August 2023

Beatrice Bichsel wird neue Leiterin SBB Immobilien

Beatrice Bichsel übernimmt per 1. September 2023 die Leitung von SBB Immobilien und wird Mitglied der Konzernleitung. Sie tritt als bisheriges Mitglied der Geschäftsleitung von SBB Immobilien die Nachfolge von Alexander Muhm an. Alexander Muhm hat Ende Juni 2023 die Leitung des SBB Güterverkehrs

Rapperswil-Jona SG, August 2023

Wohnlabor der OST hilft beim Älterwerden in eigenen vier Wänden

Das innovative Wohnlabor SimDeC der OST – Ostschweizer Fachhochschule liefert Impulse für den Einsatz von Technik, die es Menschen ermöglichen kann, länger in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Es vermittelt auch bei Demenz Lösungen für mehr

Luzern/Bern, August 2023

Energie-Cluster lädt zu Tageskurs über Photovoltaikfassaden

Energie-Cluster lädt Interessierte zu einem Tageskurs über Photovoltaikfassaden ein. An der Hochschule Luzern geht es am 12. September ganztägig um die Rolle von Photovoltaikfassaden im Energiesystem der

August 2023

So lange, bis die Chemie stimmt

Dorina Opris erforscht an der Empa, wie sich komplexe elektroaktive Polymere für Roboter-Bauteile, Sensoren oder Batterien synthetisieren lassen – ein aussichtsreiches Projekt, das der Europäische Forschungsrat derzeit mit einem seiner prestigeträchtigen «ERC Consolidator Grants» fördert.

Zürich, Juli 2023

Fabian Streiff wird Chef Amt für Wirtschaft – Hans Rupp Chef Amt für Arbeit

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit wird per 1. Januar 2024 in zwei eigenständige Organisationseinheiten übergeführt. Nun hat der Regierungsrat die Leitung der beiden neuen Ämter gewählt. Hans Rupp wird Chef des Amtes für Arbeit, Dr. Fabian Streiff Chef des Amtes für

Juli 2023

Andrea Wegmüller wird neuer Leiter Bewirtschaftung bei Zug Estates

Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Zug Estates Holding AG haben Andrea Wegmüller (38) als Leiter Bewirtschaftung und Mitglied der Geschäftsleitung der Zug Estates AG gewählt. Er wird seine Tätigkeit am 1. August 2023

Juli 2023

Relevanz sozialer Nachhaltigkeit bei institutionellen Immobilienportfolios

Joëlle Zimmerli beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit der Schnittstelle von Gesellschaft und Immobilienwirtschaft. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst sämtliche Phasen des Immobilienzyklus, von der Grundlagenforschung über die Projektentwicklung bis zur Bewirtschaftung. Zimmerli ist Mitglied des

Juni 2023

«Nachhaltige und smarte Stadt mit hoher Lebensqualität»

Bettina Furrer, Leiterin Amt für Stadtentwicklung der Stadt Winterthur, spricht im Interview über die Stärken und Herausforderungen von Winterthur, aktuelle Schwerpunkte, Wohnraum und die Zukunftspläne der

Juni 2023

Ausblick mit dem Innovationspark in Dübendorf

Der Innovationspark Zürich (IPZ) entwickelt sich zügig. Bereits heute wird die nächste Ausbauetappe entwickelt und geplant. So sollen zusätzlich zu den bestehenden Hallen zeitnah erste Neubauten entstehen, die eine flexible Nutzung für Spitzenforschung und Entwicklung erlauben. Entwickelt und

Juni 2023

«Die Stadt Winterthur wird oft unterschätzt»

Im Interview mit Immo!nvest skizzieren der Direktor des House of Winterthur, Samuel Roth, und seine Kollegin Antonietta Lomoro, Projektleiterin Wirtschaftsförderung House of Winterthur, wie sich der Standort Winterthur in den kommenden zehn Jahren entwickeln dürfte, welche Anziehungskraft die

Juni 2023

Reto Zeidler wird Head of Cyber Security bei Inventx

Die Inventx AG, Digitalisierungs- und IT-Partnerin führender Schweizer Banken und Versicherungen, ernennt Reto Zeidler per 1. Juni 2023 zum neuen Head of Cyber Security. Er verantwortet sowohl die Leistungserbringung im Bereich Security Services wie auch die Weiterentwicklung und den Ausbau des

Mai 2023

«Eine Grossstadt mit kleinstädtischem Charme»

Der Stadtpräsident von Winterthur, Michael (Mike) Künzle, erklärt die Smart-City-Strategie der Stadt, weshalb Bevölkerungswachstum Chance und Herausforderung gleichzeitig ist und wie er gedenkt, Winterthur zu einer nachhaltigen Stadt zu

Luzern, April 2023

Datenschutz und Immobilien – aktuell wie selten zuvor

Die Kombination der Begriffe «Datenschutz» und «Immobilien» mag auf den ersten Blick nicht selbstverständlich sein. Die fortschreitende Digitalisierung in der Immobilienbranche und die Auswirkungen des neuen Datenschutzgesetzes werden dies ändern.

Luzern, April 2023

«Die zentrale Lage ist ein grosses Plus»

Andreas Zettel ist Leiter Unternehmensentwicklung und stellvertretender Direktor der Wirtschaftsförderung des Kantons Luzern. Im Interview spricht er über aktuelle Projekte, die Herausforderungen der Unternehmen und seine

Luzern, April 2023

«Mit der Steuergesetzrevision bleiben wir ein attraktiver  Wirtschaftsstandort.»

Der Luzerner Regierungsrat und Finanzdirektor Reto Wyss erklärt im Interview die Vorteile des Luzerner Sondermodells bei der Wirtschaftsförderung und welche Massnahmen der Kanton in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung

März 2023

Patrick Berger übernimmt Leitung von DBU Facility Services

Seit dem 1. Januar 2023 leitet Patrick Berger die Geschicke der DBU Facility Services AG. Der 31-Jährige übernimmt damit das Zepter von seinem Vater Daniel Berger. Wir freuen uns ausserordentlich, dass die Nachfolge in unserem Familienunternehmen gesichert ist. Hinter der DBU steht heute ein

Januar 2023

Peter Dransfeld trat im Dezember als SIA-Präsident zurück

Peter Dransfeld hat sich entschieden, sein Amt als Präsident des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) niederzulegen. Grund dafür sind unterschiedliche Führungsauffassungen. Der Rücktritt erfolgt in gegenseitigem Einvernehmen und mit Respekt vor dem gemeinsam Erreichten. Die

Dezember 2022

Die Komplexität der Branche steht der Digitalisierung im Weg

Markus Weber ist unter anderem Mitinitiator und Präsident von «Bauen digital Schweiz» sowie Mitinitiator und Vorstandsmitglied von «netzwerk_digital». Im Gespräch mit Immo!nvest erklärt er, wie es um die Branche beim Thema Digitalisierung steht und wo er die grössten Potenziale

Januar 2023

Franz Grüter tritt auf GV 2023 der LUKB aus

Franz Grüter, Mitglied des Verwaltungsrates der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB), stellt sich an der Generalversammlung vom 17. April 2023 nicht mehr zur Wiederwahl. Der Verwaltungsrat beantragt die Wahl von Erica Dubach Spiegler und von Marc Gläser als neue VR-Mitglieder. Alle anderen Mitglieder

Januar 2023

Veränderungen im Verwaltungsrat von Swiss Prime Site

Der Verwaltungsrat von Swiss Prime Site wird der Generalversammlung vom 21. März 2023 Reto Conrad zur Wahl ins Gremium

Januar 2023

Jens Paul Berndt neuer Verwaltungsratspräsidenten von Property Captain

Property Captain erweitert den Verwaltungsrat mit den hochkarätigen Marktexperten Jens Paul Berndt, Prof. Dr. Damian Borth und Karin

Dezember 2022

Lukas Baumann als Gastprofessor am Institut Architektur FHNW

Der Architekt Lukas Baumann wirkt aktuell an der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Ein Jahr lang begleitet er als Gastprofessor den Masterstudiengang

Dezember 2022

Rahel Kindermann Leuthard wird Geschäftsführerin der FRZ

Rahel Kindermann Leuthard heisst die neue Geschäftsführerin der FRZ Flughafenregion Zürich, Wirtschaftsnetzwerk & Standortentwicklung. Der Vorstand der FRZ Flughafenregion Zürich, Wirtschaftsnetzwerk & Standortentwicklung, hat Rahel Kindermann Leuthard als neue Geschäftsführerin ernannt. Der

Dezember 2022

Andreas Ingold neu Verwaltungsrat der Blaser Gränicher AG

Andreas Ingold wurde per 1.12.2022 in den Verwaltungsrat der Blaser Gränicher AG mit Domizil in der Immobilienwerkstatt in Küsnacht ZH gewählt.

Dezember 2022

Neuer Direktor der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW

Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat am 5. Dezember 2022 Dr. Gerhard Schrotter zum neuen Direktor der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW gewählt.

Dezember 2022

Martin Neff wird Mitglied des Verwaltungsrats der Halter AG

Der langjährige Chefökonom der Raiffeisen-Gruppe Martin Neff wurde neu in den Verwaltungsrat der Halter AG gewählt. Der 62-jährige wird künftig seine breitgefächerte ökonomische Expertise bei der führenden Schweizer Immobilienentwicklerin

November 2022

Neubesetzung der Geschäftsleitung der Feller AG

Martin Eberle ist seit dem 1. Oktober 2022 Geschäftsleiter der Feller AG. Mit der Neubesetzung werden die Verantwortungsbereiche innerhalb von Schneider Electric Schweiz optimiert und an die Marktgegebenheiten angepasst, um die Feller AG so weiter voranzubringen und optimal

November 2022

«DAS Betoningenieur*in» neue Leitung

Mit Cathleen Hoffmann gewinnt die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW eine erfahrene und kompetente neue Leiterin, die selbst erfolgreich in diesem Bereich tätig ist. Sie trug bisher die Kursleitung des Zertifikatslehrgangs «CAS Betontechnologie», der sich mit dem

Basel, November 2022

«Einem guten Bewirtschafter stehen alle Türen offen»

Um den Beruf von allen Seiten zu beleuchten, hat Immo!nvest mit einem Immobilienspezialisten in Weitebrildung zum Immobilientreuhänder sowie mit einem bereits seit mehreren Jahren in diesem Bereich selbständig tätigen Unternehmer gesprochen.

Basel, November 2022

«Weitermachen wie bisher ist keine Option»

Beat Aeberhard ist Kantonsbaumeister von Basel-Stadt. Seit 2015 leitet er die Dienststelle Städtebau & Architektur im Bau- und Verkehrsdepartement. Im Interview spricht er über aktuelle Projekte, die Rolle des Kantons, Nachhaltigkeit im Bau und preisgünstigen