Sarnen, November 2021

Spatenstich für QUBO ist erfolgt

Der Kanton Obwalden erhält mit dem QUBO einen neuen Ort für Innovation, Unternehmertum und branchenübergreifende Zusammenarbeit. Er integriert den Um- und Ausbau des Hauptsitzes der Baufirma Eberli AG und die Ansiedlung von Jungunternehmen.

Luzern, Mai 2021

Renggli AG gewinnt den Prix SVC Zentralschweiz 2020

Gewinnerin des Prix SVC Zentralschweiz 2020 ist die Renggli AG aus Schötz, Spezialistin für energieeffizientes Bauen mit Holz und Pionierin der Minergie-Baustandards. Den zweiten Platz belegt die Bahntechnikunternehmung Elbatech AG mit Sitz in Ibach (SZ). Auf den dritten Platz schaffte es die

Altdorf, November 2020

Andermatt Swiss Alps bleibt auf Erfolgskurs

Die Andermatt Swiss Alp Gruppe führt ihre positive Geschäftsentwicklung aus dem ersten Semester 2020 fort. Per Ende Oktober wurden Immobilien im Wert von rund 85 Millionen Franken verkauft. Auch der Sommerbetrieb in Andermatt konnte im Jahresvergleich gesteigert werden.

Zug, November 2020

Interview mit Beat Bachmann, Leiter Kontaktstelle Wirtschaft Kanton Zug

Weshalb sollte sich ein ausländisches Unternehmen in Ihrem Kanton niederlassen?Beat Bachmann: Der Zuger Wirtschaftsraum bietet ein Gesamtpaket an herausragenden Standortfaktoren: Die ausgeprägte Wirtschaftsfreundlichkeit, politische und finanzielle Stabilität, attraktive Steuern für Firmen und

Luzern, November 2020

LuzernPlus-Präsidentin Michèle Graber tritt zurück

Michèle Graber tritt per 31. Dezember 2020 als Präsidentin von LuzernPlus zurück. Sie wird sich künftig stärker auf ihre beruflichen Tätigkeiten konzentrieren. Interimistisch übernimmt Vorstandsmitglied André Bachmann die Aufgaben der Präsidentin. Die Suche nach einer Nachfolgerin oder

Baar, November 2020

Vorlage «Unterfeld Süd» in Baar an der Urne angenommen

Das Unterstützer-Komitee «Baar gewinnt» und die Bauherrschaft nehmen die Annahme der Vorlage «Unterfeld Süd» an der Urne mit Freude zur Kenntnis. Implenia und seine Partner begrüssen den Entscheid für einen nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsraum in der Region.

Schwyz, Oktober 2020

Zwei Neubauten neben dem Spital Schwyz

Die zwei Neubauten werden mit Haus M und Haus P bezeichnet. Im neuen Haus M – der Buchstabe steht für Multifunktionsgebäude – sind verschiedene Nutzungen vorgesehen. Dazu zählen beispielsweise Dienstleistungsflächen, Personalzimmer und medizinisch genutzte Flächen. Das Spital Schwyz baut

Schwyz, Oktober 2020

Gemeinsames Schul- und Sportzentrum

Der Bezirk Schwyz und die Gemeinde Arth realisieren gemeinsam eine Schul- und Sportanlage. Der Neubau ergänzt die bestehenden

Luzern, Februar 2020

Michèle Graber: «Es ist ein Gebot der Stunde, die weitere Zersiedelung zu verhindern»

Frau Graber, herzliche Gratulation zur Wahl zur Präsidentin von LuzernPlus. Was hat Sie bewogen, sich für das Amt zur Wahl zu stellen?Vielen Dank. Warum ich mich zur Wahl gestellt habe? Es waren die spannenden Herausforderungen, die mich gereizt haben. Ich möchte mich gerne vermehrt direkt für

Luzern, März 2020

Andreas Zettel: «Das neue Raumplanungsgesetz erfordert ein aktives Management der Entwicklungsschwerpunkte»

Herr Zettel, der Kanton Luzern, alle Luzerner Gemeinden sowie Netzwerkpartner aus Wirtschaft und Industrie engagieren sich finanziell und ideell für einen wachsenden Wirtschafts- und Wohnstandort Luzern. Wie beurteilen Sie deren Erfolg?Wenn wir auf die letzten Jahre zurückblicken, beobachten wir