Grengiols VS, März 2023

In den Walliser Alpen soll eine der grössten Solaranlagen entstehen

Am Südhang des Walliser Saflischtals soll eine Solaranlage mit rund 440 Megawatt Peak entstehen. Das Projekt wird von der Gemeinde Grengiols in Zusammenarbeit mit einer ganzen Reihe von Energieunternehmen getragen. Bereits Ende 2025 soll der erste Strom

Vaz/Obervaz/Zizers GR, Februar 2023

Vaz/Obervaz nimmt faltbare Solaranlage über Kläranlage in Betrieb

Die Gemeinde Vaz/Obervaz hat ein Solarfaltdach der Firma dhp technology über ihrer Kläranlage auf der Lenzerheide installiert. Es ist das zweite hochalpine Solarfaltdach nach Davos. Damit lässt sich die versiegelte Fläche der Kläranlage für Sonnenenergie

Dietikon ZH/Dintikon AG, Oktober 2022

Lyreco weiht Solaranlage in Dintikon ein

Lyreco hat auf dem Dach seines Logistizentrums in Dintikon eine Solaranlage installiert. Sie wurde am 11. Oktober eingeweiht und soll jährlich rund 1 Million Kilowattstunden klimaneutralen Strom erzeugen.

August 2022

40 Jahre am Netz – Erste Photovoltaikanlage Europas in der Schweiz

Die Schweiz gilt nicht gerade als Sonnenstube Europas. Das Tessin aber schon. Und es erstaunt deshalb auch nicht, dass ausgerechnet dort die erste Photovoltaikanlage Europas ans öffentliche Stromnetz angeschlossen wurde. 1982 war das. Und die Anlage mit fast 300 Modulen und fast 500 m2 Fläche

Zürich/Ferrera GR, Juli 2022

ewz baut zweite Solaranlage auf Staumauer

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) hat mit der Errichtung seiner zweiten Photovoltaikanlage auf einer Staumauer begonnen. Die hochalpine Grossanlage entsteht auf der Staumauer Valle di Lei der Kraftwerke Hinterrhein

Bern , Mai 2022

Wohnsiedlung erhält autarke Beleuchtung

Die BKW stattet eine Siedlung in Moosseedorf bei Bern mit einer autarken Beleuchtung aus solarbetriebenen LED-Leuchten aus. Die insgesamt 27 Solarleuchten werden bewegungsabhängig gesteuert und sind auf möglichst geringe unnötige Lichtemissionen ausgelegt.

Schweiz, April 2022

Ganzheitliche Solarlösung für ALDI SUISSE

ALDI SUISSE führte das wohl ambitionierteste Sonnenenergieprojekt der Schweiz durch: In etwas mehr als einem Jahr wurden rund 70 Dächer zwischen Romanshorn und Genf mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet. Planung, Finanzierung, Umsetzung und Betrieb hat ewz

Luzern, März 2022

Solarbetriebenes Wohnmobil lädt Zugfahrzeug auf

Die Hochschule Luzern hat ein Wohnmobil mit Solarflügeln entworfen. Es versorgt die Geräte im Inneren und lädt das Elektroauto, das es zieht. Derzeit wird der Solar Butterfly nahe Luzern gebaut. Ab Mai 2022 wird er ausschliesslich mit Solarstrom um die Welt reisen.

Liestal, Januar 2022

Baselbiet setzt auf Solarstrom vom Dach

Der Kanton Basel-Landschaft rüstet kantonseigene Bauten mit Solaranlagen aus. Bisher wurden Module im Umfang von rund 3900 Quadratmeter installiert. Sie können rund 800’000 Kilowattstunden Solarstrom im Jahr produzieren. Weitere Anlagen sind in

Winterthur, November 2021

AMAG Winterthur nimmt neue Solaranlage in Betrieb

Die AMAG Gruppe hat eine Photovoltaikanlage am Winterthurer Standort für Volkswagen in Betrieb genommen. Sie soll jährlich rund 158 Megawattstunden Strom liefern. Die Autoimporteurin will bis 2025 klimaneutral agieren. In diesem Jahr wurden dafür bereits drei Solaranlagen eingeweiht.

Zürich, September 2021

Swissolar will mehr Sonne im Standardstrom

Der Solaranteil der Standardprodukte von Energieversorgern macht weniger als die Hälfte des schweizweiten Anteils von Solarenergie am Stromverbrauch aus. Swissolar fordert, den Solaranteil an diesen Anteil anzupassen. Damit könne auch der Ausbau von Solarstrom gefördert

Glarus, September 2021

In Glarus entsteht neue Solargemeinschaft

Die Technischen Betriebe Glarus errichten auf dem Turnhallendach der Kantonsschule in Glarus ihre dritte Solaranlage im Beteiligungsprinzip. Dort entsteht auf einer Fläche von 666 Quadratmetern die bislang grösste

Dübendorf ZH, September 2021

Empa erreicht Rekord bei flexiblen Solarzellen

Forschenden der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) ist bei CIGS-Solarzellen auf flexibler Polymerfolie ein neuer Rekord gelungen. Sie konnten deren Wirkungsgrad nahe an den Wert herkömmlicher, nicht biegsamer Solarzellen heben.

Thun, August 2021

3S Solar Plus weiht neue Produktionslinie ein

Die Solarfirma 3S Solar Plus hat eine neue Produktionslinie in Thun eingeweiht. Mit dabei war auch Stadtpräsident Raphael Lanz. Mit der erweiterten Kapazität soll die Lieferfähigkeit verschiedener Produkte für gebäudeintegrierte Photovoltaik erhöht

Luzern/Basel, August 2021

CKW kauft Elektro Basilisk AG

Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) hat die Basler Elektro Basilisk AG übernommen. Damit dehnt die CKW ihr Elektroinstallations- und Solargeschäft auf die Nordwestschweiz

Aarau, August 2021

Rheinfelden Solar nimmt dritte Anlage in Betrieb

Das von der AEW Energie gemeinsam mit der Stadt Rheinfelden AG betriebene Projekt Rheinfelden Solar wird im September seine dritte Solaranlage in Betrieb nehmen. Sie wird auf dem Werkhof und Feuerwehrmagazin in Stein AG installiert. Interessierte können nun Module erwerben.

Zürich, Juli 2021

Swissolar fordert höheres Tempo beim Solarausbau

Der Zubau von Solaranlagen in der Schweiz dürfte 2020 einen Rekord erreicht haben, schätzt Swissolar. Laut dem Verband muss das Tempo aber weiter beschleunigt werden, damit die Klimaziele erreicht werden können. Grosses Potenziel sieht er zunächst bei Dächern und Fassaden von

Zürich, Januar 2021

Energie 360° arbeitet an Power-to-Gas-Lösung

Energie 360° testet gemeinsam mit RAG Austria eine patentierte Speicherlösung für überschüssige Solarenergie. Dabei soll Solarstrom in Wasserstoff umgewandelt und zusammen mit CO2 im Untergrund gelagert werden. Dort entsteht Methangas, das im Winter genutzt werden kann.

Münchenstein BL/Basel, Januar 2021

Aventron und HIAG gründen Solarfirma

Die Stromproduzentin aventron und die Immobilienfirma HIAG gründen ein Gemeinschaftsunternehmen zur Produktion von Solarstrom, die HIAG Solar AG. Ziel der Partner ist es, die Produktion von Sonnenenergie auf den HIAG-Liegenschaften

Zürich, Januar 2021

Grösste Solaranlage von Edisun Power ist am Netz

Die bisher grösste Photovoltaikanlage der Edisun Power Gruppe ist zum Jahresende ans Netz gegangen. Die Anlage Mogadouro im Nordosten Portugals deckt den Strombedarf von rund 20’000 Personen.

St.Gallen, Dezember 2020

Ersatzmodule mehrerer Solarteure bilden neue Anlage

Funktionsfähige Ersatzmodule der St.Galler Stadtwerke und fünf örtlicher Solarteure sind zu einer neue Solaranlage kombiniert worden. Sie wurde auf dem Dach eines Gebäudes auf dem Areal des St.Galler Güterbahnhofs installiert.

Yverdon-les-Bains VD, Dezember 2020

Leclanché baut grösste Solaranlage der Karibik

Leclanché errichtet in dem Inselstaat St. Kitts und Nevis das grösste Solarstromerzeugungs- und Speichersystem der Karibik. Die Energie soll über 20 Jahre mehr als 740’000 Tonnen CO2 einsparen. Bisher liefern Tanker wöchentlich Dieselkraftstoff an.

Lugano TI, Dezember 2020

VoltWALL gewinnt Boldbrain-Wettbewerb

Das Cleantech-Unternehmen voltWALL hat bei der Tessiner Boldbrain Startup Challenge den ersten Preis geholt. Die Firma hat ein modulares Energiespeichersystem entwickelt. Sie erhielt auch einen Sonderpreis des Boldbrain-Sponsors Hemargroup.

Zürich, Dezember 2020

Zürcher Architekten erhalten Europäischen Solarpreis

 Dem Zürcher Architekturbüro Felix Partner ist der diesjährige Europäische Solarpreis in der Kategorie Solararchitektur verliehen worden. Ausgezeichnet wurde der Umbau eines alten Bündner Bauernhauses zu einem

Etagnières VD, November 2020

Private können sich an grosser Solaranlage beteiligen

Romande Energie will auf den Dächern eines Bauernhofes eine Solaranlage mit einer Fläche von 1700 Quadratmetern errichten. Privatkunden des Waadtländer Energieversorgers können sich an dem Projekt Jardin Solaire beteiligen und erhalten im Gegenzug gratis

Ittigen BE/Zürich, November 2020

Öffentlicher Verkehr soll Photovoltaik ausbauen

Solarenergie bietet Transportunternehmen ein riesiges Potenzial. Würden ihre Gebäude für die Gewinnung von Sonnenenergie genutzt, überträfe der Ertrag den aktuellen Schweizer Stromverbrauch um 10 Prozent. Das zeigt ein neuer Leitfaden des Bundesamts für

S-chanf GR, November 2020

Repower bringt grösste Engadiner Solaranlage ans Netz

Repower hat eine Solaranlage auf dem Dach der ARA Oberengadin in Betrieb genommen. Die 5800 Quadratmeter grosse Anlage ist mit einer Leistung von 1,1 Megawatt und einer voraussichtlichen Produktion von 1,45 Gigawattstunden die grösste im

Granges-Paccot FR, November 2020

Groupe E bietet Solaranlagen ohne Investitionen

Groupe E lanciert in der Westschweiz das Produkt My Sun Contracting. Immobilienbesitzer können damit Solaranlagen auf ihrem Dach installieren lassen, ohne selber zu investieren. Sie zahlen nur für den Strom selbst und können die Anlage später auch

Zürich, August 2020

Erste hochalpine Solar-Grossanlage produziert ab September

Zürich – Die Hauptarbeiten an der ersten hochalpinen Solar-Grossanlage der Elektrizitätswerke der Stadt Zürich sind so gut wie abgeschlossen. Ab dem kommenden Monat wird das Sonnenkraftwerk auf der Albigna Staumauer Sonnenstrom liefern.

Vicosoprano GR, Juni 2020

ewz baut erste hochalpine Solar-Grossanlage

Vicosoprano GR – An der Albigna-Staumauer im Bergell GR entsteht auf 2100 Metern Höhe die erste hochalpine Solar-Grossanlage. Sie wird vom Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) gebaut und soll schon im September ans Netz