• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Lausanne , Oktober 2024

Solartechnologie für die Landwirtschaft im Fokus

Das Energieunternehmen Eaton und der Agrivoltaik-Spezialist Insolight haben eine weitgehende Zusammenarbeit vereinbart. Mit dem Energiemanagement von Eaton soll die Stromversorgung landwirtschaftlicher Betriebe optimiert

Bauwirtschaft Neubau Winterthur
Winterthur , September 2024

Bauarbeiten zur Erweiterung der ZHAW haben begonnen

An der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) sind die Bauarbeiten zur Erweiterung und Modernisierung der School of Engineering aufgenommen worden. In der ersten Bauetappe entstehen zwei neue fünfgeschossige

Energie Finanzen Nachhaltigkeit
Luzern, Juli 2024

CKW aktiviert Mindestvergütung für Solarstrom

CKW wendet die vom Bund für Anfang 2025 beschlossene Mindestvergütung für Solarstrom bereits ab zweitem Quartal 2024 an. Betreibende von kleinen Solaranlagen sollen damit vor sehr tiefen Marktpreisen besonders im Sommer geschützt

Energie Nachhaltigkeit Waadt
Lausanne, Juli 2024

Alpiq verkauft sieben Photovoltailanlagen an Panneaux Solaires

Alpiq hat den Verkauf von sieben Aufdach-Photovoltaikanlagen an PS Panneaux Solaires SA bekanntgegeben. Die Anlagen in den Kantonen Freiburg, Solothurn und Waadt haben eine Gesamtleistung von 5,5 Megawatt

Zürich
Mai 2024

Der Rolf-Liebermann-Weg am Rande von Zürich

Am westlichen Rand des Zürcher Stadtteils Seebach entsteht mit dem Projekt «Rolf-Liebermann-Weg» eine moderne Wohnsiedlung, die Naturverbundenheit und städtisches Leben vereint. Mit einer Auswahl von 211 Mietwohnungen wird ein vielfältiges Wohnangebot geschaffen, das den Bedürfnissen einer

Energie Verkehr
Luzern , März 2024

Luzern will bis 2035 frei von fossilen Brennstoffen sein

Die Stadtverwaltung von Luzern will sich bis 2035 vom Verbrauch fossiler Brennstoffe befreien. In einem ersten Schritt sollen die Fahrzeuge auf Strom umgestellt werden. Im Weiteren sollen dann auch alle Liegenschaften nachhaltig umgerüstet

12. Jul 25Zürich am “Weg der Schweiz”: Eine Erkundung am Urnersee
14. Jul 25Visite de la Cathédrale de Lausanne – 1.er groupe
17. Jul 25KI-Kompenz-Schulung nach Art. 4 KI-VO im Juli
Weitere Termine
Energie
Winterthur , März 2024

Stadtwerk Winterthur geht vier neue Photovoltaikanlagen an

Stadtwerk Winterthur wird weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern von vier städtischen Liegenschaften installieren. Sie sollen jährlich rund 254 Megawattstunden Strom produzieren. Für den Bau stellt der Stadtrat Mittel in Gesamthöhe von 707'000 Franken

Energie Projekte
März 2024

Kanton Bern setzt auf Solarenergie entlang seiner Strassen

Im Herbst 2023 stellte der Kanton Bern seine Initiative vor, Photovoltaikanlagen auf der Infrastruktur entlang kantonaler Strassen zu installieren. Ziel war es die Nutzung sauberer Energie zu maximieren und 90 Standorte für Solarprojekte zu erfassen sowie in fünf regionale Gruppen zu

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie
Sitten VS, Januar 2024

Oiken und Studer Innotec entwickeln virtuelles Kraftwerk

Oiken und Studer Innotec entwickeln ein Projekt zur verbesserten Steuerung und Nutzung von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern in Privathäusern und Quartieren für das gesamte Stromnetz. Die Stiftung The Ark unterstützt dies

Energie
Aarau/Niederurnen GL, Dezember 2023

AEW Energie produziert Solarstrom auf Dächern der Swisspearl AG

Die AEW Energie AG hat auf den Dächern der Swisspearl Schweiz AG eine Photovoltaikanlage installiert. Die Anlage produziert 1270 Megwattstunden, das entspricht dem Strombedarf von 290

Energie
Glarus , Dezember 2023

tb.glarus nimmt grösste Glarner Solargemeinschaft ans Netz

Die Technischen Betriebe Glarus (tb.glarus) haben am 23. November die Solaranlage ihrer sechsten Solargemeinschaft in Betrieb genommen, die grösste im Kanton. Die Anlage Stampfrüti in Glarus soll 128‘000 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. Die meisten Anteile sind bereits

Thun
Dezember 2023

Das Projekt «Louelipark» als Leitstern in Heimberg

Das ehemalige Rigips-Areal in Heimberg transformiert sich in ein pulsierendes Quartier. Das Projekt «Louelipark» steht als Symbol für zukunftsweisende Gemeindeentwicklung, wobei Wohnraum, Gewerbe und öffentliche Freiräume harmonisch

Energie
Schaffhausen/Basel, November 2023

Rhenus Schweiz nimmt in Schaffhausen Solardach in Betrieb

Logistikdienstleister Rhenus Schweiz hat auf dem Dach seines renovierten Firmengebäudes in Schaffhausen 2511 Photovoltaikmodule installiert. Sie sollen in etwa so viel Solarstrom produzieren wie 220 Haushalte im Jahr

Energie Energie
Spreitenbach AG, November 2023

Umwelt Arena zeigt Sonderausstellung Solarstrom

Die Umwelt Arena präsentiert vom 3. November bis zum 28. April 2024 die Sonderausstellung Solarstrom. Sie fokussiert auf die Entwicklungsgeschichte von Solarstrom, Funktion und Installation und das Potenzial der

Energie Graubünden
Oktober 2023

Das Bündner Solarfaltdach goes global

Unser Lebensraum verdichtet sich zunehmend, der Bau von Solar-Freiflächenanlagen ist in weiten Teilen Europas problematisch. Ein junges Unternehmen aus Zizers gibt eine Antwort darauf, wie nachhaltiger Solarstrom produziert werden kann, ohne Natur und Landschaft zusätzlich zu

Energie Finanzen
Oktober 2023

Neue Tarife und Abnahmeverträge treiben Schweizer Energiewende voran

Die Energiewende braucht Investitionssicherheit und neue Tarifmodelle für die Bereitstellung von mehr lokalem Solarstrom und für einen optimierten Ausgleich von Produktion und Verbrauch. Helion lanciert dazu zwei neue Tarifangebote, die Photovoltaikanlage-Besitzer:innen erstmals den Zugang zur

Nachhaltigkeit
Oktober 2023

PV-Modul-Recycling mit digitaler Unterstützung

In Deutschland steigt die Menge an ausgedienten Photovoltaik-Modulen rasant an. Allein dieses Jahr werden etwa 10.000 Tonnen auf dem Recyclingmarkt landen, doch bis 2030 wird diese Zahl auf über 500.000 Tonnen pro Jahr steigen. Um langfristig ressourcenschonenden und CO2-armen Strom aus

Zürich/Bern, Juli 2023

Zubau von Photovoltaik steigt 2022 um 58 Prozent

Der Zubau von Photovoltaikanlagen in der Schweiz ist im vergangenen Jahr um 58 Prozent gestiegen. Damit deckt Sonnenenergie nun fast 7 Prozent des Schweizer Energiebedarfs ab. Laut Swissolar muss die Menge an Solarstrom in den kommenden zwölf Jahren versiebenfacht

Cham/Zuchwil SO, Juni 2023

AMAG produziert nun auch in Zuchwil Solarstrom

Die AMAG hat an ihrem Standort in Zuchwil eine Photovoltaikanlage ans Stromnetz angeschlossen. Ende Jahr soll dort eine weitere in Betrieb genommen werden. Bis 2025 will der grösste Autohändler der Schweiz über 20 Prozent des benötigten Stroms selbst

Projekte
Juni 2023

FAHRWERK: Befahrbarer, nachhaltiger und innovativer Gewerbeneubau

Im aufstrebenden Stadtteil Neuhegi entsteht bis Winter 2024 ein Gewerbegebäude mit befahrbaren Geschossen auf einer Fläche von rund 10'500 Quadratmetern, welches mit Photovoltaik-Anlagen sowie Minergie-Eco-Standard den heutigen Nachhaltigkeitsbedürfnissen

Aarau/Rheinfelden AG, Juni 2023

AEW Energie produziert Solarstrom auf Isemeyer-Areal

AEW Energie hat auf dem Dach des Isemeyer-Areals in Rheinfelden eine ihrer grössten Photovoltaikanlagen installiert. Sie misst 13’000 Quadratmeter und erzeugt jährlich 1,9 Gigawattstunden Solarenergie. Rund ein Drittel davon wird von den Unternehmen im Areal

Altdorf, Februar 2023

Kanton Uri fördert energetische Sanierungen

Der Regierungsrat des Kantons Uri stellt 2,7 Millionen Franken zur Förderung von energetischen Gebäudesanierungen zur Verfügung. Neu wurden die Zuschüsse für Heizungsersatz und Photovoltaikanlagen an Fassaden

Winterthur , Januar 2023

Fünf Winterthurer Schulhäuser bekommen Solaranlagen

Die Stadt Winterthur will die Dächer von fünf Schulhäusern in Winterthur mit Photovoltaikanlagen bestücken. Zusammen sollen sie jährlich rund 186 Megawattstunden Strom produzieren. Dafür investiert die Stadt 450’200 Franken.

Energie
Januar 2023

Bundesverwaltung ist in Sachen Nachhaltigkeit insgesamt auf Kurs

Der erste Nachhaltigkeitsbericht für die Bundesverwaltung zeigt: Sie hat die Energieeffizienz erhöht und den Ausstoss von Treibhausgasen

Winterthur, Oktober 2022

AXA erhöht Anteil an erneuerbaren Energien

Die AXA will in den nächsten vier Jahren einen Teil ihres Immobilienbestands mit Photovoltaikanlagen ausstatten. Insgesamt 200 von 750 Liegenschaften sind für die nachhaltige Energieerzeugung vorgesehen. Zu ihnen zählt das Hauptgebäude in Winterthur.

Luzern , Oktober 2022

ewl investiert Milliardenbetrag in nachhaltige Energie

Die Energiedienstleisterin Energie Wasser Luzern (ewl) will mehr als 1 Milliarde Franken für weitere Schritte zur Energiewende bereitstellen. Die Investition soll in See-Energie und Fernwärme, Photovoltaikanlagen, Elektromobilität und intelligente Energiekonzepte aus einer Hand fliessen.

Energie Nachhaltigkeit
Lausanne, Juli 2022

Younergy legt grüne Anleihe für Solarenergie auf

Die Younergy Solar AG begibt eine grüne Anleihe in Höhe von 5 Millionen Franken. Damit sollen neue Solarinstallationen finanziert werden. Bisher betreibt Younergy mehr als 480 Solaranlagen schweizweit und ist in Portugal, Spanien und Deutschland tätig.

Nachhaltigkeit
Juni 2022

Photovoltaik: Wirtschaftlicher und ökologischer Nutzen für Immobilienbesitzende

Durch die Systemintegration von Photovoltaikanlagen mit Wärmepumpen, Kältemaschinen und Ladestationen für Elektroautos werden Synergien geschaffen, die sich positiv auf die Wirtschaftlichkeit von Solarlösungen

Nachhaltigkeit
Zürich, Juni 2022

Nachfrage nach lokaler Solarenergie hat sich verdoppelt

Die Elektrizitätswerke der Stadt Zürich haben ein doppelt so starkes Interesse an städtischen Photovoltaikanlagen registriert wie im Vorjahr. Die grosse Resonanz hat den Ausschlag gegeben, das Modell zur Bürgerbeteiligung auch bei der neuen hochalpinen Anlage in Graubünden

Energie
Glattpark, November 2021

Allreal schafft Werte durch langfristige und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Geschäftstätigkeit

Allreal stellt am heutigen Investorentag 2021 die Details zur Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens vor. Die Vision ist klar: Das Immobilienunternehmen will bis im Jahr 2050 mit dem Portfolio der Renditeliegenschaften die CO2-Neutralität erreichen und bis im Jahr 2030 den Anteil fossiler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen