Dübendorf ZH, Mai 2023

NEST erhält Voliere für Drohnenforschung

Auf dem Forschungs- und Innovationsgebäude NEST der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt soll eine Art Voliere für die Forschung an Drohnen entstehen. Dieses DroneHub soll als ständige, realistische Testumgebung für verschiedene Anwendungen genutzt

Mai 2023

Kernaussagen des Research Papers «Nachhaltigkeit im Hypothekargeschäft»

Im Bestreben, den Schweizer Finanzplatz als einen weltweit führenden Standort für nachhaltige Finanzdienstleistungen zu positionieren, übernimmt der Bundesrat eine subsidiäre Rolle und verfolgt einen marktbasierten Ansatz Das bedeutet, dass die Marktteilnehmer im regulierten Rahmen

Winterthur , April 2023

Winterthur fördert fünf neue Smart-City-Projekte

Die Stadt Winterthur unterstützt in diesem Jahr fünf innovative Projekte zugunsten nachhaltiger Entwicklung und Lebensqualität der Stadt. Eines von ihnen geht der Frage nach, ob Winterthur Land im Metaverse erwerben sollte. Ein anderes optimiert Anschlüsse im öffentlichen

März 2023

CEO Yonas Mulugeta Rücktritt per Ende September 2023

Yonas Mulugeta, CEO von CSL Immobilien, kündigt seinen Rücktritt zum 30. September 2023 an. Er hat das Unternehmen in den letzten 23 Jahren, insbesondere in den letzten 15 Jahren als CEO und Teilhaber, entscheidend geprägt und weiterentwickelt. Mulugeta hat CSL Immobilien durch die Erschliessung

Sarnen, März 2023

Rohbau der Ideenschmiede QUBO steht

In Sarnen Nord ist nach 16 Monaten Bauzeit das Richtfest für den Rohbau des QUBO gefeiert worden. Im März 2024 soll der Werkplatz für etablierte Firmen, innovative Start-ups und Co-Worker offiziell eröffnet werden. Auch der Verein Startup Pilatus wird seinen Sitz dort

Dübendorf ZH/Zürich, März 2023

Innovationspark Zürich gewinnt Angst+Pfister als Investor

Angst+Pfister steigt als Investor beim Innovationspark Zürich ein. Der weltweit tätige Hersteller von technischen Komponenten ist der erste grosse Industriepartner des Projekts. Dies geht nach Abschluss des politischen Prozesses in die erste

Februar 2023

Im Kanton Aargau entsteht das «Swiss Photonics Integration Center»

Das Technologietransferzentrum Swiss PIC wurde Anfang Januar 2023 gegründet. Swiss PIC wird im Park Innovaare angesiedelt sein, in unmittelbarer Nähe des PSI, das neben weiteren Beteiligten aus Industrie und Forschung einer der Gründungspartner ist. Ziel des neuen Zentrums ist es, Innovation zu

Dezember 2022

Die Branche ist hungrig nach Veränderung

«The Branch» möchte die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Playern in der Baubranche verbessern, um Innovation zu fördern, Projekte nachhaltiger zu gestalten und Resultate zu verbessern. Drei Vorstandsmitglieder sprechen über die Herausforderungen der Branche und die Antworten, die der

Zürich, Januar 2023

ETH sucht Ideen für kreislauffähige Bauindustrie

Das Sus.lab der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) sucht für sein Inkubationsprogramm Circular Building Industry Innovation Booster Ideen für eine kreislauffähige Baubranche. Interessierte können sich bis zum 4. April bewerben.

Januar 2023

Jens Paul Berndt neuer Verwaltungsratspräsidenten von Property Captain

Property Captain erweitert den Verwaltungsrat mit den hochkarätigen Marktexperten Jens Paul Berndt, Prof. Dr. Damian Borth und Karin

Basel, November 2022

uptownBasel wird Industriestandort der Zukunft

Auf dem geschichtsträchtigen Schorenareal in Arlesheim bei Basel entsteht mit uptownBasel ein internationales Kompetenzzentrum für die Industrie der Zukunft mit rund 100

Basel, November 2022

Innovationsmaschine Basel Area

Die Basel Area, bestehend aus den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Jura, ist in Topform. Immer mehr Firmen auf Expansions- kurs lassen sich in der Region nieder, und immer mehr innovative Startups wählen die Basel Area als Standort. Kein Zweifel: Die Basel Area etabliert sich als das

Zürich , September 2022

Kanton Zürich initiiert Pilotprojekt für Innovationspotenzial von KMU

Der Kanton Zürich will kleinen und mittleren Unternehmen im Rahmen eines Pilotprojekts zu mehr Innovationen verhelfen und damit deren Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Den grössten Fortschrittswillen zeigen Grossunternehmen und Start-ups, während er in Unternehmen mit unter 100 Beschäftigten

November 2022

Bundesrat Guy Parmelin eröffnet den modernsten Innovationspark der Schweiz

Drei Jahre nach dem Spatenstich ist der Main Campus des Switzerland Innovation Park Basel Area heute Samstag termingerecht eröffnet worden. Unter den rund 200 Gästen an der offiziellen Eröffnungsfeier in Allschwil waren auch Bundesrat Guy Parmelin sowie Regierungsmitglieder der drei

Collina d'Oro TI, November 2022

IBSA weiht grösste Produktionsstätte ein

IBSA Institut Biochimique hat an seinem Sitz in der Greater Zurich Area COSMOS, die grösste Produktionsstätte der multinationalen Gruppe, eröffnet. Laudatoren lobten das Unternehmen als entscheidende Ressource für Innovations- und Transferprozesse in der Region sowie für das soziale

Oktober 2022

«E-Ladestationen steigern
den Wert einer Immobilie»

Zur PersonMarisa Timm setzt sich im Innovationsteam von Energie Zukunft Schweiz für die Entwicklung von neuen Dienstleistungen und Geschäftsmodellen ein. Sie berät zunehmend Immobilienbesitzende zu Fragen der Elektromobilität. Brauchen Immobilien Elektro-Ladestationen?Die Antwort ist einfach:

Oktober 2022

Schweizer Technologiepreis
kürt intelligente Lösung
für Gebäudeautomation

Automationen in Gebäuden, sofern richtig geplant und eingesetzt, bringen einen grossen Mehrwert: Sie stellen den Komfort durch die korrekte Regelung der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und des CO2-Werts sicher und können mit passenden Komponenten der Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent

Bern, Oktober 2022

Switzerland Innovation Tech4Impact fördert sechs Start-ups

Switzerland Innovation Tech4Impact fördert sechs Start-ups mit je 85’000 Franken. Zu den diesjährigen Gewinnern gehören Openversum und Aseptuva aus dem Kanton Zürich, rematter aus Zug, Gaia Technologies aus Bern, TOSA swisstech aus dem Kanton Jura und ein EPFL-Projekt aus der

Dübendorf ZH , Oktober 2022

Viboo gewinnt Empa Innovation Award

Der diesjährige Innovation Award der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) geht an die Empa-Ausgründung viboo. Das Jungunternehmen hat einen selbstlernenden Algorithmus zur energieeffizienten Steuerung des Raumklimas von Gebäuden entwickelt.

Zürich, Juli 2022

Houzy verdoppelt Nutzerzahl

Die Nutzerzahl der Plattform für Wohneigentum, Houzy, hat den sechsstelligen Bereich erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr hat das PropTech-Start-up aus Zürich die Zahl seiner Kunden damit verdoppelt. Auch die Zahl der erfassen Häuser und Wohnungen legte von 70’000 auf rund das Doppelte zu.

Zug, Juni 2022

Siemens lanciert KI-basierte Suite für klimaneutrale Gebäude

Siemens Smart Infrastructure bringt eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-Building-Suite auf den Markt. Building X führt die Gebäudedaten aus unterschiedlichen Quellen für die verschiedenen Interessensgruppen zusammen. Dies soll die Entwicklung autonomer, klimaneutraler

Zürich , Juni 2022

Google eröffnet Innovationzentrum in Zürich

Google hat sein Innovationszentrum an der Europaallee offiziell eingeweiht. Der Zürcher Standort ist mit rund 5000 Mitarbeitenden das grösste Entwicklungszentrum des IT-Riesen ausserhalb der USA. In den kommenden Jahren will das kalifornische Unternehmen weiter in Zürich

Rümlang, Juni 2022

Flughafenregion Zürich – Digitalisierung und Entwicklung

Am Donnerstag fand bei heissen Temperaturen in der charmanten Eventalm in Rümlang der 93. immoTable Flughafenregion Zürich statt. Es war ein gelungener Anlass mit spannenden Inputs aus den Referaten. Wir sind sehr zufrieden und möchten uns bei allen Teilnehmern herzlich bedanken.

Plan-les-Ouates GE/Zürich/Lausanne, Juni 2022

Popety.io expandiert in die Deutschschweiz

Popety.io hat ein erstes Büro in Zürich eröffnet. Von dort aus will das auf die Sammlung und Verarbeitung von Immobiliendaten spezialisierte Jungunternehmen die Deutschschweiz erobern. Vaudoise Versicherungen unterstützt das PropTech bei der Expansion.

Zürich/Givisiez FR, Juni 2022

Miromico stellt 26’000 Klimasensoren für Ecco2 her

Ecco2 Solutions und Miromico haben die Produktion von 26’000 Klimasensoren und einer entsprechenden Anzahl GX2-Gateways vereinbart. Diese Lösung für intelligente Gebäude reduziert ihren Energieverbrauch unabhängig von Alter und Brennstoff.

Dietikon ZH, Mai 2022

Walo treibt Digitalisierung voran

Das Dietiker Bauunternehmen Walo Bertschinger digitalisiert den Asphaltstrassenbau. Für alle Geschäftsbereiche wird der digitale Bestell- und Lieferprozess Q Site eingeführt.

Frauenfeld, April 2022

Baumer baut in Frauenfeld für 20 Millionen Franken

Baumer errichtet an seinem Hauptsitz in Frauenfeld ein neues Entwicklungszentrum. Mit dem 20 Millionen Franken teuren Neubau will der Sensorspezialist für Fabrik- und Prozessautomation seine Position als Innovationstreiber ausbauen.

Schlieren ZH, April 2022

digitalSTROM lanciert neues Produkt

Der Vernetzungsspezialist digitalSTROM lanciert die neue Schatten-Universalklemme GR-KL300. Damit lassen sich elektrische Rollläden, Markisen, Jalousien und Vorhänge über digitalSTROM-Kommandos öffnen und schliessen.

Zürich, März 2022

Zürich lanciert Plattform MeinQuartier.Zuerich für mehr Mitsprache

Die Stadt Zürich erprobt eine neue digitale Plattform für mehr Mitsprache der Bürger in ihren Quartieren. MeinQuartier.Zuerich soll lokale Organisationen mit der Bevölkerung ins Gespräch bringen und dadurch die Vernetzung und Mitwirkung der Bewohner

Zürich, März 2022

Betterhomes tritt SwissPropTech ein

Betterhomes ist Anfang 2022 dem Innovationsnetzwerk SwissPropTech beigetreten. Das Maklerunternehmen aus Zürich will damit eigenes Wissen weitergeben und seine Expansion in weitere Länder Europas vorantreiben. Derzeit ist Betterhomes in der Schweiz, Deutschland und Österreich aktiv.