September 2023

Saron-Hypotheken verlieren an Attraktivität: Der Trend neigt sich zu Festhypotheken

Die Zinssätze für Festhypotheken in der Schweiz befinden sich auf einem Abwärtstrend. Im Vergleich zu Juni dieses Jahres ist der durchschnittliche Zinssatz für eine zehnjährige Festhypothek um 0,30 Prozentpunkte gesunken. Saron-Hypotheken hingegen könnten teurer werden, je nach zukünftigen

September 2023

Mietrecht zugunsten von Eigentümern an angepasst

Die Eidgenössischen Räte haben mehrere Anpassungen des Mietrechts zugunsten von Eigentümerinnen und Eigentümern beschlossen. So sollen letztere bei der Untervermietung von Räumlichkeiten mehr zu sagen haben. Und wenn sie Eigenbedarf geltend machen, sollen sie schneller zu den Objekten kommen.

September 2023

Förderinstrument für Regionen wird befürwortet

Der Bund soll zur Förderung von kleinen Infrastrukturprojekten in den Regionen künftig nicht nur zinsgünstige oder zinslose Darlehen gewähren können. Er soll auch A-Fonds-perdu-Beiträge leisten. Das findet nach dem Nationalrat auch der Ständerat.

September 2023

Der Bund nimmt Bericht über Beschaffungscontrolling zur Kenntnis

Der Bundesrat hat anlässlich seiner Sitzung vom 15. September 2023 den Bericht über das Beschaffungscontrolling für das Jahr 2022 zur Kenntnis genommen. Dieser weist für die zentrale Bundesverwaltung Zahlungen im Umfang von 7,28 Milliarden Franken für Beschaffungen von Gütern, Bau- und

Bern, September 2023

Mobiliar investiert in Hitzeminderung in Berner Quartier

Die Mobiliar bezahlt 450'000 Franken für Massnahmen zur Hitzeminderung im Berner Breitenrainquartier. Der Gemeinderat hat dafür 1,3 Millionen Franken bewilligt. Im Zuge der Sanierung von Werkleitungen durch Energie Wasser Bern soll die Optingenstrasse grüner, kühler und attraktiver

Schlieren ZH/Winterthur, September 2023

Venture Kick unterstützt Borobotics mit 150‘000 Franken

Venture Kick fördert die Entwicklung eines innovativen Bohrroboters durch Borobotics mit 150'000 Franken. Er ermöglicht die Bohrung von Löchern für Erdwärmeheizungen neben Gebäuden auf kleinem Raum und zu deutlich geringeren

September 2023

Einschätzung des Zinsmarktes

Wirtschaftliche Kennzahlen für das zweite Quartal deuten auf eine wirtschaftliche Stagnation hin. Bevor die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihre Entscheidung trifft, signalisiert die Inflationsrate von 1,60% die Möglichkeit einer Zinsstabilität in der bevorstehenden Sitzung am 21. September.

Zürich , September 2023

Burkhalter Gruppe schliesst Kapitalerhöhung ab

Die Burkhalter Gruppe hat hat eine Kapitalerhöhung durch die Ausgabe von knapp 150'000 Namenaktien abgeschlossen. Die Zürcher Spezialistin für Gebäudetechnik wird die Aktien zur Begleichung eines Teils des Kaufpreises für die Riggenbach AG aus Olten SO

September 2023

Tarifänderungen im Übertragungsnetz 2024

Inmitten anhaltender Herausforderungen hält Swissgrid die Tarife für Netznutzung und Blindenergie konstant. Allerdings werden 2024 erstmals auch die Kosten für die bundesweiten Stromreserven an die Verbraucher weitergegeben. Für Haushalte bedeutet das eine zusätzliche finanzielle Belastung von

September 2023

Hypothekarischer Referenzzinssatz für Mietpreisgestaltung bleibt stabil bei 1,5 Prozent

Der hypothekarische Referenzzinssatz, der maßgeblich für die Mietpreisgestaltung in der Schweiz ist, bleibt unverändert bei 1,5 Prozent. Diese Rate gilt ab dem 2. September 2023 und bleibt so lange bestehen, bis der Durchschnittszinssatz entweder unter 1,38 Prozent fällt oder über 1,62 Prozent

September 2023

Auswirkungen der MWST-Änderungen auf die Baubranche

Ab 1. Januar 2024 gelten in der Schweiz erhöhte Mehrwertsteuersätze, welche Auswirkungen auf das Alltagsgeschäft der Schweizer Bauunternehmer

Rümlang ZH, September 2023

Preiserhöhungen stützen Wachstum bei dormakaba

Dormakaba hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 auf 2,85 Milliarden Franken gesteigert. Das organische Wachstum wurde hauptsächlich von Preiserhöhungen generiert. Das bereinigte Betriebsergebnis fiel mit knapp 385 Millionen Franken um 3,4 Prozent höher als im Vorjahr

August 2023

Duravit verstärkt Top Management: Jutta Langer wird „President Europe Plus“

Die Duravit AG verstärkt das Top Management: Jutta Langer startet zum 01.09.2023 als „President Europe Plus“. In dieser Funktion berichtet sie direkt an CEO Stephan Tahy und übernimmt die strategische, organisatorische und P&L-Verantwortung für die Märkte in Europa und Afrika. Jutta Langer

August 2023

BlackRock’s Investment und die Schweiz als aufstrebender Blockchain Hub

In einer wegweisenden Entwicklung hat sich BlackRock, einer der weltweit grössten Vermögensverwalter, dazu entschlossen, vermehrt auf digitale Währungen zu setzen und deren Weiterentwicklung voranzutreiben. Diese Entscheidung verdeutlicht die wachsende Bedeutung der Kryptotechnologie im globalen

Zürich , August 2023

Angebotsmieten steigen

Die Angebotsmieten in der Schweiz sind laut dem Homegate-Mietindex im Juli um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Im Kanton Zürich liegt die Zunahme nur bei 0,2 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr sind die Angebotsmieten schweizweit um 4 Prozent

Zürich/Glarus/Bern, August 2023

PostFinance und GLKB steigen bei CredEx ein

PostFinance und die Glarner Kantonalbank (GLKB) beteiligen sich am Hypothekenmarktplatz CredEx und werden damit Aktionäre der Zürcher Credit Exchange AG. PostFinance bringt auch ihre Plattform Valuu bei der CredEx

Lupfig AG, August 2023

SAEKI Robotics erhält Finanzierung von 2,3 Millionen Dollar

SAEKI Robotics hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 2,3 Millionen Dollar aufgebracht. Diese Summe fliesst in den Aufbau eines Netzwerks dezentraler automatisierter Fabriken, die digitale Fertigung und Robotik zur schnellen Herstellung grosser Teile

August 2023

Raiffeisen hat schlechte Nachrichten

Am knappen Mietmarkt drohen weitere kräftige Preissteigerungen. Die hohe Nachfrage, der abnehmende Neubau und vor allem weiter erwartete Steigerungen beim Referenzzinssatz treiben die

Zürich , August 2023

UBS-Index für Risiko einer Immobilienblase sinkt leicht

Der UBS-Index für das Risiko einer allfälligen Immobilienblase in der Schweiz zeigt im 2. Quartal 2023 eine leicht sinkende Tendenz. Damit setzt sich der Trend zur Preisberuhigung in diesem Jahr weiter fort, obwohl der Eigenheimmarkt noch im überbewerteten Bereich

Neuenburg , August 2023

Wohneigentum wird teurer

Die Preise für Wohneigentum sind im zweiten Quartal 2023 weiter gestiegen. Dabei zogen die Preise für Eigentumswohnungen im Quartalsvergleich stärker als die Preise für Einfamilienhäuser an. Dies zeigen Erhebungen des Bundesamts für

August 2023

Crowdlending, eine neue Quelle der Immobilienfinanzierung

Die Technik revolutioniert die Immobilieninvestitionen, indem sie Privatpersonen Anlagemöglichkeiten eröffnet, die ihnen bislang verwehrt waren. Beim Immobilien-Crowdlending können sich Privatpersonen zusammenschliessen, um Immobilienunternehmen Geld zu leihen, um damit Entwicklungsprojekte zu

immoInvest, immobilien, immo,realestat
August 2023

Preise von Wohneigentum steigen im 2. Quartal 2023 um 1,2%

Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) stieg im 2. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorquartal um 1,2% und steht bei 115,9 Punkten (4. Quartal 2019 = 100). Gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr betrug die Teuerung 2,4%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS)

August 2023

Schweizer Konjunktur harzt – Verarbeitendes Gewerbe im Abschwung

Der KOF Geschäftslageindikator für die Schweizer Wirtschaft, der aus den KOF Konjunkturumfragen berechnet wird, gibt im Juli deutlich nach. Die Geschäftslage ist so ungünstig wie seit zwei Jahren nicht mehr. Der Preisauftrieb nimmt dagegen in nahezu allen Wirtschaftsbereichen ab. Auch der

Laufenburg AG, August 2023

Energiedienst-Gruppe wächst profitabel

Die Energiedienst Holding AG hat ihren Betriebsertrag im ersten Halbjahr 2023 auf 973 Millionen Euro gesteigert. Das bereinigte Betriebsergebnis legte überproportional auf 77 Millionen Euro zu. Für das Gesamtjahr werden 100 Millionen Euro

Juli 2023

Pensionskassen: Ausser Rand und Ziel-Band bei Immobilien

Jede dritte Schweizer Pensionskasse hat Ende letzten Jahres mehr Immobilienanlagen gehalten, als es die Vorschriften erlauben. Das zeigen Daten, die finews.ch exklusiv vorliegen. Jetzt wollen die Vorsorgewerke korrigieren – doch am Liegenschaftsmarkt ist der Boom inzwischen verflogen.

immoInvest, immobilien, immo,realestat
Juli 2023

SBV erwartet das Zinserhöhung ein Prozent Umsatz jährlich kostet

Der Leitzins beträgt in der Schweiz nun 1.75 Prozent. Angesichts der noch immer zu hohen Inflation sind weitere Zinsschritte zu erwarten. Der SBV zeigt auf, was das für die Bautätigkeit bedeutet.

Juni 2023

Zinsupdate Juni 2023

Zum fünften Mal in Folge erhöht die SNB den Referenzzinssatz: Im Einklang mit der breiten Markterwartung, doch entgegen der im Zinsmarkt eingepreisten Annahme um nur 25 Basispunkte auf 1.75%. Aufgrund der positiven Inflationsdynamik, die sich im Mai mit 2.20% gegenüber dem Vorjahr und 0.30%

Juni 2023

Privatbanken in der Schweiz dank Zinsgeschäft erfolgreich

Die Big 8 Privatbanken waren von den schwierigen Bedingungen des letzten Jahres am stärksten betroffen, erzielten aber dennoch starke Ergebnisse. Einige kleine Banken schnitten ebenfalls gut ab. Sie haben ihr Geschäftsmodell in den letzten Jahren umgestellt, konnten die Kosten stabil halten und

Juni 2023

Anstieg der Schweizer Angebotsmieten setzt sich fort

Der Anstieg der Angebotsmieten in der Schweiz hält auch im Mai an. Auch auf kantonaler Ebene legten alle Kantone bis auf einen zu. Gleichzeitig stiegen die Angebotsmieten in den meisten untersuchten Städten stärker, als es in den dazugehörigen Kantonen der Fall war. Dies zeigen die aktuellen

Mai 2023

Swiss Prime Site plant die Ausgabe eines Wandeldarlehens in Höhe von CHF 250 Mio. mit Fälligkeit in 2030

Swiss Prime Side, von Moody’s mit einem Emittenten¬Rating von «A3» bewertet, plant die Ausgabe eines nicht nachrangigen, unbesicherten Wandeldarlehens in der Höhe von CHF 250 Mio. mit Fälligkeit in 2030 (das «SPS Wandeldarlehen») zur Finanzierung von Immobilienprojekten und Refinanzierung