• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Nachhaltigkeit Projekte Trends Zürich
Mai 2025

Erstes Zürcher Kantonsgebäude mit Platin ausgezeichnet

Der Kanton Zürich erhält erstmals das Platin-Label nach dem «Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz» für ein öffentliches Gebäude. Mit dem Neubau des Asylzentrums in Adliswil wird ein Vorzeigeprojekt realisiert, das in Sachen Architektur, Ökologie, Wirtschaftlichkeit und sozialem Mehrwert

Neubau Projekte
Mai 2025

Ein visionäres Stadtentwicklungsprojekt

Mit Solothurn Weitblick entsteht ein zukunftsweisendes Stadtquartier, das Wohnen, Arbeiten und Erholung harmonisch miteinander verbindet. Das Gebiet im Westen der Stadt bietet die einmalige Chance, urbanes Leben neu zu gestalten und die Entwicklung Solothurns nachhaltig zu prägen. Durch eine

Finanzen Nachhaltigkeit Trends Unternehmen Zug
Zug, Mai 2025

Nachhaltige Produkte treiben Ergebnisstabilität in der Baustoffbranche

Holcim hat seinen Umsatz im ersten Quartal 2025 mit rund 5,5 Milliarden Franken im Jahresvergleich stabil gehalten. Das wiederkehrende Betriebsergebnis legte in lokalen Währungen um 1,7 Prozent zu. Der Zuger Baustoffkonzern hält an seinen Zielvorgaben für 2025

Bauwirtschaft Global Nachhaltigkeit Trends Unternehmen
Zug, April 2025

Baukonzern setzt auf Wachstum durch nachhaltige Lösungen

Holcim will sich in Europa auf die Skalierung des zirkulären Bauens konzentrieren. In Lateinamerika sollen Trends der Industrialisierung und die Nachfrage nach Megabauprojekten das Wachstum des Baustoffkonzerns befördern. Das macht Holcim in seiner Strategie NextGen Growth 2030

Nachhaltigkeit Neubau Winterthur
Winterthur , März 2025

Haus der Zukunft sichert sich weitere Mieter in Winterthur

In Winterthur soll noch in diesem Jahr mit dem Bau des Arbeitsorts der Zukunft begonnen werden. Nun hat das Projekt Green Spin mit der Stiftung Sprachheilschulen seine bereits zweite Ankermieterin gefunden. Voraussichtlicher Einzug ist im Sommer

Bauwirtschaft Global Nachhaltigkeit
Bern/Baden-Baden, März 2025

Neue Technologie speichert CO₂ dauerhaft in Recyclingbeton

Neustark hat bei der Gemeinschaftsfirma RECULAR von Oettinger-Gruppe und peterbeton eine Anlage zur permanten Speicherung von CO2 in Abbruchbeton realisiert. Sie kann 10 Kilogramm CO2 pro Tonne Abbruchbeton speichern. Die Anlage ist die dritte ihrer Art von Neustark in

12. Juli 25Zürich am “Weg der Schweiz”: Eine Erkundung am Urnersee
14. Juli 25Visite de la Cathédrale de Lausanne – 1.er groupe
17. Juli 25Visite de la Cathédrale de Lausanne – 2.ème groupe
Weitere Termine
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Rotkreuz ZG , Februar 2025

Leitfaden für nachhaltiges Bauen veröffentlicht

Die Charta Kreislauforientiertes Bauen hat einen Leitfaden veröffentlicht. Dieser soll Bauherren und Investoren eine Orientierung für Messgrössen und Massnahmen für kreislauforientiertes Bauen an die Hand

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Bern/Bischwiller, Februar 2025

Neue Anlage zur Mineralisierung von CO2 im Elsass

Neustark hat bei der Firma Fehr in Bischwiller eine kommerzielle Anlage zur permanenten Speicherung von CO2 in Abbruchbeton eingerichtet. Damit kann die auf Transportbeton und Fertigelemente aus Beton spezialisierte Firma jährlich 1200 Tonnen CO2

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Baar ZG/Singapur , Februar 2025

Expansion im Bereich urbane Begrünung

Sika hat einen in Singapur und Australien etablierten Anbieter von Dachbegrünungen akquiriert. Mit der Firma Elmich Pte Ltd schafft sich das Unternehmen für Spezialitätenchemie eine Plattform für dieses schnell wachsende Segment und plant, das Angebot geografisch

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Projekte
Lavizzara TI, Januar 2025

Ehemalige Sporthalle wird zum Feuerwehrdepot

Eine vom Beachcenter Bern nicht mehr benötigte Stahlhalle wird in Lavizzara einer neuen Nutzung zugeführt. Künftig wird sie das Feuerwehrdepot beherbergen und als Lager- und Mehrzweckhalle

Bauwirtschaft Neubau Schaffhausen
Schlieren ZH/Schaffhausen, Januar 2025

Start des Baues der Waldstadt Im Pantli

Die Halter AG hat den Bau der Waldstadt auf der Waldlichtung Im Pantli in Schaffhausen eingeleitet. In Zusammenarbeit mit der Schaffhauser DOST Architektur GmbH entstehen dort 214

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Vaduz, Bildquelle: Universität Liechtenstein, Januar 2025

Innovatives Projekt erforscht Kreislaufwirtschaft mit Lehm

Die Architekturschule der Universität Liechtenstein erforscht in den kommenden drei Jahren zusammen mit drei weiteren Universitäten die zirkulären Möglichkeiten des Lehmbaus. Die Auftaktveranstaltung des Erasmus+-Projekts fand in Vaduz

Bauwirtschaft Luzern Nachhaltigkeit Projekte
Luzern, Dezember 2024

Luzern fördert kreislaufgerechte Bauprojekte

Der Kanton Luzern will die Kreislaufwirtschaft im Baugewerbe stärken. Er hat zusammen mit der Hochschule Luzern die Ausschreibung Eco-Design im Hochbau lanciert. Kreislaufgerechte Bauprojekte können sich von Mitte Januar bis Mitte Mai 2025 um Förderung

Bauwirtschaft Finanzen Trends Unternehmen
Zug/Zürich/New York, Dezember 2024

Baustoffanbieter plant Börsengang in den USA

Der Baustoffproduzent Holcim will seinen Betrieb in den USA vollständig ausgliedern. Die Ausgründung soll sowohl an der New York Stock Exchange als auch der SIX kotiert werden. Die Generalversammlung entscheidet im Mai 2025

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dezember 2024

EPFL-Campus Freiburg wächst

Der EPFL-Campus in Freiburg wächst. Bis 2030 werden sechs neue Lehrstühle eingerichtet, die sich auf die gebaute Umwelt, Energie und Klima konzentrieren. Das innovative Smart Living Lab (SLL) und das neue „Centre for Worldwide Sustainable Construction“ (CWSC) positionieren Freiburg als

Bauwirtschaft Global Nachhaltigkeit
Dübendorf ZH/Kopenhagen, November 2024

Start des EU-Forschungsprojekts TIMBERHAUS zur Förderung des Holzbaus

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) ist Teil des europäischen Forschungsprojekts TIMBERHAUS. Insgesamt 19 Partner aus zehn Ländern wollen damit den Holzbau in Europa

Nachhaltigkeit Neubau Promo
Oktober 2024

Strüby Unternehmungen erhalten erstes Zertifikat für realisiertes Minergie-Areal

Mit den 2023 von den Strüby Unternehmungen realisierten, nachhaltigen Mehrfamilienhäusern im Fischermätteli in Burgdorf BE hat erstmals ein umgesetztes Projekt das anspruchsvolle Zertifikat Minergie-Areal

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Zug
Zug/Seattle, Oktober 2024

Holcim und Amazon unterstützen Start-ups für nachhaltiges Bauen

Holcim und der Climate Pledge Fund von Amazon fördern Start-ups im nachhaltigen Bausektor. 14Trees und Paebbl profitieren von dieser Unterstützung, um nachhaltige Bauprojekte voranzutreiben und neue Technologien zu

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Neubau
Laufenburg AG/Dietikon ZH , September 2024

Fortschritt für CO2-reduziertes Bauen mit Lehm

ERNE und Oxara wollen mit dem Bau des Pavillons MANAL in Horw LU den Machbarkeitsnachweis für CO2-reduziertes Bauen mit Lehm leisten. Dazu setzt die Baufirma aus Laufenburg Produkte der Technologie Oxabrick von Oxara

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Luzern , Juni 2024

Auszeichnung für innovative Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

Forschende der Hochschule Luzern und der Technischen Universität München erzielen mit dem Forschungsprojekt circularWOOD den ersten Platz bei der Sustainability Challenge der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB). Der Preis wurde in der Kategorie Forschung für die Umsetzung

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Winterthur
Winterthur, Juni 2024

Erster Einsatz von CPC-Betonplatten im Hochbau

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) setzt erstmals CPC-Betonplatten im Hochbau ein. Diese neuartigen, mit Carbon armierten Betonplatten reduzieren den CO2-Fußabdruck erheblich und sind wiederverwertbar. Ein Innovationslabor in Winterthur dient als erstes

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Mai 2024

Das Bauprojekt «ALTO»

In Zürich Altstetten entsteht mit dem Bauprojekt alto an der Freihofstrasse 23 ein architektonisches Highlight: Ein 80 Meter hohes Wohnhaus, das auf innovative Weise Wohnraum, öffentliche Flächen und grüne Oasen miteinander verbindet. Dieses Projekt, auf dem ehemaligen Areal der Fiat-Garage,

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz
Lausanne, April 2024

Medusoil führt Konsortium zur Aufwertung von Bauabfällen

Medusoil hat vom Kanton Waadt den Auftrag für ein Kooperationsprojekt zur Verwertung von Abbruch- und Aushubabfällen erhalten. Partner sind Texum SA und Agramat SA in Payerne

Bauwirtschaft Global Zug
Zug/Tucamán, April 2024

Holcim übernimmt argentinische Firma Tensolite

Holcim akquiriert Tensolite. Der führende argentinische Hersteller und Vertreiber von Fertigteil- und Spannbetonsystemen erweitert das Portfolio des Zuger Baustoffproduzenten in Lateinamerika. Das Vertriebsnetz von Tensolite reicht von Argentinien über Paraguay nach

Nachhaltigkeit Neubau
Januar 2024

Winterthurs Innovationslabor Grüze – Vorreiter für zirkuläres Bauen

Die bevorstehende Eröffnung des Innovationslabors Grüze im Frühjahr 2024 markiert in Winterthur einen Wendepunkt im nachhaltigen Bauen. Dieses Projekt, eine Zusammenarbeit der Stadt Winterthur, ZHAW und Holcim, verfolgt einen innovativen Ansatz durch die Wiederverwendung von Bauteilen und den

Nachhaltigkeit Neubau Zürich
Zürich, Juli 2023

«co-operate» – ein Modell für klimagerechtes Bauen

Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der Zukunft. Die Gebäude und Anlagen stecken voller Ideen, mit denen sich Energie sparen oder

Neubau
Dübendorf ZH, Juli 2023

Neuer Campus von Empa und Eawag nimmt Gestalt an

Empa und Eawag erweitern ihren Campus. Mit den Erweiterungsbauten wird auch das nachhaltige Bauen veranschaulicht. Das Projekt steht kurz vor dem Abschluss und zeigt Ideen zur Reduzierung von Treibhausgas, zur Kreislaufwirtschaft sowie zur Energiegewinnung und -einsparung auf der

Dübendorf ZH, Juni 2023

Bauauftraggeber engagieren sich für Kreislaufwirtschaft

Zwölf grosse öffentliche und private Bauauftraggeber machen sich für nachhaltiges Bauen stark. Sie haben dafür die „Charta kreislauforientiertes Bauen“ unterzeichnet. Ziel ist es, nicht erneuerbare Materialien und den Ausstoss indirekter Emissionen zu

Zug/Madrid, April 2023

Holcim und Norman Foster Foundation bauen nachhaltige Flüchtlingsunterkunft

Der Baustoffkonzern Holcim und die Norman Foster Foundation arbeiten bei einem Forschungsprojekt für nachhaltige Wohnungen für Vertriebene zusammen. Das Projekt Essential Homes wird während der Eröffnung der Architekturbiennale 2023 in Venedig am 17. Mai

Neubau
Opfikon ZH, Februar 2022

Implenia erhält fünf Hochbauaufträge in Deutschland

Implenia baut in mehreren deutschen Städten nachhaltige Wohn- und Bürogebäude sowie Gewerbebauprojekte. Die Division Buildings erhielt einen Grossauftrag im Gesamtwert von 227 Millionen Franken. Planung und Umsetzung verlaufen gemäss Building Information Modeling und Lean

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen