
ZHAW-Forschende wenden Quantencomputer erfolgreich in der Praxis an
Quantencomputer können im Vergleich zu klassischen Computern komplexe Problemstellungen parallel und somit schneller lösen, doch sie sind auch an-fälliger für Fehler. ZHAW-Forschende zeigen, wie mithilfe eines Hybrid-Ansatzes die Stärken von Quantencomputern gezielt genutzt werden können.

Wenn sich Beton verbiegt
Ende Juli 2022 wurde die Bogenbank auf dem Lagerplatz in Winterthur aufgestellt. Die Bogenbank dient der Veranschaulichung, welche enorme Leistungsfähigkeit in den an der ZHAW entwickelten CPC-Carbonbetonplatten (carbon prestressed concrete) steckt. Aus einer ebenen, 24 mm dünnen Platte wurden

Schweiz und VAE diskutieren Stadt der Zukunft
Im Schweizer Pavillon an der Expo in Dubai haben Fachleute aus der Schweiz und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) urbane Projekte der intelligenten Konnektivität und Mobilität vorgestellt. In diesem Rahmen haben die ZHAW und die Universität Schardscha ihre Partnerschaft bekanntgegeben.

Neue Paketlogistik soll Städte entlasten
Ein Pilotprojekt unter Leitung der ZHAW sucht in Zürich neue Wege, um den zunehmenden Lieferverkehr in Städten einzudämmen. Von einem Hub in der Stadtmitte aus soll die Feinverteilung stattfinden. Beteiligt sind Unternehmen wie Zalando, Ikea, die Post und

Holcim realisiert Bauwerk in neuer Betonbauweise
Für Holcim Schweiz ist seine neue Bridge to the Future ein Leuchtturmprojekt: In enger Zusammenarbeit mit der CPC AG und der ZHAW sei am Holcim-Werk Hüntwangen ZH eines der klimafreundlichsten Bauwerke weltweit entstanden.

Bauen für die ZHAW in Winterthur
Ausbau der Studienangebote, steigende Anmeldungen der Studierenden sowie die sich wandelnden Unterrichtsmethoden durch die Digitalisierung – für die ZHAW eröffnet dies die Herausforderung und Möglichkeit, die räumliche Entwicklung anzupacken. In Winterthur zeigt sich, wo in den nächsten

KREIS Haus in Feldbach wird eröffnet
Das KREIS Haus am Feldbacher Oberschirmensee ist fertiggestellt. Für alle Interessierten öffnet die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften am 4. September die Türen ihres Forschungsprojekts für kreislauffähiges und nachhaltiges Bauen.

Kanton setzt Gestaltungsplan für ZHAW-Campus fest
Der Campus Technikumstrasse der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) soll umfassend erneuert werden. Der Kanton Zürich hat den entsprechenden Gestaltungsplan nach Einwendungen angepasst. Der festgesetzte Plan liegt nun

Schweizer Städte werden intelligenter
Mehr als 40 Schweizer Städte beschäftigen sich bereits aktiv mit dem Konzept Smart City, stellt ein Bericht der ZHAW fest. Besonders viele Projekt laufen im Bereich Smart Governance. Städte wünschen sich aber insgesamt mehr Unterstützung von Bund und

ZHAW-Forscher und Zühlke verbilligen Solaranlagen
Forschende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) haben eine neue Methode zur Planung von Photovoltaikanlagen entwickelt. Die setzt eine HoloLens-Brille für Erweiterte Realität ein und verbilligt so die

Implenia übergibt neuen Campus an ZHAW Gesundheit
Der neue Campus des ZHAW Departements Gesundheit ist bezugsfertig. Das Haus Adeline Favre in Winterthur wird grösstes Schweizer Bildungs- und Forschungszentrum für Ergo- und Physiotherapie, Hebammen und

Daniel Anderes übernimmt Präsidium des Technoparks Winterthur
Winterthur – Der Verwaltungsrat des Technoparks Winterthur hat Daniel Anderes einstimmig zu seinem Präsidenten gewählt. Der CEO der Stiftung Lilienberg Unternehmerforum löst Hans-Walter Schläpfer nach sechs Jahren Engagement als Verwaltungsratspräsidenten ab.