
Gemeinden tauschen Erfahrungen zu Raumluft aus
Die Stadt Schlieren hat zusammen mit anderen Gemeinden eine Erfahrungsgruppe zum Thema Raumluft gebildet. Ziel ist es, die Verbreitung des Coronavirus vor allem in Schulen und Kindergärten zu minimieren. Aus dem Limmattal ist auch Baden AG an der Gruppe

SVSM Dialog Wirtschaftsförderung
Die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement SVSM hat die Corona-bedingte «Veranstaltungspause» genutzt, ihre Angebote zu überprüfen und den aktuellen Bedürfnissen anzupassen: Am 17. November lädt der Verband zum ersten SVSM Dialog Wirtschaftsförderung ein. An der halbtägigen

"Das Tessin, ein attraktiver Wirtschaftsstandort"
Wer ist Stefano Rizzi? Stefano Rizzi ist seit 1. Januar 2012 Direktor der Abteilung Wirtschaft des Departements für Finanzen und Wirtschaft des Kantons Tessin. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen, mit Spezialisierung auf kleine und mittlere Unternehmen,

Coworking-Branche blickt optimistisch in die Zukunft
Die Anbieter sogenannter Coworking Spaces sind von der Corona-Krise und insbesondere der Homeoffice-Pflicht hart getroffen worden. Angesichts des wachsenden Wunsches vieler Arbeitstätigen nach flexiblen Arbeitszeiten blickt die Branche aber optimistisch in die

Nachfrage bei Eigentumswohnungen ist stärker als vor Corona
Eigentumswohnungen sind aktuell gefragter denn je. Das stellt die neue Online Home Marktet Analysis heraus. Nach der vom Swiss Real Estate Institute der Hochschule für Wirtschaft Zürich und SVIT erstellten Analyse hat im 3. Quartal 2020 ein erstaunlicher Nachfrageschub

Wirtschaftsraum Zürich überzeugt mit Zugang zu Talenten
Zürich – Der Zugang zu einem grossen Talentpool ist eines der wichtigsten Anziehungskräfte des Wirtschaftsraums Zürich, sagt Sonja Wollkopf Walt, CEO der Greater Zurich Area AG, in einem Interview. Dank ihrer hohen Innovationskraft konnten viele Firmen in der Region auch in der

Nationalrat spricht sich für 70 Prozent Mieterlass aus
Der Nationalrat hat am Dienstag eine Motion der Wirtschaftskammer angenommen. Betriebe, die aufgrund des Coronavirus vom Bundesrat geschlossen wurden, sollen für die Zeit der Schliessung nur 30 Prozent Miete bezahlen. Um Vermieter zu schützen, die dadurch in eine Notlage geraten könnten, soll

Immo Messe Schweiz 2020 ist abgesagt
Die Olma Messen St.Gallen haben entschieden, die Immo Messe Schweiz 2020 definitiv nicht durchzuführen. Ursprünglich wurde die Messe vom 20. bis 22. März auf den 28. bis 30. August verschoben. Die Neubeurteilung der Situation hat jedoch ergeben, dass eine zufriedenstellende Durchführung für

Zürich: Corona-Krise ist für Immobilienwirtschaft eine Herausforderung
Die langfristigen Folgen der aktuellen Situation sind zwar noch nicht abzusehen, jedoch steht die Schweizer Immobilienwirtschaft vor gewaltigen Herausforderungen. Nach Einschätzung der Befragten weisen Wohn- und Logistikimmobilien eine vergleichsweise hohe Stabilität auf. Logistikimmobilien

Schweiz: Stromverbrauch sinkt während Corona-Kriese
Aufgrund der aktuellen Situation und den Massnahmen, gibt es in städtischen und industriellen Gebieten einen Rückgang des Stromverbrauchs von 10 bis 20 Prozent pro Tag. In den Tourismusregionen sogar zwischen 30 und 50 Prozent. Am Wochenende und nachts sind die Rückgänge aber geringer.

UBS: Die Nervosität an den Märkten ist hoch
Die Börsen rund um den Globus haben stark korrigiert und die Volatilität ist erheblich gestiegen. Auch die kotierten Schweizer Immobilienfonds konnten sich in den letzten Wochen dieser Entwicklung nicht entziehen, schreibt die UBS in einer Mitteilung. Die Agios bewegen sich mittlerweile im

Credit Suisse: Erste Stimmen eines Crash im Immobilienmarkt
Durch die Verbreitung des Coronavirus liegen verschiedene Sektoren der Wirtschaft im In- und Ausland still. An eine Rezession 2020 führt kein Weg vorbei, da sind sich die CS-Ökonomen einig. Die Frage ist nur, wie gravierend der wirtschaftliche Rückschlag ausfallen wird. Entscheiden für das

Beny Ruhstaller: «Auch die SVSM ist jetzt gefordert»
Im Moment befindet sich die Schweiz, ja die ganze Welt in einer Situation, wie wir sie noch nie erlebt haben. Die Corona-Krise wird auch die Standorte und die Immobilien-Wirtschaft hart treffen. Bereits jetzt sind neue Lösungen für bisher scheinbar in Stein gemeisselte Aufgaben und Prozesse

Baustellen-Betrieb wird eingeschränkt
Die Gesundheit und die Sicherheit der Mitarbeitenden, die Massnahmen der Behörden und die Einschränkung des öffentlichen Lebens, haben Auswirkungen auf das operative Geschäft von Implenia. Deshalb kommt es in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Frankreich teilweise zu Unterbrüchen oder