


Solarfassade verbindet Energiegewinnung mit Architektur
Megasol hat für die Fassade des Projekts Bern 131 in WankdorfCity spezielle Photovoltaikmodule entwickelt. Die blau schimmernden Module sollen zusammen mit der Dachanlage rund 340‘000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Das von Atelier 5 geschaffene Gebäude ist SNBS

Schluss mit Kaltakquise: Weniger suchen, mehr verkaufen
Maklerinnen und Makler sind Profis in Beratung und Verkauf. Doch wer kontinuierlich neue Verkaufsmandate erschliessen möchte, steht oft vor einer Herausforderung. Die Lösung? Seller Leads von SMG Real Estate: geprüfte, regionale Kontakte mit echter Verkaufsabsicht und ganz ohne Kaltakquise –

Mai zeigt minimale Steigerung der Mietpreise
Die Mietpreise sind im Mai weitgehend stabil geblieben. Überdurchschnittliche Zuwächse verzeichnen der Kanton Graubünden und die beiden Appenzeller Kantone. Das zeigt der aktuelle Homegate-Mietindex. Im schweizweiten Jahresvergleich ergibt sich ein Preisanstieg von 1,7

Digitales Werkzeug für die Arealentwicklung
Mit einem digitalen Leitfaden erarbeiten die Institute IRAP und IPM der Ostschweizer Fachhochschule sowie die Firma GEOINFO Applications AG eine schweizweit nutzbare Plattform, die Gemeinden und Planende in der Arealentwicklung unterstützt. Der Fokus liegt dabei auf Arbeitsplatzgebieten, ein

Eigentümerpartizipation «Ziegelbrückstrasse» in Glarus Nord
Die Gemeinde Glarus Nord setzt mit einem partizipativen Planungsprozess entlang der Ziegelbrückstrasse neue Massstäbe in der Siedlungsentwicklung. Durch frühzeitige Einbindung der Eigentümer entsteht ein Rahmenplan, der nicht nur bauliche Verdichtung ermöglicht, sondern auch Identität stiftet

Smart City Aarau vernetzt, nutzerzentriert und umweltschonend
Mit einer überarbeiteten Strategie will die Stadt Aarau den urbanen Herausforderungen unserer Zeit smart begegnen. Vernetzung, Nutzerfokus und Ressourcenschonung stehen dabei im Zentrum. Der digitale Wandel wird als Werkzeug verstanden, nicht als

Räte verlangen Recht auf Ladestationen in Wohnhäusern
Der Bundesrat muss künftig sicherstellen, dass Mieterinnen und Mieter sowie Stockwerkeigentümer Zugang zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ihren Wohnliegenschaften erhalten. Der Ständerat hat eine entsprechende Motion des Nationalrats gutgeheissen, trotz Bedenken hinsichtlich

Wirtschaftsstandort Zürich überzeugt
Die Mehrheit der Zürcher Unternehmen ist mit dem Wirtschaftsstandort zufrieden. Eine aktuelle Befragung zeigt, Verkehrsanbindung, Lebensqualität und qualifizierte Arbeitskräfte sind klare Pluspunkte. Hohe Kosten und Steuern bleiben jedoch zentrale Herausforderungen, mit realen Auswirkungen auf

Parlament bewilligt Neubau IOM-Hauptsitzes in Genf
Trotz angekündigtem Stellenabbau unterstützt das Schweizer Parlament den Abriss und Neubau des IOM-Hauptsitzes in Genf mit einem zinslosen Darlehen von 44,7 Millionen Franken. Ziel ist es, den internationalen Standort Genf langfristig zu stärken und die Infrastruktur für globale Organisationen


Stimmvolk stoppt Bahnhofprojekt Locarno
Mit nur 102 Stimmen Unterschied hat das Tessiner Stimmvolk die geplante Neugestaltung des Bahnhofs Locarno-Muralto verworfen. Trotz regionaler Bedeutung und geplanter Verbesserungen für den Fuss- und Veloverkehr scheiterte das 16-Millionen-Projekt am Widerstand lokaler

Shanghai verlegt Shikumen-Komplex mit Robotern
Mit dem Huayanli-Komplex in Shanghai wird erstmals ein 7’500 Tonnen schweres, historisches Ensemble im Shikumen-Stil umgesiedelt und das mithilfe von 432 spezialisierten Robotern. Das Projekt vereint technologische Präzision, städtebauliche Weitsicht und den Schutz kultureller Identität auf

Bund verzichtet auf neue finanzielle Anreize für Gebäudesanierung
Ein Postulatsbericht sieht keine Notwendigkeit, weitere finanzielle Anreize für Gebäudesanierung zu schaffen. Ein Schwerpunkt solle vielmehr auf Beratung und Information gelegt werden. Laut Bericht besteht auch hier ein gutes Angebot von Bund und

Eigentumswohnungen verteuern sich stärker als Einfamilienhäuser
Eigentumswohnungen waren im Mai schweizweit um 0,8 Prozent teurer als im April. Die Preise für Einfamilienhäuser zogen gleichzeitig um 0,3 Prozent an. Innerhalb der Regionen gibt es jedoch unterschiedliche Entwicklungen. Dies zeigt der aktuelle

Ferienwohnungsmarkt im Alpenraum zeigt stabile Nachfrage bei Preisabschwächung
Schweizer Destinationen führen das Preisranking alpiner Ferienwohnungen laut dem UBS Alpine Property Focus 2025 an. Engadin/St.Moritz bleibt mit mindestens 22'300 Franken pro Quadratmeter Spitzenreiter im Alpenraum. Insgesamt stiegen Preise für alpine Ferienwohnungen im vergangenen Jahr bei


Digitale Betonanalysen für höhere Qualität und Nachhaltigkeit
Sika hat sich an Giatec Scientic Inc. beteiligt. Das kanadische Unternehmen ist unter anderem auf digitale Lösungen zur jeweils optimalen Mischung von Beton spezialisiert. Zusammen mit seinen Technologien für Zusatzmittel will Sika damit CO2-Emissionen und Kosten in erheblichem Umfang




Ausbau der S-Bahn-Infrastruktur in Frankfurt
Die DB InfraGO AG hat Implenia mit dem Bau eines innerstädtischen Abschnitts der S-Bahn in Frankfurt beauftragt. Die Bau- und Immobilienfirma wird Startbaugrube, Tunnelröhren und Spezialtiefbauleistungen realisieren. Das Auftragsvolumen liegt bei über 200 Millionen


KI-basierte Wetterprognosen für Energie und Landwirtschaft
Das Start-up Jua.ai hat sich in einer Series-A-Finanzierungsrunde rund 9 Millionen Franken (11 Millionen Dollar) gesichert. Damit möchte Jua die Markteinführung seiner Earth Intelligence Platform beschleunigen, die Energiehändlern schnellere und verlässlichere Entscheidungen ermöglichen