
Winterthur investiert in sechs Smart City Projekte für 2025
Wie kann künstliche Intelligenz Kulturveranstaltungen zugänglicher machen? Welche Lösungen helfen, extreme Hitze in der Stadt abzumildern? Und wie lassen sich Bibliotheken ausserhalb der regulären Öffnungszeiten nutzen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus von sechs innovativen Projekten,

Winterthur passt Bau- und Zonenordnung an
Die Stadt Winterthur führt mit einer Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) die harmonisierten Baubegriffe der «Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe» (IVHB) ein. Damit setzt sie kantonale Vorgaben um und schafft eine einheitlichere Grundlage für Planung

Bernapark und Winterthur stellen sich Standortförderern vor
Der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft schafft Chancen für Quartiere und ganze Städte. Die Fachtagung Dialog Standortmanagement geht am 12. März auf die integrale Standortentwicklung Winterthurs und auf die Umnutzung der ehemaligen Kartonfabrik zum Bernapark

Allreal erwirbt Rieter-Areal in Winterthur
Allreal erwirbt von der Maschinenfabrik Rieter AG ein 75 000 Quadratmeter grosses Grundstück an der Klosterstrasse in Winterthur ZH. Der Verkauf wird in den nächsten Tagen notariell beglaubigt. Die Eigentumsübertragung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2023. Der Kaufpreis beträgt CHF 96

97. immoTable – Wirtschaftsraum Winterthur
Der 97. immoTable findet mitten im pulsierenden Wirtschaftsraum Winterthur statt, der auch als Wohn-, Erholungs- und Kulturraum von Bedeutung ist. In Zusammenarbeit mit der Stadtentwicklung und dem House of Winterthur zeigen wir, was die Region bewegt. Mit Referenten aus Wirtschaft und Politik

Steiner geht Partnerschaft mit House of Lab Science ein
Die Steiner AG geht mit dem House of Lab Science, einem Schweizer Startup, das Innovationsparks für Life Sciences-Firmen anbietet und betreibt, eine Partnerschaft ein. Die beiden Unternehmen beabsichtigen, in einem ersten Schritt gemeinsam zwei attraktive Standorte in Basel und Winterthur zu


Wald dominiert Bodennutzung in Städten
Siedlungsgebiete machen weniger als ein Viertel der Bodennutzung Schweizer Städte aus. Fast ein Drittel des städtischen Bodens ist dagegen mit Wald bedeckt. Dies geht aus der „Statistik der Schweizer Städte 2022“ von Städteverband und Bundesamt für Statistik hervor.

Weltweit höchstes Wohngebäude aus Holz entsteht in der Lokstadt
Der Studienauftrag zum Bau der Gebäude Rocket und Tigerli in der Lokstadt ist abgeschlossen. Dort entsteht im Auftrag von Ina Invest das aktuell weltweit höchste Wohngebäude aus Holz. Die Jury hat sich für den Entwurf eines Luzerner und eines dänischen Architekturbüros entschieden.

Steinfels Swiss legt Grundstein für neue Fabrik
Steinfels Swiss hat den Grundstein für ein neues Produktionsgebäude im Grossraum Zürich gelegt. Der Neubau soll die Kapazitäten der auf nachhaltige Kosmetik- und Hygieneprodukte spezialisierten Coop-Tochter erhöhen. Dafür investiert Steinfels Swiss 35 Millionen Franken.

Ina Invest holt Radisson RED Hotel in die Schweiz
Die Success Hotel Group wird in der Lokstadt in Winterthur das erste Radisson RED Hotel der Schweiz betreiben. Die Gruppe hat einen entsprechenden Mietvertrag mit Ina Invest unterzeichnet. Die Immobilienfirma hat bereits den Grossteil der Nutzfläche der Lokstadt-Hallen vermietet.

House of Winterthur will Tourismus in der Region unterstützen
Die Pandemie hat den Tourismus in der Region Winterthur stark beeinträchtigt. Dies hat auch das House of Winterthur zu spüren bekommen. Die Standortförderung weist für 2020 einen Verlust aus. Vom Kanton nun zur Verfügung gestellte Mittel sollen der Wiederbelebung des Tourismus dienen.