Rümlang ZH/Steinhagen, Mai 2023

Dormakaba beliefert Hörmann mit CO2-neutralen Produkten

Das auf die Zutrittsverwaltung von Gebäuden spezialisierte Unternehmen dormakaba setzt mit dem Tor- und Türhersteller Hörmann Akzente für den Klimaschutz. Dormakaba beliefert Hörmann ab Juni mit CO2-neutralen

Zürich, Mai 2023

Immobilienfonds von Swiss Life Asset Managers generiert stabilen Ertrag

Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties hat im ersten Semester des Geschäftsjahrs 2022/23 einen Ertrag von gut 20 Millionen Franken generiert. Der Wert des Portfolios legte auf 2,56 Milliarden Franken zu. Im Fonds werden aktuell 161 Liegenschaften

Zug, Mai 2023

Holcim erhält Auszeichnung für Biodiversität

Die Stiftung Natur & Wirtschaft hat mehrere ehemalige Abbaustandorte von Holcim ausgezeichnet. In den ehemaligen Kiesgruben und Steinbrüchen haben sich nach dem Rückzug von Mensch und Maschinen wichtige Refugien für Flora und Fauna

Altdorf/Luzern, Mai 2023

Holzkreislauf Uri soll effiziente regionale Holznutzung sichern

Die Strategie Holzkreislauf Uri sieht eine bessere Nutzung der regionalen Holzwirtschaft mit Blick auf die Klimaziele vor. Regierungsrat und der Engere Rat der Korporation Uri haben der Strategie zugestimmt. Ziel ist eine funktionierende Holzkette zwischen regionalen Wäldern und

April 2023

96. immoTable Luzern

Am vergangenen Donnerstag fand im KKL Luzern der 96. immoTable

Mai 2023

Künstliche Intelligenz hält Einzug in der Hauswartung

Seit ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Zunehmend sind ganze Branchen von der Einführung künstlicher Intelligenz betroffen. Dies gilt ebenfalls für eine bis anhin kaum beachtete Branche, die Hauswartung, welche künftig grossen Veränderungen unterliegt.

Altdorf, Mai 2023

Dätwyler setzt auf Solarstrom

Dätwyler hat 2022 insgesamt fünf Standorte mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet. Im Vergleich zum Vorjahr wurden die CO2-Emissionen um 4,7 Prozent reduziert. Bis 2030 will der Urner Industriekonzern weltweit klimaneutral

Dübendorf ZH, Mai 2023

NEST erhält Voliere für Drohnenforschung

Auf dem Forschungs- und Innovationsgebäude NEST der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt soll eine Art Voliere für die Forschung an Drohnen entstehen. Dieses DroneHub soll als ständige, realistische Testumgebung für verschiedene Anwendungen genutzt

März 2023

Werkstadt Zürich: Transformation in ein klimafreundliches Quartier

Die SBB verwandelt das 42’000 m2 grosse Werkstadt-Areal in Zürich bis 2035 in einen belebten urbanen Stadtraum. Die historische Bausubstanz bleibt erhalten und wird künftig ein spannungsvolles Ensemble mit den Neubauten und Aufstockungen bilden. Die Transformation der ehemaligen

Rümlang ZH, Mai 2023

Sensorschleuse von dormakaba erhält iF Design Award

Dormakaba hat bei den diesjährigen iF Design Awards einen Preis in der Kategorie Gebäudetechnik gewonnen. Ausgezeichnet wurde die neue Sensorschleuse Argus V60 des weltweit aktiven Schliesstechnikkonzern aus dem

Zürich, Mai 2023

SENS eRecycling und Partner gleisen Entsorgung von Wärmepumpen auf

SENS eRecycling, der Verband GebäudeKlima Schweiz und die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz spannen für eine nachhaltige Entsorgung von Wärmepumpen zusammen. Klimaschädliche Kältemittel werden fachgerecht vernichtet, wertvolle Rohstoffe der Wiederverwertung

Mai 2023

Swiss Prime Site plant die Ausgabe eines Wandeldarlehens in Höhe von CHF 250 Mio. mit Fälligkeit in 2030

Swiss Prime Side, von Moody’s mit einem Emittenten¬Rating von «A3» bewertet, plant die Ausgabe eines nicht nachrangigen, unbesicherten Wandeldarlehens in der Höhe von CHF 250 Mio. mit Fälligkeit in 2030 (das «SPS Wandeldarlehen») zur Finanzierung von Immobilienprojekten und Refinanzierung

Mai 2023

Umsatz von Siemens in der Schweiz steigt deutlich

Siemens kann in der Schweiz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023 ein sehr gutes Ergebnis vorweisen. Der Umsatz liegt nach den ersten sechs Monaten (1. Oktober 2022 – 31. März 2023) bei 1,406 Milliarden Franken und damit deutlich über dem Wert des Vorjahres (1,079 Milliarden

Mai 2023

Erstes Schweizer Unternehmen schafft Managementgebühren für die Verwaltung von Pensionskassengeldern ab

Die Admicasa Holding AG (BX/ADMI) mit Sitz in Zürich ist ein börsenkotiertes Immobilienund Dienstleistungsunternehmen, welches für Anlagestiftungen im Immobilienbereich das Management von Vorsorgegeldern übernimmt. Wie in der schweizerischen Finanz- und Vorsorgebranche üblich, verdiente bisher

Mai 2023

ZHAW-Forschende wenden Quantencomputer erfolgreich in der Praxis an

Quantencomputer können im Vergleich zu klassischen Computern komplexe Problemstellungen parallel und somit schneller lösen, doch sie sind auch an-fälliger für Fehler. ZHAW-Forschende zeigen, wie mithilfe eines Hybrid-Ansatzes die Stärken von Quantencomputern gezielt genutzt werden können.

Mai 2023

Schänzli-Areal: Siegerprojekt liegt vor

Die Muttenzer Stimmbevölkerung hat mehrfach den Willen geäussert, das SchänzliAreal von einer Pferderennbahn zu einem Natur- und Erholungsraum umzugestalten. Jetzt präsentiert die Gemeinde als Ergebnis einer Projektstudie den Umsetzungsvorschlag, der weiterbearbeitet und zur Ausführung

Mai 2023

Grossprojekt MehrSpur Zürich–Winterthur wird öffentlich aufgelegt

Die SBB plant im Auftrag des Bundes den Ausbau der Bahnlinie zwischen Zürich und Winterthur. Damit kann dieser Engpass im Schweizer Bahnnetz beseitigt und der notwendige Angebotsausbau im S-Bahn- und Fernverkehr realisiert werden. Das Projekt liegt vom 30. Mai bis 28. Juni 2023 öffentlich

Mai 2023

Unter Wachstumsdruck

Die Schweiz steht unter Wachstumsdruck, der Raum ist knapp. Wie kann eine höhere Bebauungsdichte erreicht werden, wenn gleichzeitig baukulturelle Qualitäten erhalten und neu geschaffen werden sollen? Dieser und weiteren Fragen geht die neuste Ausgabe der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine nach.

Schaffhausen/Stuttgart, Mai 2023

Baden-Württemberg interessiert sich für autonomen Bus in Schaffhausen

Eine Delegation um Baden-Württembergs Verkehrsminister hat sich vor Ort ein Bild von der automatisierten Buslinie STL Linie 13 in Schaffhausen gemacht. Das dortige Swiss Transit Lab zeigt Winfried Hermann zufolge „das beeindruckende Potenzial“ der

Basel/Brittnau AG, Mai 2023

IWB übernimmt Kunz-Solartech

Industrielle Werke Basel (IWB) kauft die Kunz-Solartech GmbH aus Brittnau auf. Die auf Privatkunden und KMU spezialisierte Firma soll das Angebot von IWB im Wachstumsmarkt der Photovoltaik

Zürich, Mai 2023

Klimastiftung Schweiz spricht 683’000 Franken für innovative Projekte

Die Klimastiftung Schweiz hat in der ersten Förderrunde 2023 insgesamt 683’000 Franken für sechs innovative klimarelevante Projekte und Technologien bewilligt. Dazu zählt etwa die platzsparende Bohrtechnik zur Gewinnung von Erdwärme der Firma HammerDrum aus

Bern/Biel BE , Mai 2023

Berner Holztechniker wollen Nachfrage nach Buchenholz erhöhen

Das neu gegründete Start-up Fagusnoir der Berner Fachhochschule will, dass mehr heimisches Buchenholz für die Möbelherstellung und Innenarchitektur verwendet wird. Durch Veränderung der Eigenfarbe soll es attraktiver für die Baubranche werden. Das neue Verfahren hat es bei der Berlin Design

Winterthur , Mai 2023

Verbünde sollen 45 Prozent der Wärme in Winterthur liefern

Städtische Wärmeverbünde können 45 Prozent des Wärmebedarfs in Winterthur decken. Dazu braucht es laut dem Stadtrat Investitionen in die Kehrichtverbrennungsanlage sowie zusätzlich 300 Millionen Franken in Wärmeverbünde. Für den restlichen Bedarf müssen private Lösungen gefunden

Bern/Aarau/Grosswangen LU , Mai 2023

Bruhin Spiess und Stefan Marti Garten erhalten SuperHink 2023

Alle zwei Jahre zeichnet Pro Naturstein kreatives Gestalten mit Naturwerkstein aus. In diesem Jahr erhielt das Architekturbüro Bruhin Spiess den SuperHink der Kategorie Architektur. Die Stefan Marti Garten AG erhielt den SuperHink für Garten- und

Thalwil ZH , Mai 2023

Bank Thalwil weiht neuen Hauptsitz ein

Die Bank Thalwil hat ihren neuen Hauptsitz an der Gotthardstrasse 14 in Thalwil bezogen. Bankleistungen sollen hier in offenen Büros und Besprechungsräumen erbracht werden. An der Eröffnung Mitte Mai nahmen rund 3500 Besuchende

Zürich, Mai 2023

Start-up Beyoul verkauft Ferienhäuser an mehrere Eigentümer

Das Jungunternehmen Beyoul stellt Ferienimmobilien anteilig zum Verkauf. Durch das Co-Ownership-Modell können mehrere Parteien einen Anteil an der Immobilie besitzen und sie entsprechend nutzen. Ausserdem verwaltet das Start-up die Häuser und Wohnungen und hält sie

Mai 2023

Schweizweite Premiere: Brandversuche an wandgebundener Grünfassade

Wie sich begrünte Fassaden im Brandfall verhalten, wirft noch viele Fragen auf. Das wollen Forschende der Berner Fachhochschule BFH ändern und haben im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojekts die schweizweit ersten Brandversuche an wandgebundenen Grünfassaden durchgeführt. Damit leistet

Mai 2023

Solarpflicht auf Gebäuden wird von Energiekommision abgelehnt

Die Restwasserbestimmungen sollen weiter uneingeschränkt gelten, beantragt die Energiekommission des Ständerates. Im Gegenzug spricht sie sich für Gebiete aus, in denen die Nutzung der Solar- und Windenergie Vorrang gegenüber anderen Interessen hat. Sie lehnt neuen Pflichten zu Solaranlagen auf

Mai 2023

Zweite Röhre Gotthard-Tunnel: erste Tunnelbohrmaschine «Carla» am Ziel

Wichtiger Meilenstein beim Bau der zweiten Gotthardröhre: Mit ihrem Schneidrad mit Durchmesser von mehr als sieben Metern trieb Tunnelbohrmaschine «Carla» seit August 2022 den Zugangsstollen zur Störzone Nord ins Gotthardmassiv. 3'950 m tief im Berg ist Carla am 23. April 2023 an ihrem Ziel

Mai 2023

Mieten in grosse Städte stabil bis rückläufig – einzig Zürich mit deutlichem Anstieg

Im April konnten die Angebotsmieten der acht untersuchten Schweizer Städte lediglich in Zürich ein deutliches Plus verzeichnen. In den restlichen Städten hingegen haben sich die ausgeschriebenen Mieten im letzten Monat verhältnismässig stabil, respektive sogar rückläufig gezeigt. Im

Personen


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzen


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neubau


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Renova


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

propTech


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bauwirtschaft


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Energie


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionen