Zürich/Hombrechtikon ZH, Mai 2023

Avobis baut Business-Standort in Hombrechtikon

Avobis und Rimaplan, zwei Unternehmen der Avobis Group AG, errichten im Eichtal-Park in Hombrechtikon ab 2024 auf rund 29’000 Quadratmetern einen Standort für Gewerbe- und Produktionsbetriebe. Das nachhaltige Projekt trägt den Namen

Mai 2023

Pläne für «Entflechtung Gümligen Süd» liegen auf

Die SBB plant im Auftrag des Bundes bei Gümligen einen Bahntunnel unterhalb der bestehenden Gleise zu bauen um die Kapazität und Fahrplanstabilität im Bahnverkehr zu erhöhen. Das Projekt liegt vom 1. Mai bis 30. Mai 2023 öffentlich

Zürich/Freienbach SZ, April 2023

ETH-Ausgründung entwickelt intelligente Katzenklappe

Die Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), Flappie Technologies, hat eine Katzenklappe entwickelt, die Katzen mit Beutetieren im Maul den Zugang ins Haus verwehrt. Für ihr Projekt konnten Oliver und Denis Widler vom Student Project House der ETH

Winterthur , April 2023

Winterthur fördert fünf neue Smart-City-Projekte

Die Stadt Winterthur unterstützt in diesem Jahr fünf innovative Projekte zugunsten nachhaltiger Entwicklung und Lebensqualität der Stadt. Eines von ihnen geht der Frage nach, ob Winterthur Land im Metaverse erwerben sollte. Ein anderes optimiert Anschlüsse im öffentlichen

Zug, März 2023

EVZ bekommt Federführung beim Ausbau der Bossard Arena

Die Bossard Arena soll im Mietermodell ausgebaut werden. Darauf haben sich Projektpartner Stadt Zug, Kunsteisbahn Zug AG und Eissportverein Zug (EVZ) geeinigt. Der EVZ soll die Erweiterung als Hauptnutzer der Arena realisieren und finanzieren. Die Stadt Zug bleibt

März 2023

BFH-Forschende entwickeln nachhaltiges Bindemittel für Holzwerkstoffe

In einem Innosuisse-Projekt entwickeln Forschende des Instituts für Werkstoffe und Holztechnologie IWH der Berner Fachhochschule BFH ein neues mineralisches Bindemittel für die Herstellung von Holzwerkstoffen. Diese sollen dadurch nachhaltiger werden.

Januar 2023

Die Region Wil steht für ihre Zukunft ein

Die Regio Wil wendet sich mit einem Appell an die Regierungen der Kantone St.Gallen und Thurgau sowie an die Fraktionen des Kantonsrats St.Gallen. Sie erwartet Lösungen, die das Projekt WILWEST

Savognin GR, Dezember 2022

Projekt resurses2025 baut in Graubünden eine Holzindustrie auf  

Im Rahmen des Projekts resurses2025 im Kanton Graubünden ist im Kreis Surses der neue Rundholzplatz in Betrieb genommen worden. Ab April 2023 soll mit Resurses SA ein modernes Zentrum für die Holzverarbeitung

September 2022

Wie Daten unsere Städte verändern

Straßen, auf denen autonome Autos fahren, beheizbare Gehsteige und hunderte Sensoren, die Bewegungen und Luftqualität im öffentlichen Raum überwachen. Laut den Plänen von Sidewalk Labs, einem Tochterunternehmen der Google-Mutter Alphabet, sollte der Stadtteil Quayside im innerstädtischen

November 2022

Allreal plant Wohnüberbauung in Zumikon ZH

Am Strubenacher in Zumikon ZH plant Allreal auf einem rund 4500 Quadratmeter grossen Grundstück eine Wohnüberbauung mit insgesamt 19 Reiheneinfamilienhäusern. Diese werden als Wohneigentum konzipiert und verkauft. Für die Erarbeitung des Projekts führte das Unternehmen einen Studienauftrag mit

Spreitenbach AG/Urdorf ZH, November 2022

Ukraine orientiert sich an Projekt der Umwelt Arena

Die Umwelt Arena Schweiz soll der Ukraine beim Wiederaufbau als Orientierung bei Energieeffizienz und CO2-Neutralität dienen. Botschafter Rybtschenko besichtigte unter anderem das neuste Projekt der Umwelt Arena in Urdorf.

Basel/Dresden , September 2022

IWB und Kiwigrid kooperieren für dezentrale Energieversorgung

IWB und die deutsche Kiwigrid spannen für die Einrichtung von Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch von lokal erzeugter Energie aus erneuerbaren Quellen zusammen. Ein erstes Projekt wird im Areal Westfeld in Basel realisiert. Weitere Projekte sollen folgen.

Zürich/Niederweningen ZH, Juli 2022

Grundstein für die Wohnsiedlung Gupfengarten ist gelegt

Steiner AG nimmt im Verbund mit Eiffage Suisse AG, Evostate Immobilien AG und Graf Biscioni Architekten die Arbeiten für die Überbauung Gupfengarten in Niederweningen auf. Das Wohnquartier entspricht den Anforderungen für nachhaltiges Bauen und soll Ende 2023 bezugsfertig sein.

Luzern, Juni 2022

Siegerprojekt für Quartier Reussbühl West ist gekürt

Das Projekt „Habitat – Quartier im Hain“ hat den Studienauftrag für das Luzerner Quartier Reussbühl West gewonnen. Wenn Energiedienstleister CKW seinen dortigen Standort aufgibt, soll auf dem 27’000 Quadratmeter grossen Areal ein lebendiges Stadtviertel entstehen.

Schlieren ZH, April 2022

Bauprojekt LIMMIviva schliesst mit Einsparung ab

Der Spitalverband Limmattal hat das Neubauprojekt LIMMIviva des Akutspitals mit einer Einsparung gegenüber der Planung abgeschlossen. Der bewilligte Kredit von 275,7 Millionen Franken wurde um 0,8 Millionen unterschritten.

Winterthur, April 2022

Weltweit höchstes Wohngebäude aus Holz entsteht in der Lokstadt

Der Studienauftrag zum Bau der Gebäude Rocket und Tigerli in der Lokstadt ist abgeschlossen. Dort entsteht im Auftrag von Ina Invest das aktuell weltweit höchste Wohngebäude aus Holz. Die Jury hat sich für den Entwurf eines Luzerner und eines dänischen Architekturbüros entschieden.

Opfikon ZH, April 2022

Implenia saniert Gubristtunnel

Die ARGE Gubri hat den Zuschlag für einen Teil der Sanierung der beiden bestehenden Röhren des Gubristtunnels bekommen. Implenia ist an dem Konsortium mit Walo Bertschinger und Anliker zu 40 Prozent beteiligt und wird die Federführung im Projekt übernehmen. Das Volumen des Auftrags beträgt 184

Wettingen/Neuenhof AG, März 2022

Hächler saniert historisches Gasthaus Posthorn

Die Sanierungs- und Neubauarbeiten am historischen Gasthaus Posthorn in Neuenhof kommen voran. Die Hächler AG richtet jetzt die Dachstühle des Posthorns sowie des Neubaus auf. Bezug soll im Februar 2023 sein.

Luzern/Sarnen, Februar 2022

Eberli baut neues Luzerner Stadthotel

Die Obwaldner Eberli AG übernimmt die Gesamtprojektleitung und die Bauleitung beim Stadthotel Tribschen in Luzern. Dabei wird das bestehende Bürogebäude von HG Commerciale und der Zentralschweizerischen Baumeisterverbände durch einen Neubau

Frauenfeld, Februar 2022

HRS schliesst Projekt in Locarno ab

Die HRS Real Estate AG hat den Residenza Step Tower an die Bauherrschaft CS Asset Management (Schweiz) AG übergeben. Das Projekt umfasst zwei Gebäude mit 44 Wohnungen, einer Lidl-Filiale sowie Büros und Lagerräume. Beide Türme erfüllen die Standards Minergie und Greenproperty.

Dietikon ZH , Februar 2022

Jaisli-Xamax stellt Arbeit am Tramdepot fertig

Das Dietiker Elektrounternehmen Jaisli-Xamax hat die Elektroinstallation im Tramdepot der Limmattalbahn realisiert. Das Depot liegt an der Grenze von Dietikon und Spreitenbach AG.

Winterthur/Opfikon ZH, Februar 2022

Allreal startet Bauarbeiten für neuen Rieter-Campus

Das Immobilienunternehmen Allreal hat mit dem Bau des neuen Campus von Rieter in Winterthur begonnen. Der Hersteller von Textilmaschinen investiert rund 80 Millionen Franken das

Urdorf ZH, Februar 2022

Securecell baut Hauptsitz in Urdorf aus

Das Biotech-Unternehmen Securecell hat seinen Hauptsitz im Industriegebiet Luberzen in Urdorf erweitert. Zu der bisherigen Büro- und Produktionsfläche von 1800 Quadratmetern ist ein ganzes Stockwerk gleicher Fläche

St.Gallen, Februar 2022

HSG weiht Lernzentrum Square ein

Die Universität St.Gallen (HSG) weiht am 13. Februar ihr neues Lernzentrum ein. Im Square möchte die HSG zukunftsweisende didaktische Formen erkunden. Zudem soll das Zentrum als Basislager für interdisziplinären Austausch und öffentlicher Raum für kritischen Diskurs

Frauenfeld/Münsterlingen TG, Februar 2022

Herz-Neuro-Zentrum Bodensee ist eingeweiht

Die beiden Klinikleitungen des neuen Herz-Neuro-Zentrums Bodensee in Münsterlingen haben symbolisch die Schlüssel überreicht bekommen. Seit 24. Januar arbeitet es bereits im Regelbetrieb. Mehr als 50 Eingriffe wurden seither schon vorgenommen.

Winterthur, Februar 2022

Kantonsspital Winterthur bezieht Neubau

Der Neubau des Kantonsspitals Winterthur (KSW) ist fertig und wird ab sofort bezogen. Das Gebäude mit 61’000 Quadratmetern Geschossfläche soll ab Dienstag, 8. Februar, seinen Betrieb eröffnen.

Olten SO/Schlieren ZH, Januar 2022

Swiss Prime Site und Superlab bauen Laborflächen in Schlieren

Swiss Prime Site Immobilien und der Laboranbieter Superlab Suisse haben eine Partnerschaft vereinbart. In Schlieren und Basel planen sie neue Laborflächen. Das Labor in Schlieren wird 5400 Quadratmeter Fläche haben.

Zürich, Januar 2022

Balgrist baut Lehr- und Forschungszentrum

Die Bauarbeiten für das neue chirurgische Forschungs- und Lehrzentrum der Universitätsklinik Balgrist haben begonnen. Der sogenannte Operation Room X soll seinen Betrieb für die Testphase im ersten Quartal 2023 aufnehmen.

Januar 2022

Ausschreibung Binding Preis für Biodiversität 2022: 100’000 Franken für Biodiversität im Siedlungsraum

Zum zweiten Mal ruft die Sophie und Karl Binding Stiftung zur Projekteingabe für den «Binding Preis für Biodiversität» auf. Sie sucht vorbildliche Akteure, die Biodiversität im Siedlungsraum mit ihrem Projekt wirkungsvoll fördern. Das überzeugendste Projekt erhält ein Preisgeld von 100'000

Zürich, Dezember 2021

Steiner verkauft Projekt «Widacher» an Fortimo

Die Immobilienentwicklerin Steiner AG verkauft das Gesamtprojekt Widacher in Fischbach-Göslikon, welches in drei Etappen umgesetzt und total 165 Wohneinheiten umfassen soll, an die Fortimo Invest AG. Fortimo wird im kommenden Jahr mit der Realisierung der ersten, bereits baubewilligten Etappe