Altdorf/Luzern, Mai 2023

Holzkreislauf Uri soll effiziente regionale Holznutzung sichern

Die Strategie Holzkreislauf Uri sieht eine bessere Nutzung der regionalen Holzwirtschaft mit Blick auf die Klimaziele vor. Regierungsrat und der Engere Rat der Korporation Uri haben der Strategie zugestimmt. Ziel ist eine funktionierende Holzkette zwischen regionalen Wäldern und

Uri, Juli 2022

Urner Regierung weist Einsprache der Umweltverbände gegen Konzessionserneuerung für CKW ab

CKW will mit lokalen Partnern im Meiental ein neues Laufwasserkraftwerk bauen. Damit liesse sich jährlich rund 32 GWh Strom für die Urner Bevölkerung produzieren. 2018 reichte CKW hierzu ein Gesuch zur Erneuerung ihrer Konzession von 1944 für die Nutzung der Meienreuss ein. Die Umweltverbände

Altdorf, Mai 2022

Die Aufbruchstimmung im Kanton Uri ist sichtbar

Am Nachmittag vom 19. Mai 2022 fand im Gebäude des Kantonsbahnhofs Altdorf der 92. immoTable Uri statt. Die spannenden Referate von Exponenten aus Politik und Wirtschaft machten klar: Im Gotthardkanton finden viele positiven Entwicklungen statt. Über 80 Teilnehmende aus dem Umfeld der Schweizer

Uri, Mai 2022

Ein Kanton schafft sich Erreichbarkeit

Mit dem Resort in Andermatt und dem Bau der NEAT ging ein Weckruf einher, den der Standort Uri clever nutzt. Erreichbarkeit bedeutet Entwicklung. Kaum ein Kanton hat diese Formel so konsequent angewandt wie der Kanton Uri. Für diesen Mut und Weitblick wird er nach und nach belohnt: Der

Uri, Mai 2022

«Innovative Energiekonzepte auf der Überholspur»

Innovationen haben es bekanntlich in der Umsetzung schwer, weil sie vielfach durch administrative Schwerfälligkeit ausgebremst werden. Gesetzliche und normative Regeln hinken dem aktuellen Stand der Systemtechnik hinterher und bilden zusammen mit den verwaltenden Institutionen eine hohe Hürde zur

Uri, Mai 2022

Andermatt Alpine Apartments

Die Andermatt Alpine Apartments bieten Ferienwohnungen für jeden Geschmack – heimelige Einrichtung im alpinen Stil, moderne Ausstattung und eine grosse Auswahl an

Uri, Mai 2022

Strickermatte: Wohnen und Arbeiten am neuen Bahnhof

Die neue Überbauung Strickermatte entsteht gegenüber dem Kantonsbahnhof Altdorf. Geplant sind sieben Mehrfamilienhäuser mit 104 Wohnungen und Gewerbeflächen in den Erdgeschossen. Bis Ende 2023 sollen die ersten Neubauten stehen.

Uri, Mai 2022

Post-NEAT: Auf zu neuen Ufern!

Der ehemalige Neat-Installationsplatz in Amsteg wird zum Entwicklungsschwerpunkt für Wirtschaft, Wohnen und Freizeit in

Uri, Mai 2022

Vertikal gebautes Handwerkerzentrum in Erstfeld

In der Gewerbezone der Gemeinde Erstfeld entsteht das Handwerkerzentrum Erstfeld Ha2. Aussergewöhnlich für ein Industriegebäude: Seine Fläche soll vertikal auf verschiedenen Stockwerken gestapelt werden. Das spart Baufläche und macht das Gebäude

Uri, Mai 2022

Neue Dienstleistungs- und Gewerbearena in der Werkmatt Uri geplant

Der Gipsereiunternehmer Franz Kempf plant, auf dem Werkmatt-Areal in Uri eine Dienstleistungs- und Gewerbearena zu bauen. Dafür will er mit weiteren Firmen aus der ganzen Schweiz

Uri, Mai 2022

Für bestes Arbeiten und Leben

Der geplante Innovationspark Gotthard stärkt die bestehenden Wirtschaftscluster und unterstützt die Ansiedlung zukunftsorientierter

Uri, Mai 2022

Werkmatt Uri – Raum für Ideen

Die Werkmatt Uri ist eine der grössten zusammenhängenden Baulandreserven im Kanton Uri. Das Areal liegt bestens erschlossen zwischen dem Kantonsbahnhof in Altdorf und dem künftigen Autobahn-halbanschluss. 12 Hektaren Gewerbe- und Industrieland laden zur Verwirklichung von Geschäftsideen

Uri, Mai 2022

Beim Bahnhof Altdorf entsteht neue Urbanität

Das urbane Zentrum um den Bahnhof Altdorf nimmt Gestalt an. Das nachhaltig konzipierte Wohn- und Geschäftshaus «Cubo» räumt dem sozialen Austausch einen hohen Stellenwert ein. Es ist nach dem gegenüberliegenden Wohn- und Geschäftshaus «Vena» bereits das zweite von CAS entwickelte Gebäude

Uri, Mai 2022

Untere Turmmatt: Neues urbanes Quartier mit acht Mehrfamilienhäusern

Die Wohnüberbauung «Untere Turmmatt» soll in Altdorf einen Übergang von der Wohn- zur Industriezone bilden. Geplant sind acht Mehrfamilienhäuser und ein parkähnlicher Innenhof.

Uri, Mai 2022

Ein modernes Spital am Fusse des Gotthards

Wer im Kanton Uri medizinische Hilfe braucht, kann sich auf eine moderne Infrastruktur verlassen. Mit dem Neubau des Kantonsspitals Uri (KSU) investiert der Kanton in die Standortattraktivität. Die 37'000 Einwohnerinnen und Einwohner nutzen die Angebote – wie auch Touristen, Bergsportler und

Uri, Mai 2022

Ein Holzchalet-Trio für höchste Ansprüche

In der einzigartigen Biosphäre der Eggberge (Uri) entsteht die Berglodge37, ein Hotel und Seminarzentrum mit der Vision «Höchste Vitalität für Mensch, Natur und Unternehmen».

Uri, Mai 2022

Kunst im ehemaligen «Sackmagazin»

Der KunstMäzen Christoph J. Hürlimann hat das ehemalige «Sackmagazin» in Uri gekauft. Heute stellt er im denkmalgeschützten Gebäude Kunst

Uri, Mai 2022

«Es lohnt sich, in erneuerbare Energien zu investieren.»

Nachhaltigkeit ist eine von vier strategischen Prioritäten bei Dätwyler, wie der Werksleiter am Standort Schattdorf, Reto Burkart, im Interview

Uri, Mai 2022

Nachhaltige Urner Energielösungen

Der Urner Energiedienstleister EWA-energieUri bietet mit innovativen Produkten und Dienstleistungen clevere Lösungen für die individuelle Energie- und Klimawende an. Beim Projekt «Plätzli» in Altdorf wird derzeit eine solche integrierte Gesamtenergielösung

Uri, Mai 2022

Standort Uri – den Stier bei den Hörnern packen

Zwischen den schneebedeckten Berggipfeln des Gotthardmassivs und dem mediterranen Südufer des Vierwaldstättersees treffen sich Tradition und Moderne. Gute Rahmenbedingungen und umsichtige Investitionen von Privaten und öffentlicher Hand sind wichtige Treiber der positiven Entwicklungen des

Uri, Mai 2022

Urner Kantonalbank – zuverlässige Partnerin für einen attraktiven Wirtschaftsraum

Am 15. Mai 1915 legte die Urner Landsgemeinde mit einem neuen Gesetz den Grundstein für die Urner Kantonalbank. 107 Jahre später bezog die UKB ihren neuen Hauptsitz am Kantonsbahnhof in

Uri, Mai 2022

«Die Aufbruchstimmung ist spürbar»

Im Interview mit immo!nvest verrät der Urner Landammann und Regierungsrat Urban Camenzind, was sich auf dem Urner Immobilienmarkt in den vergangenen Jahren getan und verändert hat. Und er wagt einen blick nach vorn, auf Chancen und Potenziale des Kantons als Standort für Wohnen als auch für das

Zürich, März 2022

Ansiedlungen erreichen Vor-Corona-Niveau

Die Greater Zurich Area hat 2021 in ihren neun Mitgliedskantonen 125 Firmen ansiedeln können. Diese wollen über 1800 Arbeitsplätze etwa in den Life Sciences- und den ICT-Branchen schaffen. Namentlich die Ansiedlungen aus den USA haben

Altdorf, Dezember 2020

Kanton Uri stellt 3 Millionen energetische Sanierungen bereit

Der Kanton Uri stellt im kommenden Jahr rund 3 Millionen Franken für energetische Sanierungen bereit. Der Schwerpunkt liegt auf der Sanierung von Gebäudehüllen. In diesem Bereich lanciert der Kanton auch ein zusätzliches

Altdorf, November 2020

Uri verabschiedet Digitalisierungsstrategie

Der Urner Regierungsrat hat seine Digitalisierungsstrategie verabschiedet. Dieser soll die Attraktivität des Wohn- und Wirtschaftsstandorts Uri stärken. Der Kanton wird dabei auch als Home-Office-Standort unter die Lupe genommen.

Seedorf UR, März 2020

Seedorf: Baubeschluss für Kraftwerk Palanggenbach

Am letzten Donnerstag fiel der Baubeschluss für das neue Wasserkraftwerk in Seedorf. Ab April 2020 erfolgen die Vergabe und Bestellung der Bauarbeiten und die Vorarbeiten starten im Mai. Der offizielle Spatenstich ist für den Spätsommer geplant. Sie KW Palanggenbach AG investiert rund 21