• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Schweiz Trends Verkehr
Juni 2025

Räte verlangen Recht auf Ladestationen in Wohnhäusern

Der Bundesrat muss künftig sicherstellen, dass Mieterinnen und Mieter sowie Stockwerkeigentümer Zugang zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ihren Wohnliegenschaften erhalten. Der Ständerat hat eine entsprechende Motion des Nationalrats gutgeheissen, trotz Bedenken hinsichtlich

Energie Schweiz Trends Unternehmen Verkehr
Frauenfeld/Poschiavo GR, Mai 2025

Übernahme stärkt Ladeinfrastruktur im E-Mobility-Markt

AVIA VOLT kauft Plug N´Roll von der Repower AG. Die Serviceanbieterin für Elektromobilität vergrössert sich um 2345 Ladepunkte in der Schweiz. Plug’N Roll-Kunden profitieren künftig von einem europaweiten Netzwerk mit über 850‘000

Cham ZG, April 2025

Virtuelles Kraftwerk aus Solaranlagen und E-Autos

Helion Energy baut ein virtuelles Kraftwerk aus tausenden kleinen privaten Solaranlagen, Hausbatterien und Elektroautos auf. Das dezentrale Grosskraftwerk der AMAG-Tochter soll Energie für den Regelenergiemarkt liefern. Aktuell läuft eine Testphase mit der Swissgrid

Energie Nachhaltigkeit Solothurn Trends
Opfikon ZH/Biberist SO, April 2025

Automatisierte Produktion für nachhaltige Energienutzung

Libattion hat in Biberist eine neue Upcyclinganlage für Batterien eröffnet. Laut Libattion handelt es sich dabei um Europas grösste Anlage ihrer Art. Die Firma mit Sitz in Opfikon fertigt modulare stationäre Energiespeicher aus gebrauchten Batterien von

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Februar 2025

Herausforderungen und Chancen bei Europas Batterieindustrie

Die europäische Batteriebranche steht vor einem beispiellosen Wachstum und zugleich vor erheblichen Herausforderungen. Eine aktuelle Analyse beleuchtet die Entwicklungen und zeigt Perspektiven für europäische Hersteller

Energie Verkehr
Renens VD/Zürich, Februar 2025

Neue Schnellladestationen für bessere Elektromobilität in der Westschweiz

Procimmo und Electra wollen gemeinsam die Ladeinfrastruktur in der Westschweiz ausbauen. Der Auftakt wird mit zwei Schnellladestationen am Outlet Aubonne und am Gland Backstage Pub

8. - 11. Jul 25Bau dir dein Traumhaus! Abenteuer Architektur im Forum
10. Jul 25Entlang der wilden Sihl durch Zürichs Mitte
10. Jul 25Irchelpark revisited
Weitere Termine
Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Biberist SO/Biel BE , Februar 2025

Kreislaufwirtschaft für Elektroautobatterien

Der Kanton Solothurn kooperiert mit dem Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) im Bereich der industriellen Rezyklierung von Autobatterien. Die Swiss Battery Technology Center Solothurn GmbH, eine Tochterfirma des SIPBB, wird dafür in Biberist

propTech Trends Unternehmen
Zürich , November 2024

Neue Initiativen für nachhaltige Digitalisierung und Wirtschaft

Die SMG Swiss Marketplace Group lanciert ihr neues Manifest zur Nachhaltigkeit. In dem Dokument sind vier Säulen festgeschrieben, die die künftige Strategie zur Nachhaltigkeit des Unternehmens in allen Geschäftsbereichen verdeutlichen

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Energie Trends
November 2024

Synergien für nachhaltige Bau- und Energielösungen

Die Hausbau+Energie Messe und die Energy Future Days vereinen ihre Stärken und bilden vom 14. bis 17. November 2024 in der Bernexpo die grösste Plattform für Bauen, Sanieren und nachhaltige Energielösungen in der Schweiz. Ein Highlight ist der Donnerstag als Fachtag für Profis, der

Energie Nachhaltigkeit
Oktober 2024

Projektförderung von LadenPunkt – Jetzt bewerben!

Die Projektförderung LadenPunkt unterstützt innovative Lösungen im Bereich der E-Ladeinfrastruktur für PKW. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Laden am Wohn- und Arbeitsort, wobei insbesondere Immobilienunternehmen im Mittelpunkt stehen. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich

Energie Schweiz Trends
Liestal, Oktober 2024

Energiestadt stärkt Klimapolitik mit neuen Zertifizierungsstandards

Der Trägerverein Energiestadt will seine 644 Mitgliedsgemeinden künftig vor allem bei der Erreichung der Netto Null unterstützen. Die Zertifizierung wird entsprechend umgestellt. Gold-Städte müssen künftig die Vereinbarkeit ihrer Strategien und Massnahmen mit der Zielerreichung

Nachhaltigkeit Schweiz Verkehr
Oktober 2024

ASTRA fördert Elektromobilität in der Schweiz

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) unterstützt die Weiterentwicklung der Elektromobilität in der Schweiz durch den Ausbau von Schnellladestationen entlang der Nationalstrassen. Fünf Unternehmen haben den Zuschlag für die Errichtung von Ladehubs erhalten, die das Netz erheblich verdichten und

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
September 2024

Erfolgreiche Rückkehr der ineltec mit Fokus auf Innovation

Nach siebenjähriger Pause kehrte die ineltec, die führende Elektromesse der Schweiz, mit einem neuen Standort und modernem Konzept zurück. Mit über 162 Ausstellern und mehr als 6800 Fachbesuchern erwies sich die Messe als zukunftsweisender Treffpunkt für Innovationen in den Bereichen Smart

Energie Schweiz Verkehr
Bern , September 2024

Ausbau der Elektromobilität in der Schweiz

Die Schweizerische Post und die Agrargenossenschaft fenaco planen mit einem gemeinsamen Unternehmen den Aufbau eines Schnellladenetzes für E-Autos mit erneuerbarem Strom. Die ersten 50 sollen bis Mitte 2025 startklar sein. Insgesamt sind 300 Standorte mit 1500 Ladestationen

Energie Tessin Verkehr
August 2024

Grössten Ladepark für E-Autos mit 18 neuen Schnellladestationen

Im Einkaufszentrum Serfontana an der A2 bei Chiasso hat Energie 360° den grössten Ladepark im Kanton Tessin in Betrieb genommen. Mit 18 neuen Schnellladepunkten, die eine Leistung von bis zu 400 Kilowatt bieten, wird die Elektromobilität im Tessin weiter gefördert.

Energie Nachhaltigkeit Schweiz
Bern , Juli 2024

Emissionen aus Heizöl und Gas werden weniger

Die CO2-Emissionen aus Brennstoffen, also vorwiegend aus Heizöl und Gas, sind in der Schweiz 2023 gegenüber dem Vorjahr um 8,8 Prozent gesunken. Dagegen blieben die Emissionen aus Benzin und Diesel auf dem Niveau des Vorjahres. Das geht aus der aktuellen CO2-Statistik

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Luzern, Juli 2024

Galliker nimmt Ladestation der Superlative von Designwerk in Betrieb

Die Galliker Transport AG hat eine hochmoderne Ladestation für elektrische Nutzfahrzeuge in Betrieb genommen. Die Pilotanlage nutzt selbst produzierten Solarstrom und kann Lastspitzen im Stromnetz

Energie
März 2024

Neues Whitepaper: Synergien dank integrierter Energielösungen

Quartiere und Überbauungen sind mehr als die Summe ihrer Gebäude. Wird ihre Energieversorgung als integriertes Konzept geplant, ist dies hinsichtlich Energieeffizienz und Kosten vorteilhafter als

Zuchwil SO, Juli 2023

Helion eröffnet Schulungszentrum für die Energiewende

Helion hat das Helion TrainingCenter eröffnet. Das Schulungszentrum bietet Möglichkeiten zur Ausbildung für vier Kerntechnologien der Energiewende: Photovoltaik, Elektromobilität, bidirektionales Laden und Wärmepumpen. 200 Fachkräfte für die Energiewende können dort jährlich ausgebildet

Energie
März 2023

Erstes e-mobile Lade Forum der Electrosuisse

Am 14. März 2023 findet im Technopark Zürich das erste e-mobile Lade Forum der Electrosuisse statt. Über 10 Referentinnen und Referenten, 15+ Aussteller und über 200 Teilnehmende tauschen sich aus über die neuesten Trends der Ladeinfrastruktur der Elektromobilität. Für die Teilnehmenden

Gossau SG/Lugano/Zürich, März 2023

Swisscharge.ch und Protoscar schliessen sich zusammen

Ladenetzbetreiber swisscharge.ch und E-Mobilitätsberater Protoscar, beides Beteiligungen von Energie 360°, fusionieren. Durch das neu entstehende Kompetenzzentrum soll das Ladenetz für Wohnimmobilien und Firmenflotten noch schneller ausgebaut

Cham ZG/Zug , September 2022

AMAG erwirbt Solarspezialisten Helion

AMAG übernimmt von Bouygues Energies & Services den Geschäftsbereich Helion. Mit der Übernahme der auf Photovoltaik, Wärmepumpen und E-Mobility spezialisierten Division will die AMAG-Gruppe ihre Dienstleistungen im Bereich Elektromobilität

Luzern , Oktober 2022

ewl investiert Milliardenbetrag in nachhaltige Energie

Die Energiedienstleisterin Energie Wasser Luzern (ewl) will mehr als 1 Milliarde Franken für weitere Schritte zur Energiewende bereitstellen. Die Investition soll in See-Energie und Fernwärme, Photovoltaikanlagen, Elektromobilität und intelligente Energiekonzepte aus einer Hand fliessen.

Global Nachhaltigkeit Personen
International, Juni 2022

Nachhaltige Wohnquartiere: großer Sprung statt kleiner Schritte

Die Entwicklung oder Sanierung ganzer Wohnquartiere bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Wohnungswirtschaft in Sachen ESG voranzubringen. Dabei können auch unspektakuläre Maßnahmen ökologisch und sozial große Wirkung

Mit Video Personen Schweiz
Februar 2022

Hans Egloff, Präsident HEV Schweiz: «Der Zusammenschluss von Immoscout24 und Homegate könnte ein Fall für die WEKO werden»

Hans Egloff, Alt-Nationalrat und Präsident des Hauseigentümerverbandes der Schweiz und des Kantons Zürich, ordnet im Interview die Reform zum Eigenmietwert und die Bedeutung der Elektromobilität ein, ebenso die Fusion von zwei grossen Playern in der

Energie
Zürich, November 2021

The Metropolitans: Über 180 Parkplätze Elektroauto ready

Immer mehr Menschen kaufen sich ein Elektrofahrzeug und möchten es zu Hause laden können. Die Stockwerkeigentümer der Wohnüberbauung «The Metropolitans» in Zürich haben deshalb ihre Infrastruktur fit machen lassen für die Elektromobilität. Sie entschieden sich für die flexible

Energie
Glattpark, November 2021

Allreal schafft Werte durch langfristige und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Geschäftstätigkeit

Allreal stellt am heutigen Investorentag 2021 die Details zur Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens vor. Die Vision ist klar: Das Immobilienunternehmen will bis im Jahr 2050 mit dem Portfolio der Renditeliegenschaften die CO2-Neutralität erreichen und bis im Jahr 2030 den Anteil fossiler

Energie
Bern, März 2021

Elektromobilität braucht neue Ziele

Die bis 2022 formulierten Ziele des Bundes für die Elektromobilität sind bereits jetzt erreicht. Nun hat ein Spitzentreffen der beteiligten Akteure drei neue Strategien definiert. Sie sollen die Verbreitung von E-Autos in der Schweiz schnell voranbringen und zügig umgesetzt werden.

Energie
Zürich, Dezember 2020

GOFAST und Fast Food gehen zusammen

Der Schellladenetzbetreiber GOFAST und die Schnellrestaurantkette McDonald’s haben den Aufbau von 90 neuen E-Ladestellen an den Standorten der Restaurants vereinbart. Der Ausbau beginnt sofort und wird Ende 2022

Energie
Bern, Dezember 2020

BKW schafft Kompetenzzentrum für Elektromobilität

Das Energieunternehmen BKW will ein neues Kompetenzzentrum für intelligente Lösungen im Bereich der Elektromobilität aufbauen. Damit reagiert es auf die wachsende Nachfrage nach elektrisch angetriebenen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen