• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Global Trends Unternehmen
Baar ZG/Ust-Kamenogorsk, April 2025

Neues Werk stärkt Bauchemieproduktion in Zentralasien

Sika hat in Ost-Kasachstan ein neues Werk für Mörtelstoffe eröffnet. Es ist der vierte Produktionsstandort in dem rohstoffreichen Land. Der Bauchemiespezialist aus Baar wird auch an Grossprojekten der dort boomenden Bauindustrie

Bauwirtschaft Finanzen Global Waadt
Februar 2025

Waadtländer Wirtschaft zwischen Erholung und Unsicherheit

Nach zwei Jahren schwachen Wachstums prognostizieren Wirtschaftsexperten für den Kanton Waadt eine wirtschaftliche Erholung. Die Waadtländer Wirtschaftskommission erwartet für 2025 ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts um 1,8 % und im darauffolgenden Jahr eine Steigerung auf 1,9 %. Dennoch

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit propTech
Februar 2025

Onlinetool für klimaneutrale Industrieprozesse

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat ein interaktives Onlinetool entwickelt, das Unternehmen dabei unterstützt, die optimale Hochtemperatur-Wärmepumpe für ihre Industrieprozesse auszuwählen. Die Plattform bietet eine Technologie-Landkarte, die Wärmepumpensysteme mit den

Bauwirtschaft Global Unternehmen
Januar 2025

Revolution in der Materialtechnik

Ein südkoreanisches Forschungsteam hat ein hochleistungsfähiges Einkomponenten-Epoxidharz entwickelt, das in puncto Hitzebeständigkeit, Flammhemmung und mechanischer Stabilität neue Massstäbe setzt. Dank eines innovativen latenten Härters und des Nanomaterials MXene bietet die Neuentwicklung

Energie Nachhaltigkeit Zug
Januar 2025

Klimaneutrale Industrie – Vision 2026

Der Verein zur Dekarbonisierung der Industrie hat sich zum Ziel gesetzt, industrielle Emissionen durch innovative Verfahren wie die Methan-Pyrolyse zu senken und langfristig sogar negative Emissionen zu generieren. Das ehrgeizige Vorhaben soll bis 2026 in den Regelbetrieb übergehen. Die Mitglieder

Energie Nachhaltigkeit Suisse Romandie
Glovelier JU/Morges VD , Januar 2025

Neue Partnerschaft fördert Wasserstoff aus Holzabfällen

Romande Energie wird Minderheitsaktionär von H2 Bois. Die Gemeinschaftsfirma der Groupe Corbat und Planair will ab 2026 Wasserstoff aus Holzabfällen herstellen. Dank der gleichzeitigen Herstellung von Biokohle wird CO2 dauerhaft

17. Jul 25Visite de la Cathédrale de Lausanne – 2.ème groupe
17. Jul 25Stamm des Festivals Les Georges
17. Jul 25KI-Kompenz-Schulung nach Art. 4 KI-VO im Juli
Weitere Termine
Personen Zug
Dezember 2024

Zug bleibt Zug – lebenswert, visionär, pulsierend

Im Gespräch mit dem Zuger Stadtpräsidenten geht es um die Herausforderungen und Chancen, welche die Stadt Zug auf ihrem Weg in eine nachhaltige, innovative Zukunft begleiten. Von wirtschaftlichem Wachstum über bezahlbaren Wohnraum bis hin zu Klimaschutzmassnahmen – der Stadtpräsident

Finanzen Global Unternehmen
Zug/Martres-Tolosane, November 2024

Investitionen in Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung stärken CO2-Strategie

Holcims Projekt zur CO2-Abscheidung und -speicherung an seinem französischen Standort Martres-Tolosane ist für einen Zuschuss des EU-Innovationsfonds ausgewählt worden. Mit diesem siebten von der EU geförderten Grossprojekt will der Baustoffhersteller den Green Deal

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Schaffhausen Standorte
Oktober 2024

Wirtschaftsraum Schaffhausen – eine area for makers

Schaffhausen ist ein überzeugender Wirtschaftsstandort mit starker Industrie, einer international geprägten Firmenlandschaft und einmaliger

Bauwirtschaft Neuenburg Unternehmen
Juli 2024

Industriegelände in Serrières wird zum Neuenburger Innovationspark

Der Staat und die Stadt Neuenburg haben zusammen mit institutionellen Partnern einen Industriekomplex in Serrières erworben, um den Schweizer Innovationspark in Neuenburg auszubauen. Das neue Innovationszentrum bietet 7.000 m² Fläche für die Hightech-Leichtindustrie und schafft fast 400 neue

Gümligen BE , Juli 2024

Fünf Firmen stehen im Finale des Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich

Die Jury des Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024 hat fünf Firmen für das Finale ausgewählt. Um die begehrte Auszeichnung des KMU-Netzwerks Swiss Venture Club (SVC) ringen Hauenstein, Hawa Sliding Solutions, Luzi, RepRisk und Schneider

Nachhaltigkeit Unternehmen
Juli 2024

Festkörperbatterien aus Gestein

Ein dänisches Forschungsteam der Technischen Universität Dänemark (DTU) hat eine bahnbrechende Festkörperbatterie mit Steinsilikaten als Elektrolyt entwickelt. Diese Innovation könnte die Elektroauto-Industrie revolutionieren und eine nachhaltige Alternative zu den heutigen

Energie Nachhaltigkeit Projekte
Juni 2024

Paradigmenwechsel in der Energieplanung

Empa-Forscher Matthias Sulzer und Berkeley-Lab-Forscher Michael Wetter fordern einen radikalen Wandel in der Planung von Gebäude- und Energiesystemen. Sie schlagen einen stärker automatisierten und modellbasierten Planungsprozess vor, der der Komplexität und Flexibilität zukünftiger

Bauwirtschaft Global Unternehmen
Baar ZG/Liaoning, Juni 2024

Neues Mörtelwerk in Liaoning eröffne

Sika hat ein neues Werk in Liaoning, China, eingeweiht und damit einen Standort für die Herstellung von Mörtelprodukten geschaffen. Mit der Fertigungsstätte will das Unternehmen die Marktnachfrage optimal erfüllen und Distanzen in der Logistik

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Bern , Mai 2024

Baustoff- und Recyclingbranche bündeln Kräfte

Bern – Der Fachverband arv Baustoffrecycling Schweiz und der FSKB Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie schliessen sich zum Fachverband Baustoff Kreislauf Schweiz zusammen. Er will Kreisläufe und Versorgungssicherheit bei Baustoffen

Energie Nachhaltigkeit Waadt
Schaan/Orbe VD, Mai 2024

Nachhaltige Infrastrukturerneuerung im Kanton Waadt

Im Kanton Waadt wird in innovative Technologien zur Abwärmenutzung investiert, um die Energieeffizienz zu steigern und den CO2-Ausstoß erheblich zu

Energie Unternehmen Zürich
Neuenburg/Opfikon ZH, Mai 2024

Umsetzung eines umfangreichen Solarprojekts am Produktionsstandort eines Pharmaherstellers

Ein bedeutender Pharmahersteller investiert in eine Photovoltaikanlage an seinem Produktionsstandort in der Schweiz. Mit einer Kapazität, die 25% des Jahresbedarfs deckt, zeigt das Projekt das Engagement des Unternehmens für erneuerbare Energien und seine Ziele zur Reduktion der

propTech
Februar 2023

Im Kanton Aargau entsteht das «Swiss Photonics Integration Center»

Das Technologietransferzentrum Swiss PIC wurde Anfang Januar 2023 gegründet. Swiss PIC wird im Park Innovaare angesiedelt sein, in unmittelbarer Nähe des PSI, das neben weiteren Beteiligten aus Industrie und Forschung einer der Gründungspartner ist. Ziel des neuen Zentrums ist es, Innovation zu

Safenwil AG/Zürich, Dezember 2022

Emil Frey eröffnet Neubau in Safenwil

Die Autohandelsgruppe Emil Frey eröffnet im Januar 2023 einen Neubau zur Aufbereitung von Neuwagen. Das Gebäude mit 20‘000 Quadratmetern wurde am Standort Safenwil in Zusammenarbeit mit der Architektengruppe Olten und HKG Engineering vier Jahre lang geplant und

Basel Bauwirtschaft Neubau Projekte
Basel, November 2022

uptownBasel wird Industriestandort der Zukunft

Auf dem geschichtsträchtigen Schorenareal in Arlesheim bei Basel entsteht mit uptownBasel ein internationales Kompetenzzentrum für die Industrie der Zukunft mit rund 100

Unternehmen Zug
Zug , September 2022

Holcim schafft 1,5-Grad-Rahmen für Zementindustrie

Holcim hat mit Fachleuten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Industrie einen Rahmen zur Dekarbonisierung der Zementindustrie entwickelt. Daran hat das Unternehmen seine eigenen Klimaziele bis 2030 neu ausgerichtet und zur wissenschaftlichen Validierung

Schlieren ZH, Oktober 2021

Branch Collab – alles da, alles drin

Im JED, in der früheren NZZ-Druckerei an der Zürcherstrasse in Schlieren. ist mit dem Branch Collab ein neuer Co-working-Space für die Bau- und Immobilienbranche entstanden. Das Branch Collab bietet neben mehr als fünfzig modern ausgestatteten Arbeitsplätzen für Einzelpersonen und Teams auch

Aargau Neubau
Baden, Juli 2021

Besser spät als nie

Der Baubeginn für den neuen Brown-Boveri-Platz verzögert sich auf Sommer 2023. Die Eröffnung ist für Herbst 2024

Neubau Projekte Solothurn
Biberist, August 2021

Papieri Biberist – Das Quartier von morgen entsteht heute

Das Areal der ehemaligen Papierfabrik soll ein belebtes Quartier werden, in dem unterschiedliche Arbeitszonen sowie Wohnen

Aargau
Baden AG/Turgi AG, März 2021

Alte Spinnerei in Turgi wird gewerblich-industrielles Zentrum

Aus der alten Baumwollspinnerei in Turgi soll ein modernes gewerblich-industrielles Zentrum werden. Büros und Gewerbeflächen können ab dem 1. April in der denkmalgeschützten Liegenschaft gemietet

Bauwirtschaft
Neuenburg, November 2020

Auswirkungen der Pandemie auf Industrie und Bau werden schwächer

Produktion und Umsätze der Unternehmen in Industrie und Bau sind auch im dritten Quartal 2020 hinter den Vorjahreswerten zurückgeblieben. Im Vergleich zum Vorquartal fiel der Rückgang jedoch schwächer aus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen