Thun BE/Cham ZG, September 2023

Helion Energy und Meyer Burger gehen Partnerschaft ein

Solarspezialist Helion Energy, eine Tochterfirma der AMAG AG, verwendet künftig bevorzugt Solarmodule des Photovoltaik-Herstellers Meyer Burger. Damit wird die Schweizer Solarwirtschaft weniger abhängig von ausländischen

Sitten, September 2023

Wallis lehnt vereinfachte Zulassung grosser Solaranlagen ab

Das Walliser Stimmvolk spricht sich gegen eine Vereinfachung bei der Zulassung grosser Solaranlagen aus. Ein entsprechendes Dekret des Grossen Rats wurde in der kantonalen Abstimmung von knapp 54 Prozent abgelehnt. Das kantonale Verfahren verbleibt damit

Zug, September 2023

Siemens nimmt klimaneutralen Campus in Betrieb

Siemens Smart Infrastructure hat an seinem globalen Hauptsitz in der Greater Zurich Area ein modernisiertes Gebäude für Forschung und Entwicklung eingeweiht. Damit ist nach siebenjähriger Bauzeit und einer Investition von 250 Millionen Franken der klimaneutrale Campus offiziell

Zug, September 2023

Swiss Prime Site plant 2400 neue Wohnungen

Swiss Prime Site Solutions will bis 2027 mehr als 2400 neue Wohnungen bauen. Die Immobilien­firma hat das von ihr verwaltete Anlagevermögen seit Anfang 2023 um eine halbe Milliarde auf 8,2 Milliarden Franken gesteigert. Das gesamte Immobilienportfolio soll bis 2050 klimaneutral

Zug , September 2022

Holcim schafft 1,5-Grad-Rahmen für Zementindustrie

Holcim hat mit Fachleuten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Industrie einen Rahmen zur Dekarbonisierung der Zementindustrie entwickelt. Daran hat das Unternehmen seine eigenen Klimaziele bis 2030 neu ausgerichtet und zur wissenschaftlichen Validierung

Rotkreuz (ZG), Juni 2022

Yukon zukünftig auch in der Schweiz

Yukon Projects GmbH ist ab Juni 2022 mit einer Niederlassung in der Schweiz vertreten. Neben den beiden Niederlassungen in Karlsruhe und Hamburg ist dies der dritte Standort des Spezialisten für Projektmanagement- und Beratungsleistungen für

Zug, Juni 2022

CKW übernimmt Elektro Camenzind + Partner AG

CKW Gebäudetechnik übernimmt im Sinne einer Nachfolgeregelung die Elektro Camenzind + Partner AG mit Sitz in Hünenberg. Damit festigt CKW im Kanton Zug ihre Position als gut verankertes Elektroinstallationsunternehmen.

Cham ZG, Juni 2022

Papieri Cham trifft auf hohe Nachfrage

Die Cham Group baut das Areal der ehemaligen Papierfabrik in Cham zu einem Quartier zum Wohnen und Arbeiten um. Die 163 Mietwohnungen der ersten Bauetappe sind bereits vergeben. Auch die dazugehörigen Gewerbeflächen sind fast alle reserviert.

Zug , Mai 2022

Bau der Energiezentrale für Circulago beginnt

Der Bau der Energiezentrale Unterfeld hat mit dem Spatenstich begonnen. Sie wird das Kernstück von Circulago bilden. Der Energieverbund wird mehrere Quartiere von Zug und Baar mit erneuerbarer Wärme und Kälte

Cham, Februar 2022

Papieri erstes «2000-Watt-Areal» im Kanton Zug

Das Bundesamt für Energie hat der Papieri gestern als erstes Areal im Kanton Zug das Zertifikat «2000-Watt-Areal» verliehen. Im Beisein von Regierungsrat Florian Weber und dem Chamer Gemeinderat Drin Alaj nahmen Verwaltungsratspräsident Philipp Buhofer und Lukas Fehr, Leiter Entwicklung der

Februar 2022

Tech Cluster Zug: Mehr als nur heisse Luft

In Zug treibt die Industriegruppe Metall Zug die energieautarke Zukunft voran: Auf dem Areal der V-Zug entsteht mit dem Tech Cluster Zug ein energieautarkes Ökosystem von innovativen Technologien und Dienstleistungen. Ein sogenannter Multi Energy Hub wird das Areal nicht nur mit Energie versorgen,

Luzern, August 2021

Zentralschweiz bleibt attraktiver Firmenstandort

Die Zentralschweizer Kantone haben trotz der Corona-Pandemie Erfolge bei der Ansiedlung von Unternehmen verzeichnet. Die Zeit wurde zudem genutzt, um neue Projekte vorzubereiten. Diese werden nun

Zug, April 2021

Holcim treibt Innovationen von Start-ups voran

Der Zementkonzern Holcim spannt mit drei Schweizer Start-ups zusammen, um Innovation und Nachhaltigkeit im Bausektor zu fördern. Dabei sollen etwa wiederverwertete Baustoffe in den 3D-Drucker kommen oder CO2 in Beton gespeichert werden.

April 2021

LafargeHolcim weist rekordhohes Quartalsergebnis aus

LafargeHolcim hat seine Umsätze im ersten Quartal 2021 akquisitionsbereinigt um 7,4 Prozent steigern können. Das Betriebsergebnis legte auf vergleichbarer Basis um rekordhohe 131 Prozent zu. Im Berichtsquartal wurde zudem die Übernahme von Firestone Buildings Products abgeschlossen.

April 2021

Ungenutzte Potenziale in der Zusammenarbeit von Standortförderung und Immobilien-Branche

Obwohl Standortförderer und Immobilien-Akteure vieles gemeinsam haben, werden die Vorteile gemeinsamer Aktivitäten noch zu wenig genutzt. Wer Informationen austauscht, persönliche Netzwerke pflegt und Online-Plattformen nutzt, kann

Zug, April 2021

Shed Zug: «Jeder Besuch bei uns wird einzigartig»

Die alte Shedhalle auf dem ehemaligen Landis & Gyr-Areal an der Dammstrasse wartet mit einem neuen Gastrokonzept namens Shed auf. Die Projektverantwortliche Lina Fluri spricht über die Herausforderungen bei der Planung und

Zug, April 2021

Neues Leben für die alte Spinnerei

Lilin Architekten zeichnen für den Umbau des grössten noch erhaltenen schweizer Fabrikgebäudes aus dem 19. Jahrhundert verantwortlich. es ist die «Spinni» in

Zug, April 2021

Vom Papier zum Quartier

Die Cham Group entwickelt mit dem Papieri-Areal ein neues Wohn- und Arbeitsquartier mit industriellem Charme. Direkt an der Lorze werden prägende Bestandsbauten der ursprünglichen Papierfabrik mit markanten Neubauten ergänzt. Immo!nvest erkundigte sich bei der Cham Group nach dem Stand der

Zug, April 2021

Suurstoffi: Arealentwicklung mit Modellcharakter

Mit der abwechslungsreichen Architektur und einer guten Infrastruktur wurde die einst unattraktive Suurstoffi in Rotkreuz CO2-neutral

Zug, April 2021

Die Entwicklung des Metalli läuft nach Plan

Das «Metalli»-Quartier ist ein wichtiger Begegnungsort für die Stadt Zug. Deshalb erfolgt seine Erneuerung im Einklang mit den wünschen der einzelnen

Zug, April 2021

Vogelwinkel: Familienfreundliche Wohnüberbauung an bevorzugter Lage in Baar

Vier Baukörper mit insgesamt 106 Wohnungen bauen die Zürcher Park Architekten für die Korporation Baar-Dorf neben dem Quartier

Zug, April 2021

Überbauung «Lindenpark»: Durchmischtes Wohnen im Zentrum

Die fünf Wohnblöcke im Westen des historischen Unterdorfs sollen 2023 bezugsbereit sein und das Zentrum von Steinhausen weiter

Zug, März 2021

Ein neues Business-Center für Neuhof-Baar

An bester Lage zwischen Zug und Baar entsteht ein modernes Gebäude mit viel Platz für

Zug, März 2021

Wohnen und arbeiten in stapelbaren Türmen

Der Verein Vision Zukunft Bösch plant ein innovatives Arbeitsgebiet mit Rutschbahnen statt Treppen. Das Projekt dürfte über die Kantonsgrenze hinaus hinaus Beachtung

Zug, März 2021

Zweite Etappe des Quadroliths in Baar aktiviert

An der Nordzufahrt erstrahlt bereits seit längerem das erste Geschäftshaus des «Viersteins». Nun wurde auch die zweite Etappe in Angriff

Zug, März 2021

Tech Cluster Zug: Ein Signal für die Zukunft

Auf acht Baufeldern entsteht in Zug ein vernetztes, qualitativ hochstehendes und städtisches Ökosystem für Innovation, Produktion und

Zug, März 2021

Grünes Licht für Projekt Unterfeld in Baar

Im zweiten Anlauf konnte das neu aufgegleiste Projekt «Unterfeld Süd» in Baar die Stimmberechtigten überzeugen. Der Baustart soll 2023

Zug, März 2021

Unterfeld Nord: Neuer Hauptsitz für die Partners Group Zug

Drei Gebäude sollen im Unterfeld Nord in Baar das neue Headquarter der Zuger Partners Group bilden. Eine neue Buslinie soll später das Gelände möglichst direkt an die Bahnhöfe Zug und Baar

Zug, März 2021

Neue Überbauung bei der Städtler Allmend

Im Auftrag der zwei Grundeigentümer Coop Immobilien AG und Heinz Häusler Immobilien AG erhält das Hinterberg-Areal ein neues

Zug, März 2021

«Alpha»: Ein Novum im Kanton Zug

Das Bürogebäude Alpha verfügt erstmals über Fenster, die sich je nach Sonneneinstrahlung automatisch verdunkeln. Immo!nvest hat sich mit dem Eigentümer über den Innovativen Bau