

Bewerbungsfrist bis Ende Juni verlängert
Der Real Estate Award ist die wichtigste Auszeichnung der Schweizer Bau und Immobilienwirtschaft. Bis Ende Mai hatten die Unternehmen der Schweizer Bau und Immobilienbranche Gelegenheit, ihre Projekte für die diesjährige Ausgabe des Real Estate Awards einzureichen. Diese Frist wurde nun bis am

Frauen im Holzbau
Die Arbeitswelt verändert sich, nicht zuletzt durch den Generationenwechsel. Klassische Berufs- und Rollenbilder im Holzbau werden aufgebrochen. Der Branchenevent von Holz-Bau Plus untersuchte, wie Betriebe dem Interesse weiblicher Fachkräfte an einer Karriere im Holzbau gerecht werden

Losinger Marazzi setzt Klimastrategie in ihren Projekten um
Die Immobilienentwicklerin und Totalunternehmung Losinger Marazzi positioniert sich in der Immobilien- und Baubranche seit bald 20 Jahren als Pionierin in Sachen Nachhaltigkeit. Im 2021 hat die Unternehmung die Stelle des Chief Climate Officer neu geschaffen. Losinger Marazzi setzt ihre


Modernisierung und Ausbau der Wache Süd
Das Erweiterungs- und Modernisierungsprojekt der Wache Süd von Schutz & Rettung Zürich (SRZ) steht exemplarisch für den innovativen Umgang mit historischer Bausubstanz und modernen Anforderungen an die Notfallversorgung. Das Projekt "FUCHS" führt die denkmalgeschützte Brandwache geschickt in

Neuer Investor für nachhaltige Baustartups
Die neu gegründete Investmentgesellschaft buildify.earth, initiiert vom Switzerland Innovation Park Central in Zusammenarbeit mit privaten Investoren und der Zuger Kantonalbank, richtet ihren Fokus auf die Förderung von Startups, die sich auf Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion in der

«Baustoff Kreislauf Schweiz» – Ein neuer Fachverband für die Bau- und Recyclingbranche
In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der nachhaltigen Bauwirtschaft haben sich der arv Baustoffrecycling Schweiz und der FSKB Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie zu «Baustoff Kreislauf Schweiz» zusammengeschlossen. Dieser neue Fachverband zielt darauf ab, die

App revolutioniert Asbestkontrolle in Gebäuden
Die neue "IK-Report-App" stellt eine signifikante Innovation in der Schadstoffbegutachtung von Gebäuden dar, insbesondere im Umgang mit Asbest. Entwickelt vom Karlsruher Institut für Technologie, ermöglicht die App eine effiziente und genaue Erfassung und Analyse von Asbestbelastungen, was sie

Markus von Gunten verstärkt Geschäftsleitung der Admicasa-Gruppe
Die Admicasa-Gruppe, bekannt für ihren ganzheitlichen Beratungsansatz in den Bereichen Bau, Kapital und Vorsorge, erweitert ihre Geschäftsleitung um eine Schlüsselfigur im Baugewerbe. Markus von Gunten, eine renommierte Persönlichkeit mit vier Jahrzehnten Erfahrung in der Immobilienbranche,

Digitaler Stillstand in der Immobilienwirtschaft
Die Digitalisierung der Schweizer Immobilienbranche, insbesondere die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), steht im Zentrum der aktuellen Diskussionen. Jedoch verdeutlicht die jüngste «Digital Real Estate»-Studie, dass das volle Potenzial digitaler Innovationen bislang ungenutzt

Beschleunigung der Baubewilligungsprozesse dringend erforderlich
In den letzten Jahren hat sich der Weg zur Erlangung einer Baugenehmigung zunehmend zu einer kostspieligen und zeitaufwändigen Herausforderung entwickelt. Laut einer UBS-Studie benötigt der Bewilligungsprozess für neue Wohnprojekte nun durchschnittlich 230 Tage – eine signifikante Zunahme im


Wingtras Kartierungsdrohnen unterstützen französische Baubranche
Die Kartierungsdrohnen von Wingtra liefern nun auch der französischen Baubranche verbesserte Geodaten für ihre Baustellen und Planungen. Möglich wird dies durch Wingtras neue Partnerschaft mit der auf digitale Lösungen für Bauprojekte spezialisierten Firma SITECH

Bob Gysin + Partner wird Schulanlage Zelgli erweitern
Bob Gysin + Partner hat sich im Wettbewerb der Stadt Schlieren für die Erweiterung der Schulanlage Zelgli gegen neun Mitbewerbende durchgesetzt. Das Projekt des Zürcher Architekturbüros sieht einen dreigeschossigen Holzbau an der Westseite des Pausenhofs

Das ist der neue Real Estate Award
Der Real Estate Award zeichnet seit mehr als einem Jahrzehnt herausragende Projekte der Schweizer Immobilien- und Baubranche aus. Jetzt hat sich der Award umfassend modernisiert – mit einer neuen Webseite, neuen Kategorien und einem frischen Eventkonzept. Mara Schlumpf, Geschäftsführerin der

Optimierung der IT-Kosten und mehr Cyber-Sicherheit für die Baubranche
In der Baubranche stellt die Optimierung von IT-Systemen eine wesentliche Herausforderung dar, insbesondere im Hinblick auf Kosteneffizienz und Cybersicherheit. Die Notwendigkeit einer massgeschneiderten IT-Strategie wird durch die Erfahrungen einer renommierten Schweizer Bauprüfungsunternehmen,

Bauen neu denken
Die Baubranche muss es schaffen, nachhaltiger zu werden, ohne dass dies die Wohnkosten weiter in die Höhe treibt. Wohnbaugenossenschaften sind prädestiniert, hier einen Beitrag zu leisten, schliesslich waren sie schon immer Vorreiter für besonders nachhaltiges Bauen und bezahlbaren Wohnraum.

Frischknecht Holzbau-Team AG siegt beim Innovationspreis Zürcher Unterland 2023
Die Frischknecht Holzbau-Team AG aus Kloten hat den diesjährigen Innovationspreis Zürcher Unterland gewonnen. Er wird von Standort Zürcher Unterland vergeben. Frischknecht Holzbau-Team wurde für die Einführung der Viertagewoche

Baumeister wollen auf Studie zum Fachkräftemangel reagieren
Der Tag der Bauwirtschaft, der traditionelle Netzwerk-Event des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV, fand in Lugano statt. Über 550 Vertreterinnen und Vertreter aus Bauwirtschaft und Politik wohnten dem Anlass im Kulturzentrum LAC Lugano Arte e Cultura bei. Schwerpunktthema war der

Buildup und Smartconext zusammen für Digitalisierung in Baubranche
Buildup und smartconext haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Sie wollen mit einem gemeinsamen Angebot zur Digitalisierung der Baubranche beitragen. Dabei werden Produktinformationen von buildup in die automatisierte Auftragsakquise von smartconext