
Neue Windenergieanlage am Flumserberg in Planung
Axpo testet die Voraussetzungen für den Bau eines Windparks mit bis zu sechs Windrädern auf dem Flumserberg. In diesem Zusammenhang wird das Energieunternehmen über ein Jahr hinweg Wind- und Fledermausdaten erheben. Dafür wird ein 120 Meter hoher Windmessmast

Weiterer Etappensieg für Windpark Quatre Bornes
Die Initianten des Windparks Quatre Bornes haben einen wichtigen Sieg errungen, da das Bundesgericht die Beschwerde gegen eine erneute Abstimmung abgelehnt hat. Die Gemeinde Sonvilier wird nun am 22. September über den Quartierplan abstimmen, der einer Baubewilligung entspricht. Der Windpark soll

Bau eines Messmastes zur Windmessung und Umweltüberwachung gestartet
CKW hat auf dem Ruswilerberg mit dem Bau eines Messmastes begonnen, um Wind- und Wetterdaten für einen geplanten Windpark zu erheben. Der Mast misst auch die Aktivitäten von Fledermäusen sowie Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Die Daten sollen die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit

Mast misst Winddaten für Windpark Grotwind
Die Planung für den Windpark Grotwind in der Gemeinde Pfäfers geht in die nächste Phase. Derzeit wird ein Messmast mit Windmessern und Wettersensoren errichtet, um über zwölf Monate Wind- und Wetterdaten zu sammeln. Diese Daten helfen, die optimalen Windturbinen zu bestimmen und

Windpark Quatre Bornes nimmt nächste Hürde
Das Neuenburger Kantonsgericht lehnt eine Einsprache gegen drei Windräder in der Gemeinde Val de Ruz ab. Die Gegner des Windparks können die Entscheidung ans Bundesgericht weiterziehen. Auch die Genehmigungsverfahren für sechs Windräder auf Berner Gebiet laufen

Kantonsgericht weist Einsprachen gegen Windpark ab
Das Kantonsgericht Neuenburg hat sämtliche Einsprachen gegen den Windpark Montagne de Buttes abgewiesen. Windparkbetreiberin Verrivent und deren Eigner, die Energieversorgungsunternehmen Groupe E und SIG, begrüssen diese Entscheidung für ihr Projekt.