März 2023

5. Global Real Estate Run- lokal handeln, global wirken

Der Global Real Estate Run mobilisiert Mieter, Eigentümer und Immobilienprofis sich für eine generationenfreundlichere Immobilien- und Bauwirtschaft in Bewegung zu

Januar 2023

Die Zukunft der Bau- und Immobilienbranche heisst Kreislaufwirtschaft

Obschon das Wort in aller Munde ist, engagieren sich erst etwa 10 Prozent der Schweizer Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft. Doch diese birgt riesiges Potenzial – gerade für den grössten Schweizer Abfallproduzenten, die Bau- und

Dezember 2022

Zahlen zum Wirtschaftsraum Schweiz

Die Schweizer Immobilienwirtschaft ist traditionell für ihre Stabilität und Prosperität bekannt. Sowohl die Pandemie COVID 19 im Jahr 2020, die Inflation als auch die aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft.

Oktober 2022

Wir sind Architekten, Bauherren, Unternehmer und Makler in einem

Die Nachfrage nach Immobilien übersteigt in der Schweiz das Angebot. Insofern sind Immobilienmaklerinnen und -makler gesuchte Leute. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Immobilienverkäufern und Kaufinteressenten. Sie erstellen Analysen, eruieren Nutzungs- und Wiederverkaufsmöglichkeiten und

Pfäffikon SZ, März 2022

MoneyPark prognostiziert sinkende Hypothekarzinsen

MoneyPark hat im Zuge des Kriegsausbruchs einen Rückgang der Zinsen für Festhypotheken beobachtet. Das auf Hypotheken und Immobilien spezialisierte Fintech geht für die nahe Zukunft von weiter sinkenden Hypothekarzinsen aus.

Zug, Februar 2022

PSP Swiss Property wächst profitabel

PSP Swiss Property hat Ertrag und Gewinn im Geschäftsjahr 2021 im Jahresvergleich steigern können. Hintergrund sind höhere Mieteinnahmen und Gewinne beim Verkauf von Entwicklungsprojekten und Stockwerkeigentum. Der Bilanzwert des Portfolios stieg auf gut 9,1 Milliarden Franken an.

Januar 2022

ESG betrifft (auch) die Immobilienwirtschaft

Environmental, Social und Governance (ESG) stehen ganz oben auf der Agenda. Auch von der Immobilienwirtschaft? ESG wird die Tätigkeiten von Immobilienakteuren massgeblich beeinflussen, geht es doch von regulatorischen und rechtlichen Bereichen bis zur strategischen Planung und

Zürich, Oktober 2021

Ein ganzes Schiff für die Immo-Branche

Auch das 10. SVIT Immo-Boat war ein Riesenhit: «Top-Gäste, Top-Gastro, Top-Location und Top-Ambiente», brachte ein Besucher den gelungenen Event auf den

Schweiz, Juni 2021

PropTech: Die 3 wichtigsten Success Drivers

Was braucht es grundsätzlich, um als Startup im Bereich Digitalisierung der Immobilienwirtschaft erfolgreich zu sein? Das ist einerseits die zugrundeliegende Technologie und andererseits das entsprechende Geschäftsmodell – gestützt von einem Megatrend mit grossem

Zug, März 2021

So erobert Blockchain die Immobilienwirtschaft

Die Technologie ist wie der Beginn des Internets: Ihr Potenzial ist riesig. Und disruptiv. In der Immobilienwirtschaft findet sie bereits Anwendung und dürfte sich in den nächsten Jahr weiter

Wädenswil-Au ZH, November 2020

Intershop baut in Wädenswil den AuPark

Intershop will aus dem Industrieareal in Wädenswil-Au eine moderne Wohnanlage mit Park und Gewerbeflächen erstellen. Das Immobilienunternehmen hat jetzt den Antrag auf Baugenehmigung für den AuPark

Zug, August 2020

Corona-geprägtes Halbjahresergebnis der Zug Estates Gruppe

Der Liegenschaftenertrag erhöhte sich gegenüber der Vorjahresperiode um 5.4% auf CHF 28.2 Mio. Promotionsgewinn vor Steuern von CHF 9.5 Mio. beim Projekt Aglaya Das Konzernergebnis beträgt CHF 8.3 Mio. (Vorjahresperiode: CHF 26.1 Mio.). Ohne Neubewertung und Sondereffekte reduzierte sich das

Zürich , Juli 2020

PriceHubble übernimmt Checkmyplace

Zürich – Das Zürcher Proptech-Unternehmen PriceHubble übernimmt die österreichische Firma Checkmyplace. PriceHubble nutzt Künstliche Intelligenz, um die Bewertung von Immobilien zu vereinfachen. Mit der Übernahme will es international

Zürich, April 2020

Zürich: Corona-Krise ist für Immobilienwirtschaft eine Herausforderung

Die langfristigen Folgen der aktuellen Situation sind zwar noch nicht abzusehen, jedoch steht die Schweizer Immobilienwirtschaft vor gewaltigen Herausforderungen. Nach Einschätzung der Befragten weisen Wohn- und Logistikimmobilien eine vergleichsweise hohe Stabilität auf. Logistikimmobilien