
Winterthur investit dans six projets Smart City pour 2025
Comment l'intelligence artificielle peut-elle rendre les événements culturels plus accessibles ? Quelles solutions permettent d'atténuer les chaleurs extrêmes en ville ? Et comment les bibliothèques peuvent-elles être utilisées en dehors des heures d'ouverture habituelles ? Ces questions et

Winterthur adapte son règlement de construction et de zonage
La ville de Winterthur introduit les notions de construction harmonisées de l'Accord intercantonal sur l'harmonisation de la terminologie dans le domaine de la construction (AIHC) par le biais d'une révision partielle du règlement de construction et de zone (BZO). Elle met ainsi en œuvre les


Bernapark et Winterthur se présentent aux promoteurs de site
Der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft schafft Chancen für Quartiere und ganze Städte. Die Fachtagung Dialog Standortmanagement geht am 12. März auf die integrale Standortentwicklung Winterthurs und auf die Umnutzung der ehemaligen Kartonfabrik zum Bernapark

Kistler crée une Smart Factory à Winterthur
Die Kistler Gruppe baut einen neuen Hauptsitz in Winterthur. Auf einem an den bisherigen Hauptstandort grenzendem Grundstück soll eine Fabrik mit modernster Produktion und Logistik entstehen. Dort will Kistler die weltweit grösste Produktion für piezoelektrische Sensoren

Allreal acquiert le site de Rieter à Winterthur
Allreal acquiert auprès de la société Maschinenfabrik Rieter AG un terrain de 75 000 mètres carrés à la Klosterstrasse à Winterthur ZH. La vente sera authentifiée par un notaire dans les prochains jours. Le transfert de propriété devrait avoir lieu à l'automne 2023. Le prix d'achat

ebw agit avec une nouvelle direction
Lors de son assemblée annuelle, l'association Energie bewegt Winterthur (ebw) a élu Stève Mérillat comme nouveau président. De plus, Stefan Brägger et Sven Corus ont fait leur entrée au comité directeur. La direction de l'association est désormais assurée par Lumexus GmbH, en lieu et

Steiner conclut un partenariat avec House of Lab Science
Die Steiner AG geht mit dem House of Lab Science, einem Schweizer Startup, das Innovationsparks für Life Sciences-Firmen anbietet und betreibt, eine Partnerschaft ein. Die beiden Unternehmen beabsichtigen, in einem ersten Schritt gemeinsam zwei attraktive Standorte in Basel und Winterthur zu

Le quartier de Sulzer se dote d'une nouvelle signalétique
Die Umbauten sowohl in der Lockstadt wie auch im gesamten Suzlzerareal stehen kurz vor dem Abschluss. Die alte Industriestadt wird damit in einen neuen lebendigen Stadtteil transformiert. Er soll nun eine einheitliche, arealspezifische Beschilderung bekommen.

La forêt domine l'utilisation des terres dans les villes
Siedlungsgebiete machen weniger als ein Viertel der Bodennutzung Schweizer Städte aus. Fast ein Drittel des städtischen Bodens ist dagegen mit Wald bedeckt. Dies geht aus der „Statistik der Schweizer Städte 2022“ von Städteverband und Bundesamt für Statistik hervor.

Le plus haut bâtiment résidentiel en bois du monde est en construction à Lokstadt
Der Studienauftrag zum Bau der Gebäude Rocket und Tigerli in der Lokstadt ist abgeschlossen. Dort entsteht im Auftrag von Ina Invest das aktuell weltweit höchste Wohngebäude aus Holz. Die Jury hat sich für den Entwurf eines Luzerner und eines dänischen Architekturbüros entschieden.

Steinfels Swiss pose la première pierre d'une nouvelle usine
Steinfels Swiss hat den Grundstein für ein neues Produktionsgebäude im Grossraum Zürich gelegt. Der Neubau soll die Kapazitäten der auf nachhaltige Kosmetik- und Hygieneprodukte spezialisierten Coop-Tochter erhöhen. Dafür investiert Steinfels Swiss 35 Millionen Franken.

Ina Invest apporte le Radisson RED Hotel en Suisse
Die Success Hotel Group wird in der Lokstadt in Winterthur das erste Radisson RED Hotel der Schweiz betreiben. Die Gruppe hat einen entsprechenden Mietvertrag mit Ina Invest unterzeichnet. Die Immobilienfirma hat bereits den Grossteil der Nutzfläche der Lokstadt-Hallen vermietet.


House of Winterthur veut soutenir le tourisme dans la région
Die Pandemie hat den Tourismus in der Region Winterthur stark beeinträchtigt. Dies hat auch das House of Winterthur zu spüren bekommen. Die Standortförderung weist für 2020 einen Verlust aus. Vom Kanton nun zur Verfügung gestellte Mittel sollen der Wiederbelebung des Tourismus dienen.