• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit Zürich
Zürich , Mai 2025

Grossflächige Dekarbonisierung durch Fernwärmeausbau in Zürich

Die Stadt Zürich will bis 2040 ihr Netto-Null-Ziel erreichen. Dafür drängt der Stadtrat auf einen Ausbau der Fernwärme unter dem Dach des Elektrizitätswerks der Stadt (ewz) und beantragt einen Rahmenkredit von 2,26 Milliarden

Energie Nachhaltigkeit Standorte Thurgau Trends
Frauenfeld/Dübendorf ZH, Mai 2025

Studie zeigt Potenziale für erneuerbare Energie in Frauenfeld

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt und die Stadtwerke von Frauenfeld, Thurplus, haben die Energieperspektiven 2050 für die Stadt vorgestellt. Im Fazit wäre eine Netto-Null-Lösung mit Fernwärme und Heizungsersatz

Energie Projekte Schweiz Unternehmen
Kleindöttingen AG/Vaduz, Mai 2025

Fernwärme erreicht Schloss auf dem Felsen

Die BRUGG Pipes AG hat eine Fernwärmeleitung in das Schloss Vaduz in Liechtenstein verlegt. Die besondere logistische Herausforderung ist das Verlegen des Rohrsystems in steilen

Basel Energie Nachhaltigkeit propTech Trends
Liestal BL, März 2025

Online-Tool soll Fernwärme-Ausbau vereinfachen

Die Genossenschaft Elektra Baselland (EBL) hat einen neuen Onlineservice für Immobilienbesitzende eingerichtet. Mit wärmecheck.ch sollen sie prüfen können, ob ein An­schluss ih­rer Lie­gen­schaf­ten an ein Fern­wär­me­netz der EBL mög­lich ist. Das Ziel ist der Aus­bau von

Basel Energie Nachhaltigkeit
Aarau , März 2025

Rheinwasser und Abwärme als Energiequelle für Wärmeverbund

Die AEW Energie AG investiert über 8 Millionen Franken in den neuen Wärmeverbund Augst. Dieser soll mit 100 Prozent erneuerbarer Wärme betrieben werden. Genutzt wird die Abwärme des Wasserkraftwerks Augst sowie

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Thalwil ZH/Zürich, März 2025

Gemeinde Thalwil setzt auf Fernwärme mit neuer Wärmeversorgung

Die Gemeinde Thalwil und die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) haben eine Zusammenarbeit bei Fernwärme vereinbart. Dazu wurde die Wärme Thalwil AG

17. Jul 25Stamm des Festivals Les Georges
17. Jul 25KI-Kompenz-Schulung nach Art. 4 KI-VO im Juli
17. Jul 25Stamm au Festival Les Georges
Weitere Termine
Aargau Energie Nachhaltigkeit
Frick AG/Basel, Februar 2025

Nachhaltige Energieversorgung für Frick

Die IWB hat den Wärmeverbund Frick in Betrieb genommen. Die Nachfrage für nachhaltig produzierte Wärme ist gross. Bereits jetzt sind Erweiterungsbauten

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Zofingen AG/Münchenstein BL , Februar 2025

Fernwärmenetz im unteren Wiggertal rückt näher

Primeo Energie und StWZ Energie AG wollen eine Gesellschaft gründen und ihre Kräfte für ein Fernwärmenetz im unteren Wiggertal bündeln. Anders als vorgesehen werden zwei regionale Energieversorger bis auf Weiteres dem Verbund nicht

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie Genf Nachhaltigkeit
Genf , Februar 2025

Neue Rechenzentrum in Genf speist Abwärme ins Fernwärmenetz ein

Der Cloud-Anbieter INFOMANIAK hat in Genf ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen. Es wandelt Abwärme zu 100 Prozent in Heizenergie um. Damit setzt die Anlage Massstäbe bei der Energierückgewinnung. Aufgrund der Lage unter der Erde ergeben sich keine Beeinträchtigungen für Stadtbild und

Bern Energie Nachhaltigkeit Projekte
Bern, Januar 2025

Fernwärmeprojekt in Bern nutzt Aare als Energiequelle

Energie Wasser Bern (ewb) prüft die Einrichtung eines Wärmenetzes im Nordosten von Bern. Als Energiequelle will ewb dabei auch die Wärme der Aare nutzen. Dazu soll dem Fluss auf Höhe der Engehalde Wasser entnommen werden. Ein entsprechendes Gesuch ist bereits

Energie Freiburg Nachhaltigkeit
Kerzers FR, November 2024

Kerzers weiht Fernwärme ein

Groupe E hat ihre Fernwärmeanlage in Kerzers eingeweiht. Die bisher drittgrösste Anlage des Energieversorgers wird im Endausbau über eine Kapazität von 31 Megawatt verfügen und jährlich 61‘000 Megawattstunden Wärme liefern. Sie soll zu 90 Prozent mit Holzschnitzeln gespeist

Energie Nachhaltigkeit Schwyz
Galgenen SZ, November 2024

Fernwärmenetz in Lachen erfolgreich erweitert

Die Energie Ausserschwyz AG hat die Erweiterung des Fernwärmenetzes in Lachen abgeschlossen. Mit einer Länge von über 26 Kilometern versorgt das Netz ab Herbst rund 40 Kundinnen und Kunden mit nachhaltiger Wärme aus dem Holzheizkraftwerk in

Energie Nachhaltigkeit Projekte
Schlieren ZH/Münchenbuchsee BE, November 2024

Ausbau der Fernwärme in Münchenbuchsee

STRABAG erweitert die Wärmeversorgung in Münchenbuchsee. Es werden rund drei Kilometer neue Fernwärmeleitungen verlegt. Die Arbeiten werden in 15 Etappen aufgeteilt und sollen Dezember 2025 abgeschlossen

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Aarau/Kaiseraugst AG, November 2024

Erweiterung des Fernwärmenetzes in Kaiseraugst für bessere Wärmeversorgung

Energieversorger AEW beginnt am 4. November mit Bauarbeiten für die Erweiterung des Wärmeverbunds Kaiseraugst. Der erste Abschnitt des Projekts «Ast Dorf» soll bis Weihnachten fertiggestellt sein, der zweite wird im Januar

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Baden AG, November 2024

Fernwärme und Nachhaltigkeit für den Metro Shop

Der Metro Shop in Baden wurde an das Fernwärme- und Fernkältenetz angeschlossen, was eine jährliche CO₂-Reduktion von 50 Tonnen ermöglicht. Die Stadt Baden setzt sich damit für erneuerbare Energien und eine nachhaltige Zukunft ein. In Zusammenarbeit mit der Regionalwerke AG wird das Netz

Nachhaltigkeit Projekte Winterthur
Winterthur, Oktober 2024

Winterthur stimmt der Erneuerung der Kehrichtverbrennung zu

Die Stadt Winterthur hat die Modernisierung ihrer Kehrichtverbrennungsanlage beschlossen. Mit neuen Technologien soll die Effizienz gesteigert, Abwärme genutzt und Emissionen gesenkt werden. Insgesamt wird eine Investition von 293 Millionen Franken

Energie Freiburg Unternehmen
Freiburg/Granges-Paccot/Romont FR, September 2024

Energievertrag für nachhaltiges Quartier in Romont unterzeichnet

Groupe E und die Freiburger Kantonale Anstalt für aktive Bodenpolitik (KAAB) haben einen 40-jährigen Energievertrag für das Quartier La Maillarde in Romont unterzeichnet. Er umfasst Wärmelieferung, eine Microgrid-Infrastruktur und die Installation von

Energie Nachhaltigkeit Zug
Zug, September 2024

Fernwärmeleitung zwischen Perlen und Cham wird erweitert

WWZ aus Zug baut die Fernwärmeleitung in der Region Ennetsee aus. Die Leitung wird zukünftig Abwärme der Kehrichtverbrennungsanlage Perlen nutzen, um die Region mit umweltfreundlicher Wärme zu versorgen. Der Bau soll bis Herbst 2026 abgeschlossen

Aargau Energie Unternehmen
Baden/Nussbaumen/Aarau AG, September 2024

Fernwärme-Netzwerk im Kanton Aargau wächst

Die Regionalwerke AG Baden kauft die Anteile der AEW Energie AG an der Fernwärme Siggenthal AG. Damit hält RWB einen Anteils von 27,3 Prozent an der

Bern Energie Unternehmen
Luzern/Uettligen BE , September 2024

Neuer Energieversorger für Uettligen

CKW hat den Wärmeverbund Uettligen übernommen. Mit dieser Akquise will der Zentralschweizer Energieversorger seine Strategie zur Dekarbonisierung

Basel Nachhaltigkeit
Basel, August 2024

Basel-Stadt will Fernwärme und Begrünung ausbauen

Der Regierungsrat Basel-Stadt hat ein umfassendes Konzept zur Erweiterung des Fernwärmenetzes vorgelegt. Neben der Sanierung von Straßen und Tramgleisen sollen große innerstädtische Flächen begrünt und entsiegelt werden, um das Stadtklima zu

Energie Solothurn
Solothurn , Juni 2024

Neues Stadtteilprojekt in Solothurn erhält Fernwärmeversorgung

Das Gebiet Weitblick in Solothurn wird an das Fernwärmenetz der Regio Energie Solothurn angebunden. Die Bauarbeiten haben Anfang Juni begonnen. Sie werden in Etappen ausgeführt und haben Einschränkungen im Verkehrsbereich zur

Bauwirtschaft propTech
Mai 2024

Neues Leitungskatasterportal schafft Transparenz und Mehrwert im Bauwesen

Das kantonale Leitungskatasterportal Zürichs, das seit dem 1. Mai 2024 in Betrieb ist, ermöglicht erstmals den unkomplizierten Zugang zu umfassenden Informationen über sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen. Diese Initiative schafft bedeutende Vorteile für Planung, Bau und Wartung und ist

Energie Nachhaltigkeit
Zug, April 2024

WWZ beginnt mit Bau von Wärmeleitung nach Cham

WWZ beginnt mit den Bauarbeiten für die Wärmeleitung von Rotkreuz nach Cham. Die Leitung soll in Etappen bis Herbst 2026 fertiggestellt werden. Sie ist Teil des Wärmeverbundes Ennetsee, der die Gemeinden am Westufer des Zugersees mit Wärme aus der Kehrichtverbrennung in Perlen versorgen

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dezember 2023

Zukunft der Immobilienbranche: Resilienz und Klimaneutralität bis 2050

Die Immobilienbranche steht vor Herausforderungen wie Marktschwankungen, strengeren regulatorischen Vorgaben, Klimaextremen und Zeitdruck. Besonders für institutionelle Immobilieneigentümer ist es entscheidend, effektive Strategien zu entwickeln, um diesen Herausforderungen in einer sich

propTech
Oktober 2023

Neues Rechenzentrum auf dem Metro Campus Zürich

Die Green Datacenter AG hat mit den Bauarbeiten für zwei zusätzliche Datenzentren auf dem Metro-Campus Zürich begonnen. Diese Erweiterung schafft Platz für bis zu 160'000 IT-Systeme, und die erzeugte Abwärme soll in laufende Fernwärmenetze eingespeist

Energie Finanzen
Galgenen SZ, Oktober 2023

Energie Ausserschwyz erhöht Kapital für Ausbau von Fernwärme

Energie Ausserschwyz hat eine Kapitalerhöhung von 25,5 Millionen für die Ausweitung ihres Fernwärmenetzes in den Bezirken March und Höfe abgeschlossen. Erstes Ziel ist ein beschleunigter Leitungsausbau in Richtung Pfäffikon

Energie
Wetzikon ZH/Zürich, September 2023

Wetzikon stimmt für das Fernwärmenetz

Die Wetziker Stimmbevölkerung genehmigt die Gründung der Fernwärme Wetzikon AG. Energie 360° und die Stadt Wetzikon werden den Fernwärmeverbund gemeinsam betreiben. Er soll 50 Prozent der Haushalte mit Wärme aus der Abwasserreinigung und der Kehrrichtverwertung

Energie
Zug, September 2023

WWZ baut Geschäft mit Fernwärme aus

Die WWZ-Gruppe setzt auf mehr Fernwärme. Neben dem bereits angestossenen Projekt für einen Wärmeverbund in Steinhausen ZG wird die Machbarkeit eines Verbunds in Baar ZG geprüft. Der Geschäftsbereich Fernwärme trug im ersten Halbjahr 2023 verstärkt zum Umsatz der Gruppe

Nachhaltigkeit
Juni 2023

Stadtrat plant Neuorganisation der Wärmeversorgung

Um das Netto-Null-Ziel zu erreichen, wird die Stadt Zürich bis 2040 rund 60 Prozent des Siedlungsgebiets mit Fernwärme erschliessen. Der Stadtrat will gleichzeitig die Versorgungssicherheit erhöhen und Synergien in der Wärmeversorgung nutzen. Daher hat er sich entschieden, die Wärmeversorgung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen