• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit propTech
Prilly VD/Abu Dhabi , Januar 2025

KI-Lösung optimiert Solaranlagen

Die Anfang 2024 lancierte Analysesoftware Autopilot von SmartHelio hat im Laufe des Jahres die Performanz von mehr als 200 Solaranlagen optimiert. Sie soll deren Lebensdauer um acht Jahre verlängern, die Produktion um 10 Prozent steigern und sagt Fehler und Ausfälle

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Sursee LU, Oktober 2024

Sursee macht Solaranlagen und Dachbegrünung zum Standard

Der Gemeinderat von Sursee hat einen Gegenvorschlag zur Gemeindeinitiative für eine unabhängige und ökologische Energieversorgung grossmehrheitlich angenommen. Auf Flachdächern wird damit eine Kombination von Begrünung und Solaranlagen zum Standard

Energie Nachhaltigkeit Wallis
Sitten VS, Oktober 2024

Neue Netzplattform erleichtert Eigenverbrauch von Solarstrom und Batteriespeicherung

Das Walliser Start-up Evaarist lanciert die Netzplattform autarcie.ch für mehr Autarkie bei der eigenen Solarstromproduktion. Batteriesätze sollen die Eigennutzung von Strom aus Dach-Solaranlagen

Energie Nachhaltigkeit Zürich
Zürich, September 2024

Kanton Zürich will Solaranlagen auf grossen Dächern vorschreiben

Der Kanton Zürich will Solaranlagen auf geeigneten grossen Dächern verbindlich machen, um das Netto-Null-Ziel erreichen zu können. Die Pflicht soll für Neu- und Bestandsbauten gelten. Gleichzeitig ist eine Förderung von Technologien zur saisonalen Energiespeicherung

Energie Nachhaltigkeit Zürich
Zürich, Juni 2024

Ausbau von Solaranlagen in Zürich

Der Stadtzürcher Energieversorger ewz erweitert seine Solaranlagen und bietet Bürgerinnen und Bürgern Beteiligungsmöglichkeiten an neuen Standorten an. Mit insgesamt 55 Anlagen soll der Solarstrom in Zürich erheblich gesteigert

Energie
Oberdorf NW , Januar 2024

EWN verzichtet auf alpine Solaranlagen

Das Kantonale Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) wird Projekte für den Bau alpiner Solaranlagen nicht weiterverfolgen. Das Unternehmen hat zwei mögliche Standorte geprüft. Das steile Gelände stellt zu hohe Herausforderungen an den Bau und die Finanzierung der

12. Jul 25Zürich am “Weg der Schweiz”: Eine Erkundung am Urnersee
14. Jul 25Visite de la Cathédrale de Lausanne – 1.er groupe
17. Jul 25Visite de la Cathédrale de Lausanne – 2.ème groupe
Weitere Termine
Energie
Oktober 2023

Winterliche Photovoltaik in den Alpen: Vierfach mehr Stromertrag

Während des Winterhalbjahres können Solaranlagen in alpinen Regionen bis zu viermal mehr Strom erzeugen als solche in tiefer gelegenen Gebieten. Dies wurde durch Messungen an einer Testanlage im Skigebiet Davos-Parsenn nachgewiesen, die von der ZHAW in den letzten fünf Jahren durchgeführt

Zug
Sitten, September 2023

Wallis lehnt vereinfachte Zulassung grosser Solaranlagen ab

Das Walliser Stimmvolk spricht sich gegen eine Vereinfachung bei der Zulassung grosser Solaranlagen aus. Ein entsprechendes Dekret des Grossen Rats wurde in der kantonalen Abstimmung von knapp 54 Prozent abgelehnt. Das kantonale Verfahren verbleibt damit

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Nachhaltigkeit
Juli 2023

Alpine Solaranlage bei der Bergbahn Madrisa geplant

Repower plant zusammen mit der Gemeinde Klosters und der Klosters-Madrisa Bergbahnen AG den Bau einer alpinen Solaranlage bei der Bergbahn Madrisa. Die Anlage im Gebiet «Züg» könnte mit einer installierten Leistung von 12 MW sowohl die Bergbahn als auch eine grosse Anzahl Haushalte künftig

Zürich, Juni 2023

Migros investiert einstellige Millionensumme in Solar-Start-up Rayo

Die Migros investiert Kapital im einstelligen Millionenbereich in das Wachstum des Start-ups Rayo. Das im März als Pilotprojekt gestartete Unternehmen bietet Solaranlagen im Abo-Modell für

Zürich, März 2023

Rücklaufquote von Solarmodulen liegt nahe bei 100 Prozent

Fast alle in der Schweiz installierten Photovoltaikmodule werden nach Ablauf ihrer Lebensdauer wiederverwertet. Umgesetzt wird dies durch SENS eRecyling. Die privatwirtschaftlich organisierte Stiftung arbeitet dafür mit einem grossen Netzwerk von Anbietern

Energie
Dezember 2022

Die vergessenen Warmwasser-Solaranlagen

Viele Mehrfamilienhäuser sind mit Solaranlagen zur Warmwasserbereitung ausgestattet. Im Vergleich zu Solarstrom (PV) fehlt bei Warmwasser-Solaranlagen in der Regel das Online-Monitoring. Daher wird oft nicht bemerkt, dass diese nicht mehr richtig funktionieren, was zu hohen Nebenkosten

Energie Nachhaltigkeit
November 2022

Europas erste Solaranlage in Satellitenschüssel

Leuk TDC und CKW gehen neue Wege in der Photovoltaik, indem sie Satellitenschüsseln zu Solaranlagen umfunktionieren. Auf 1'000 Metern über Meer versorgt sich Leuk TDC über die Satellitenschüsseln und weitere Solarpanels auf dem Dach ihres Rechenzentrums grösstenteils selbst mit erneuerbaren

Basel/Münchenstein/Liestal BL , September 2022

Home2050.ch berät neu zu Solar, Heizung und E-Ladestationen

Aus der Beratungsplattform für Solaranlagen, sun2050.ch, ist home2050.ch geworden. Primeo Energie, die Genossenschaft Elektra Baselland und die Basellandschaftliche Kantonalbank erweitern ihr gemeinsames Angebot um Hilfe bei Heizungsersatz und E-Ladestationen.

Energie Nachhaltigkeit
März 2022

Klimaneutral bis 2050

Bis 2050 will die Schweiz klimaneutral werden. Dafür muss noch viel getan werden. Mit über 50% Häusern, die älter als 40 Jahre sind, besteht hoher Sanierungsbedarf, um die CO2-Emissionen deutlich und die Energiekosten, welche speziell den Immobilieneigentümer zugutekommt, zu senken. An die

Energie
Sitten VS, Januar 2022

Innovation von Studer Innotec ermöglicht Solar-Autarkie

Studer Innotec hat ein intelligentes Wechselrichter-Ladegerät auf den Markt gebracht. Der next3 eignet sich für netzunabhängige, netzabhängige und hybride Solaranlagen. Er ermöglicht Energie-Autonomie für Privatpersonen, Firmen oder nachbarschaftliche Mikronetze in ländlichen

Basel Energie
Liestal, Januar 2022

Baselbiet setzt auf Solarstrom vom Dach

Der Kanton Basel-Landschaft rüstet kantonseigene Bauten mit Solaranlagen aus. Bisher wurden Module im Umfang von rund 3900 Quadratmeter installiert. Sie können rund 800’000 Kilowattstunden Solarstrom im Jahr produzieren. Weitere Anlagen sind in

Energie
Winterthur, November 2021

AMAG Winterthur nimmt neue Solaranlage in Betrieb

Die AMAG Gruppe hat eine Photovoltaikanlage am Winterthurer Standort für Volkswagen in Betrieb genommen. Sie soll jährlich rund 158 Megawattstunden Strom liefern. Die Autoimporteurin will bis 2025 klimaneutral agieren. In diesem Jahr wurden dafür bereits drei Solaranlagen eingeweiht.

Energie
Thun BE, November 2021

Deutsche Ökobank setzt auf Meyer Burger

Die GLS Bank aus Deutschland bietet Firmenkunden ein Paket für den Ausbau von Solaranlagen an. Als Kooperationspartner für Photovolatikmodule hat die Ökobank dabei Meyer Burger gewählt. Das Thuner Solarunternehmen legt bereits bei der Produktion der Module hohen Wert auf Nachhaltigkeit.

Energie
Zürich, April 2021

ewz beteiligt Bürger an weiteren Solaranlagen

Das Elektrizitätswerk Zürich (ewz) ermöglicht seiner Kundschaft aus Zürich und Graubünden Beteiligungen an weiteren Photovoltaikanlagen. Ab sofort kommen zu den bereits bestehenden Flächen von 20 Anlagen schrittweise zusätzliche 4000 Quadratmeter auf vier Schulhausdächern hinzu.

Energie
Aarau, März 2021

AEW beteiligt sich an Aargauer Energie-Start-up

Die AEW Energie AG beteiligt sich im Rahmen einer strategischen Partnerschaft stufenweise bis zu 35 Prozent an der Virtual Global Trading AG. Das Start-up aus Aarau hat einen digitalen Handelsplatz für die Energiebranche

Energie
S-chanf GR, November 2020

Repower bringt grösste Engadiner Solaranlage ans Netz

Repower hat eine Solaranlage auf dem Dach der ARA Oberengadin in Betrieb genommen. Die 5800 Quadratmeter grosse Anlage ist mit einer Leistung von 1,1 Megawatt und einer voraussichtlichen Produktion von 1,45 Gigawattstunden die grösste im

Energie
Granges-Paccot FR, November 2020

Groupe E bietet Solaranlagen ohne Investitionen

Groupe E lanciert in der Westschweiz das Produkt My Sun Contracting. Immobilienbesitzer können damit Solaranlagen auf ihrem Dach installieren lassen, ohne selber zu investieren. Sie zahlen nur für den Strom selbst und können die Anlage später auch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen