Zug/Hongkong, März 2023

Swiss AI ist im Finale der Elevator Pitch Competition

Swiss AI hat es unter die 50 Finalisten der globalen Elevator Pitch Competition in Hongkong geschafft. Am 28. April werden sie ihre Ideen vorstellen und sich damit um bis zu 5 Millionen Dollar aus dem Fonds des veranstaltenden Wissenschaftsparks und um Unterstützung zur Expansion in ganz Asien

März 2023

Stagflation und Kreditausfälle – Renditejagd weicht der Risikominimierung

Der makroökonomische Kontext hat sich strukturell endgültig zu einem Umfeld der Stagflation und zunehmender Besorgnis im Hinblick auf die Finanzmärkte und die internationale Sicherheit gewandelt. Anleger müssen sich um immer mehr Risiken Gedanken machen: Durationsrisiken (Silicon Valley Bank),

März 2023

Allianzvereinbarung für Projekt «Zukunftspforte Menziken»

Die Steiner AG und ihre Allianzpartner haben am letzten Freitag die Vereinbarung für das Immobilienentwicklungsprojekt «Zukunftspforte Menziken» unterzeichnet. Das Projekt soll mit der zukunftsweisenden IPD-Methodik umgesetzt werden, bei der alle wesentlichen Interessengruppen wie Architekten,

März 2023

Erste Online-Immobilien-Auktionsplattform mit integriertem Echtzeit-Bieterportal in der Schweiz

Residenture bringt das erfolgreiche Businessmodel aus Australien und den USA nach Europa. Im «offenen Bieterverfahren» sind Transparenz, Fairness und Sicherheit in einem rechtskonformen digitalen Raum

März 2023

Werkstadt Zürich: Transformation in ein klimafreundliches Quartier

Die SBB verwandelt das 42’000 m2 grosse Werkstadt-Areal in Zürich bis 2035 in einen belebten urbanen Stadtraum. Die historische Bausubstanz bleibt erhalten und wird künftig ein spannungsvolles Ensemble mit den Neubauten und Aufstockungen bilden. Die Transformation der ehemaligen

März 2023

CEO Yonas Mulugeta Rücktritt per Ende September 2023

Yonas Mulugeta, CEO von CSL Immobilien, kündigt seinen Rücktritt zum 30. September 2023 an. Er hat das Unternehmen in den letzten 23 Jahren, insbesondere in den letzten 15 Jahren als CEO und Teilhaber, entscheidend geprägt und weiterentwickelt. Mulugeta hat CSL Immobilien durch die Erschliessung

Au/St.Margrethen SG, März 2023

Stadler Blechtechnik feiert Spatenstich für neuen Firmensitz in Au

Die Stadler Blechtechnik AG lässt unweit des alten einen neuen Firmensitz in Au bauen. Mit den Bauarbeiten wurde die ebenfalls aus dem Kanton St.Gallen stammende i+R Industrie- & Gewerbebau AG beauftragt. Am 21. März feierten die beiden Unternehmen den Spatenstich.

Schlieren ZH/Silenen UR, März 2023

Strabag baut modernen Skatepark im Kanton Uri

Das Schlieremer Bauunternehmen Strabag baut in der Gemeinde Silenen einen Skatepark. Die öffentliche Anlage auf 1300 Quadratmetern wird vom Verein Freestyle Uri betrieben und soll im August

März 2023

Kapitalaufnahme der Anlagegruppe «Vertina Wohnen»

Die Vertina Anlagestiftung führt für die Anlagegruppe «Vertina Wohnen» bis am 26. Mai 2023 eine Kapitalaufnahme mit einem Zielvolumen von CHF 50 Millionen durch. Das neue Kapital wird für den weiteren Ausbau des Portfolios

März 2023

Beny Ruhstaller tritt als Präsident der SVSM zurück – Remo Daguati wird sein Nachfolger

An der Generalversammlung der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement SVSM, des Dachverbands der Schweizer Standort- und Wirtschaftsförderungen, hat Beny Ruhstaller nach acht Jahren das Präsidium abgegeben. Die Mitglieder haben in Baden einstimmig Remo Daguati zum neuen Präsidenten

Zürich, März 2023

Rücklaufquote von Solarmodulen liegt nahe bei 100 Prozent

Fast alle in der Schweiz installierten Photovoltaikmodule werden nach Ablauf ihrer Lebensdauer wiederverwertet. Umgesetzt wird dies durch SENS eRecyling. Die privatwirtschaftlich organisierte Stiftung arbeitet dafür mit einem grossen Netzwerk von Anbietern

Basel, März 2023

Standortförderung Basel Area verbucht Rekord bei Firmengründungen

Basel Area Business & Innovation hat 2022 die Rekordzahl von insgesamt 96 Firmen bei der Gründung unterstützt. Die Zahl der Ansiedlungen blieb gegenüber 2021 mit 35 Unternehmen stabil. Life Sciences dominieren Gründungen und

Luzern/Schlieren ZH, März 2023

Luucy stellt neue Version seines 3D-Programms für Planer vor

Das Luzerner Jungunternehmen Luucy hat die nächste Generation seiner gleichnamigen Plattform lanciert. Neu ist das 3D-Programm für Planer auch auf Französisch verfügbar. Die Plattform wird von Immobilienfirmen und Gemeinden

Zürich, März 2023

PriceHubble kauft Dataloft in Grossbritannien

PriceHubble hat Dataloft gekauft, um auf dem britischen Markt zu wachsen. Es ist die fünfte Übernahme von PriceHubble, die an die Erfolge in Europa und Asien anknüpfen soll. Die britische Immobilienbranche zeigt zum Zeitpunkt der Fusion einen

Dübendorf ZH, März 2023

Sommerzeit wirkt sich positiv auf Energiebilanz von Bürogebäuden aus

Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt haben in einer neuen Studie einen positiven Effekt der Sommerzeit auf die Energiebilanz von Bürogebäuden festgestellt. Somit kann die Zeitumstellung einen Betrag zum Klimaschutz

Zürich, März 2023

Energie 360° beginnt mit Umbau seines Hauptsitzes

Der Energieversorger Energie 360° startet Ende März mit der Renovierung seines Hauptsitzes in Altstetten. Neben einer Umgestaltung der Büros erhält das Gebäude zusätzliche Photovoltaikanlagen. Damit will das Unternehmen künftig rund die Hälfte seines jährlichen Strombedarfs selbst

Bern, März 2023

Bundesrat erleichtert Bewilligung grosser Solaranlagen

Grosse Solaranlagen auf freier Fläche können ab dem 1. April erleichtert bewilligt werden. Sie können mit einer Einmalvergütung von bis zu 60 Prozent der Investitionskosten rechnen. Die Anlagen müssen bereits bis Ende 2025 Strom liefern und bis Ende 2030 vollständig in Betrieb genommen

Samedan GR/Feldmeilen ZH, März 2023

Samedan soll Solarpionierdorf im Engadin werden

Die auf Solarprojekte spezialisierte TNC Consulting AG und Energia Samedan richten nahe des Flughafens Samedan eine Solaranlage mit 30 Megawatt Leistung ein. Sie soll deutlich mehr Strom liefern als die Gemeinde benötigt. Damit wird Samedan zum

März 2023

Beim Duschen Energie und CO2 einsparen

Unter der Marken-Duschrinne verbirgt sich auf Wunsch ein zusätzliches Feature, mit dem sich der Energiebedarf für das Duschbad spürbar reduzieren lässt. Die Rinne in der von Kaldewei besitzt einen Wärmetauscher, der vollständig und für den Nutzer unsichtbar im Abflusskanal integriert ist. So

März 2023

Flumroc schmilzt Gestein künftig mit erneuerbarer Energie

Die Flumroc AG erneuert ihre Produktionsanlage. Herzstück des Umbaus ist ein Elektroschmelzofen, dessen Energiebedarf vollumfänglich mit Schweizer Wasserkraft gedeckt wird. Damit senkt das Unternehmen seinen CO2-Ausstoss um 80 Prozent. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage erfolgt voraussichtlich

März 2023

Bundesrat setzt Verordnungsänderung zur Umsetzung der Solaroffensive in Kraft

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. März 2023 Änderungen der Energieverordnung, der Energieförderungsverordnung und der Stromversorgungsverordnung beschlossen. Diese Änderungen treten per 1. April 2023 in Kraft. Sie ermöglichen die Umsetzung der vom Parlament beschlossenen Änderungen

März 2023

Resistenz durch Daten – Immobilienunternehmen können Multikrisen trotzen

2023 wird das Jahr der Digitalisierung in der Immobilienbranche. Jetzt aber wirklich? – werden einige resigniert fragen. Zumindest was das Thema Daten, Dateien und Dokumentenmanagement angeht, denn die bilden die Grundlage für jedes digitale, agile Unternehmen. „Die Notwendigkeit, zu

März 2023

Der Bahnhof Lausanne wird auf zukünftigen Bedürfnisse ausgerichtet

Die Beauftragten der SBB gewährleistet mit Anpassungen am Projekt den sicheren Bahnbetrieb und berücksichtigt die zukünftigen Kundenbedürfnisse besser. In Absprache mit dem BAV gehören dazu Lösungsansätze für die Verankerungen, Statik und Passagierströme. Gemäss neuer Planung beginnen die

Zug/Sochaczew, März 2023

Holcim erwirbt polnische HM Factory

Der Baustoffkonzern Holcim übernimmt den polnischen Hersteller von Betonfertigelementen, HM Factory. Mit dem Neuerwerb baut Holcim sowohl seine Marktposition in Polen als auch in Skandinavien

März 2023

Zusammenschluss der Credit Suisse und UBS

Die Credit Suisse und die UBS haben am Sonntag nach der Intervention durch das Eidgenössische Finanzdepartement, die Schweizerische Nationalbank und die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) einen Fusionsvertrag abgeschlossen. Nach Abschluss der Transaktion wird die UBS die fortbestehende

Luzern, März 2023

Stadt Luzern will vollständig mit Erneuerbaren heizen

Die Stadt Luzern will ihre Wärmeversorgung zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umstellen. Öffentliche Gebäude sollen bis 2030 komplett mit neuen Energieträgern versorgt

Schlieren ZH/Toffen BE, März 2023

Halter startet den Bau der Siedlung Toffematt

Die Halter AG entwickelt in der Berner Gemeinde Toffen die Wohnsiedlung Toffematt. Bis zum geplanten Bezug im Oktober 2024 entstehen dort in drei Neubauten 30

Schaan, März 2023

Hilti will Transformation in der Bauindustrie führen

Hilti führt zum laufenden Jahr die neue Strategie Lead 2030 ein. Mit ihr will der weltweit aktive Werkzeughersteller die Transformation in der Bauindustrie anführen. Dazu wird kontinuierlich in Produktinnovationen investiert. Bereits 2022 hat Hilti eine neue Akku-Plattform

Chur, März 2023

Stimmvolk billigt Kredit für Fernwärme in Chur

Die Wahlberechtigten von Chur haben mehrheitlich für einen Investitionsbeitrag der Stadt in Höhe von 80 Millionen Franken an das Fernwärmenetz gestimmt. Die Gesamtkosten für den Ausbau durch den Strom-, Wasser- und Wärmeversorger IBC belaufen sich auf über 300 Millionen

Grengiols VS, März 2023

In den Walliser Alpen soll eine der grössten Solaranlagen entstehen

Am Südhang des Walliser Saflischtals soll eine Solaranlage mit rund 440 Megawatt Peak entstehen. Das Projekt wird von der Gemeinde Grengiols in Zusammenarbeit mit einer ganzen Reihe von Energieunternehmen getragen. Bereits Ende 2025 soll der erste Strom

Baden AG/Adliswil ZH, März 2023

Eglin Elektro AG eröffnet Niederlassung in Adliswil

Die Eglin Elektro AG hat in Adliswil eine Filiale eröffnet. Eglin Elektro bietet Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Elektroinstallation, ICT und Gebäudeautomation

Personen


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzen


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neubau


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Renova


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

propTech


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bauwirtschaft


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Energie


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionen