Mai 2023

Mieten in grosse Städte stabil bis rückläufig – einzig Zürich mit deutlichem Anstieg

Im April konnten die Angebotsmieten der acht untersuchten Schweizer Städte lediglich in Zürich ein deutliches Plus verzeichnen. In den restlichen Städten hingegen haben sich die ausgeschriebenen Mieten im letzten Monat verhältnismässig stabil, respektive sogar rückläufig gezeigt. Im

Schweiz, September 2022

Schweizer Angebotsmieten steigen bereits wieder

Die Angebotsmieten in der Schweiz sind im August nach einem temporären Rückgang für Juli bereits wieder leicht gestiegen. Konkret haben sie um 0.3 Prozent zugelegt. Der Index steht neu bei 118.1 Punkten. Damit liegt er auch über der vorherigen Höchstmarke von Juni 2022. Dies zeigen die

November 2022

Neue Partnerschaft zwischen SMG und UBS im Hypothekar-Bereich

SMG Swiss Marketplace Group (kurz: SMG) und UBS gehen eine längerfristige Partnerschaft zur Beratung, Vermittlung und Vermarktung rund um Hypotheken ein. Nutzerinnen und Nutzer der Immobilien-Plattformen von SMG wie beispielsweise Homegate oder ImmoScout24 erhalten damit unmittelbaren Zugang zur

Zürich, November 2022

SGM und UBS spannen bei Vermarktung von Hypotheken zusammen

Die SMG Swiss Marketplace Group und die UBS Group gehen eine Partnerschaft zur Vermittlung von Hypotheken ein. Dadurch haben die Nutzer der Plattformen Homegate und ImmoScout24 Zugang zu den Produkten und der Beratungskompetenz der

Zürich, August 2022

Angebotsmieten bleiben im Monatsvergleich stabil

Die Angebotsmieten sind im Juli im Monatsvergleich schweizweit weitgehend stabil geblieben. In Zug, Graubünden, Genf und Glarus gingen die Mieten gegenüber Juni zurück. Im Jahresvergleich legten die Mieten schweizweit zu. Dies zeigt der aktuelle Mietindex von

Zürich, Juli 2022

Angebotsmieten steigen weiter

Der Mietindex von Homegate zeigt, dass die Angebotsmieten auch im Juni um 0,3 Prozent zugelegt haben. Damit sind sie seit Jahresanfang stetig um insgesamt 1,3 Prozent gestiegen. Der Grund liegt in rückläufigen Baugesuchen bei gleichzeitig reger

Zürich, Juni 2022

Angebotsmieten entwickeln sich unterschiedlich

Die Angebotsmieten im Kanton Zug lagen im Mai um 4 Prozent über dem Vormonatswert. Die Mieten im Kanton Genf gingen gleichzeitig hingegen um 1 Prozent zurück. Im schweizweiten Durchschnitt wurde ein Anstieg um 0,2 Prozent gemessen. Dies geht aus dem aktuellen Homegate-Mietindex hervor.

Zürich , Mai 2022

Angebotsmieten bleiben im April stabil

Die Angebotsmieten in der Schweiz sind im April stabil geblieben. Laut dem Homegate-Mietindex gab es eine minimale Zunahme von 0,2 Prozent. Am stärksten gestiegen sind die Mieten im Kanton Nidwalden, deutlich gesunken sind sie im Kanton Zug.

Zürich, Mai 2022

Nachfrage nach Eigentumswohnungen stark von Region und Preis abhängig

Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist 2021 in der Schweiz zurückgegangen. Denn: obwohl sich die Anzahl der landesweit online inserierten Eigentumswohnungen im vergangenen Jahr gegenüber 2020 um fast 20 Prozent reduziert hat, verlängerte sich gleichzeitig die mittlere Inserate Dauer um einen

Zürich, März 2022

Zweitwohnungen machen höchsten Preissprung

Homegate und das Swiss Real Estate Institute haben in ihrer aktuellen Studie festgestellt, dass die Transaktionspreise für Zweitwohnungen in den liquidesten Marktregionen 2021 gegenüber dem Vorjahr um 35 Prozent gestiegen sind. Auch Erstwohnsitze zeigten die höchste Preisdynamik seit zehn

Zürich, Februar 2022

Angebotsmieten bleiben weitgehend stabil

Die Angebotsmieten weisen im Januar in vielen Kantonen keine oder nur eine geringe Aufwärtsbewegung auf. Nur in Nidwalden und Zug zogen die Mieten im Monatsvergleich kräftig an. In Graubünden, Wallis, Schaffhausen und Genf gingen die Angebotsmieten hingegen zurück.

Zürich, Dezember 2021

Angebotsmieten steigen weiter

Die Angebotsmieten haben wie in den Vormonaten auch im November zugelegt. Dies zeigt der aktuelle qualitätsbereinigte Mietpreisindex von homegate.ch und Zürcher Kantonalbank. Der grösste Anstieg wurde mit 2,33 Prozent im Kanton Graubünden registriert.

Zürich, November 2021

Swiss Marketplace Group vereint Plattformen von TX Group, Ringier und Mobiliar

TX Group, Ringier und Mobiliar legen ihre digitalen Marktplätze in der Swiss Marketplace Group (SMG) zusammen. In das Gemeinschaftsunternehmen steigt zudem der amerikanische Finanzinvestor General Atlantic ein. Gilles Despas von Scout24 übernimmt die Leitung von SMG.

Zürich, Mai 2021

Einfamilienhäuser sind auch in Krisenzeiten sehr beliebt

Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern war auch im Corona-Krisenjahr 2020 hoch. In Regionen wie Zürich verkauften sie sich innerhalb von 43 Tagen und damit noch schneller als im Jahr zuvor. Das zeigt eine Auswertung der Hochschule für Wirtschaft Zürich und von

Zürich, Mai 2021

April-Mieten steigen um knapp 1 Prozent

Im Vergleich zum Vormonat sind die Mietzinsen für wiederzuvermietende Wohnungen im April um 0,96 Prozent gestiegen. Der Index für Angebotsmieten verharrt bei 115,6 Punkten. Das zeigt der Angebotsmietindex des Immobilienmarktplatzes

Zürich/Pfäffikon SZ, April 2021

Homegate und MoneyPark kooperieren

Homegate integriert Werkzeuge von MoneyPark direkt in seine Immobilienplattform. Damit können Interessenten sofort überprüfen, ob sie sich ein bestimmtes Eigenheim leisten können. Dazu werden ihre Daten mit den Angeboten von aktuell über 150 Hypothekargebern abgeglichen.

Zürich , Februar 2021

Eigenheime bleiben gefragt

Die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen sind 2020 trotz der pandemiebedingten Rezession weiter gestiegen. Auch die Zahl der Transaktionen am Eigenheimmarkt hat im Jahresvergleich zugelegt. Dies zeigt die aktuelle Home Market Price Analysis von

Zürich, Januar 2021

Angebotsmieten steigen weiter

Die Angebotsmieten für Wohnungen sind 2020 im Jahresvergleich schweizweit um 0,9 Prozent gestiegen. Dies hat der Jahresrückblick auf den homegate.ch-Mietindex ergeben. Der stärkste Anstieg wurde in Appenzell beobachtet.

Zürich, September 2020

Mieten sind im August gestiegen

Im August sind die Mieten schweizweit um durchschnittlich 0,26 Prozent teurer geworden. In den Kantonen Thurgau und Wallis liegen sie auffällig höher. In den Städten Genf und Lugano ist der Mietzins hingegen deutlich gesunken. Das zeigt der Mietindex von homegate.ch und Zürcher Kantonalbank.

Zürich, August 2020

Mietpreise steigen auch in der Corona-Krise

Im ersten Halbjahr sind die Mieten schweizweit um 0,4 Prozent gestiegen. Das geht aus der Halbjahresbilanz zur Mietenentwicklung hervor, die vom digitalen Immobilienmarktplatz homegate.ch vorgelegt

Zürich, April 2020

Homegate lanciert die Online-Besichtigung

Der Immobilienmarktplatz Homegate bietet ab sofort die Möglichkeit, die ausgeschriebenen Immobilien virtuell zu besichtigen. Das erleichtert die Wohnungssuche während der Corona-Krise, soll aber auch danach weitergeführt werden. Seit gut einem Monat sind auf homegate.ch Anbieter, welche eine