
Dormakaba beliefert Hörmann mit CO2-neutralen Produkten
Das auf die Zutrittsverwaltung von Gebäuden spezialisierte Unternehmen dormakaba setzt mit dem Tor- und Türhersteller Hörmann Akzente für den Klimaschutz. Dormakaba beliefert Hörmann ab Juni mit CO2-neutralen

Immobilienfonds von Swiss Life Asset Managers generiert stabilen Ertrag
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties hat im ersten Semester des Geschäftsjahrs 2022/23 einen Ertrag von gut 20 Millionen Franken generiert. Der Wert des Portfolios legte auf 2,56 Milliarden Franken zu. Im Fonds werden aktuell 161 Liegenschaften

Holcim erhält Auszeichnung für Biodiversität
Die Stiftung Natur & Wirtschaft hat mehrere ehemalige Abbaustandorte von Holcim ausgezeichnet. In den ehemaligen Kiesgruben und Steinbrüchen haben sich nach dem Rückzug von Mensch und Maschinen wichtige Refugien für Flora und Fauna

Holzkreislauf Uri soll effiziente regionale Holznutzung sichern
Die Strategie Holzkreislauf Uri sieht eine bessere Nutzung der regionalen Holzwirtschaft mit Blick auf die Klimaziele vor. Regierungsrat und der Engere Rat der Korporation Uri haben der Strategie zugestimmt. Ziel ist eine funktionierende Holzkette zwischen regionalen Wäldern und

NEST erhält Voliere für Drohnenforschung
Auf dem Forschungs- und Innovationsgebäude NEST der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt soll eine Art Voliere für die Forschung an Drohnen entstehen. Dieses DroneHub soll als ständige, realistische Testumgebung für verschiedene Anwendungen genutzt

Sensorschleuse von dormakaba erhält iF Design Award
Dormakaba hat bei den diesjährigen iF Design Awards einen Preis in der Kategorie Gebäudetechnik gewonnen. Ausgezeichnet wurde die neue Sensorschleuse Argus V60 des weltweit aktiven Schliesstechnikkonzern aus dem

Start-up Beyoul verkauft Ferienhäuser an mehrere Eigentümer
Das Jungunternehmen Beyoul stellt Ferienimmobilien anteilig zum Verkauf. Durch das Co-Ownership-Modell können mehrere Parteien einen Anteil an der Immobilie besitzen und sie entsprechend nutzen. Ausserdem verwaltet das Start-up die Häuser und Wohnungen und hält sie

IWB prüft alpine Solaranlage auf Melchsee-Frutt
Auf Melchsee-Frutt könnte eine Solaranlage entstehen. Der Basler Energieversorger IWB prüft nun mit der Alpgenossenschaft Kerns die Machbarkeit. Dabei soll auch der Einfluss der Stromerzeugung auf die Alpbewirtschaftung und die Umwelt analysiert

AMAG lanciert Lademöglichkeit für Kurzparkierende
Die AMAG Gruppe bietet in zwei Parkhäusern in Zürich Kurzparkierenden eine Möglichkeit an, ihr Elektrofahrzeug zu laden. Bisher wurden die Plätze an den Ladestationen von AMAG auf Monatsbasis vermietet. Nun ist auch eine stunden- bis tageweise Nutzung

Eigenheimmarkt zeigt Abkühlung
Die Schere zwischen Angebot und Nachfrage am Markt für Wohneigentum schliesst sich langsam. Dadurch schwächt sich auch die Preisdynamik für Wohneigentum ab. Die Preise für immer knapper werdende Mietwohnungen steigen hingegen deutlich. Dies zeigt eine Studie von Raiffeisen

Magog vertreibt Solarmodule von Meyer Burger
Magog Schiefer aus Deutschland vertreibt ein neues Produkt des Solarspezialisten Meyer Burger aus Thun: einen kleinformatigen Solardachziegel für schiefergedeckte Dächer, auch für denkmalgeschützte Häuser. Sie sind ab August

Avobis baut Business-Standort in Hombrechtikon
Avobis und Rimaplan, zwei Unternehmen der Avobis Group AG, errichten im Eichtal-Park in Hombrechtikon ab 2024 auf rund 29’000 Quadratmetern einen Standort für Gewerbe- und Produktionsbetriebe. Das nachhaltige Projekt trägt den Namen

Stadt Dietikon bewilligt Kredit über 83 Millionen Franken für Schulsanierung
Der Gemeinderat der Stadt Dietikon hat einen Kredit in der Höhe von über 83 Millionen Franken für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Wolfsmatt genehmigt. Im September 2023 soll das Projekt zur Volksabstimmung gelangen. Der Baustart ist für 2024

HRS verstärkt die regionale Entwicklungskompetenz
HRS hat im Zuge ihrer Strategie, für ihre Kunden eine möglichst umfassende Durchgängigkeit bei Planung und Realisierung in der Areal- und Immobilienentwicklung sicherzustellen, ihre Organisationsstrukturen per 1. Mai angepasst. Neu wird der Bereich Entwicklung organisatorisch auf die

Grüner Stahl macht Forster Campus besonders nachhaltig
Forster Profilsysteme baut in Romanshorn einen neuen Hauptsitz. Der Gebäudekomplex soll den Gold-Level der LEED-Zertifizierung für ökologisches Bauen erhalten. Möglich wird dies durch von Debrunner Acifer gelieferten Grünen

Dormakaba wird neu Partner von Aareon Connect
Das auf die Zutrittsverwaltung von Gebäuden spezialisierte Unternehmen dormakaba ist neu Partner von Aareon Connect. Mit dem Partnersystem lassen sich externe digitale Lösungen und Services

SUIXX Immobilien AG stärkt Gewerbestandort Dättwil-Baden
Die SUIXX Immobilien AG bietet im Gewerbegebiet Dättwil-Baden modern ausgestattete Büroräume an. Sie sollen den Gewerbestandort Dättwil-Baden stärken. Bisher sind bereits mehr als 20 Aargauer Firmen

FHNW weiht Trimble Technology Lab ein
Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat in ihrem Campus Muttenz ein Trimble Technology Lab eingeweiht. In ihm sind modernste Softwarelösungen und digitale Messinstrumente für Architektur, Bau und Geomatik an einem zentralen Ort

Holcim kauft in Mexiko zu
Holcim erwirbt die mexikanische Firma PASA, einen führenden Hersteller von Dach- und Abdichtungslösungen in Mexiko und Zentralamerika. Mit deren Integration in die eigene Lieferkette will Holcim weiter in attraktive Segmente des Bauwesens

Hammer Group übernimmt Balkonspezialistin Anytech Metallbau
Die Hammer Group übernimmt die Anytech Metallbau AG. Durch die Übernahme verstärkt die Unternehmensgruppe für Metallbau ihr Angebot mit Systemlösungen für

Gebäude werden zu Energie-Hubs
Die Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) zeigt in einer neuen Internetplattform die kantonale Gebäudepolitik auf. Ziel ist es, die Gebäude in Energie-Hubs zu verwandeln. Einer von der EnDK beauftragten Studie zufolge zeigen die Vorgaben für den Ersatz von Heizungen

Gründerszene im Knonauer Amt erhält Unterstützung
Die Standortpromotion Knonauer Amt fördert die lokale Gründerszene mit Workshops. Dabei arbeitet sie mit dem Coworking Space Coachingplus und der Genossenschaft Startzentrum Zürich zusammen. Um Herausforderungen bei der Firmengründung geht es beim nächsten Anlass am 29.

Implenia baut Position als Branchenführer für Nachhaltigkeit aus
Implenia ist Branchenführer in Nachhaltigkeit, das zeigt der neue Nachhaltigkeitsbericht nach den Vorgaben der Global Reporting Initiative (GRI). Alle zwölf ambitionierten Nachhaltigkeitsziele, die sich Implenia bis 2025 gesetzt hat, sind gut auf

Städte weisen zwei Drittel aller Arbeitsplätze auf
Rund 3,4 Millionen oder zwei Drittel aller Stellen der Schweiz liegen in Städten. Die meisten davon sind in den wissensintensiven Dienstleistungen angesiedelt. Kleine Städte sind besonders von Chemie, Pharma und Tourismus geprägt. Dies zeigt die „Statistik der Schweizer Städte

Bern soll die grünste Gasse der Schweiz bekommen
Die Universität Bern geht zusammen mit Wirtschaftspartnern und Anwohnenden die Begrünung der Postgasse in Bern an. In der dann grünsten Gasse der Schweiz sollen Daten zum Einfluss der Begrünung auf Mikroklima, Biodiversität und Lebensqualität gesammelt

Debrunner Koenig übernimmt Müller Wüst
Die Debrunner Koenig Gruppe hat Müller Wüst erworben. Mit der Übernahme erweitert die Grosshandelsfirma ihr Angebot an digitalen Lösungen und Produkten in der Sanitär- und Heizungstechnik. Die Müller Wüst AG kann dadurch weiter

ETH und Siemens erforschen CO2-freie Gebäude
Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) hat ihr Zero Carbon Building Systems Lab eröffnet. Es umfasst Testzellen, Klimakammern und Versuchsräume. Siemens hat dieses Forschungslabor zur Dekarbonisierung von Bauten mit modernster digitaler Gebäudetechnik

Storz Medical erweitert Firmenzentrale um zwei neue Gebäude
Storz Medical hat mit dem Bau zweier Neubauten begonnen. Der weltweit tätige Hersteller von medizinischen Geräten wächst und benötigt deshalb mehr Platz am Hauptsitz in Tägerwilen. Entstehen sollen eine Lagerhalle und ein

Neues Verfahren ermöglicht individuelle Gestaltung von Backsteinen
Keller Unternehmungen und Forschende der Hochschule Luzern haben gemeinsam ein neues Verfahren zur Herstellung von Backsteinen entwickelt. Damit lässt sich die Oberfläche der Steine individuell und doch serienmässig gestalten. Die Methode geht auf eine Masterarbeit

Datenschutz und Immobilien – aktuell wie selten zuvor
Die Kombination der Begriffe «Datenschutz» und «Immobilien» mag auf den ersten Blick nicht selbstverständlich sein. Die fortschreitende Digitalisierung in der Immobilienbranche und die Auswirkungen des neuen Datenschutzgesetzes werden dies ändern.