
Modulare Einbauten für Zwischennutzungen: Erste Prototypen erstellt
Das Projekt «àDisposition» verfolgt das Ziel, dank modularen Einbauten Zwischennutzungen einfach und nachhaltig zu ermöglichen. Vier Prototypen haben die Forschenden der BFH gemeinsam mit den Projektpartnern produziert und im DISPO in Nidau

Südschwedens innovative Stadtkonzepte zum Megatrend Urbanisierung
Am 31. Oktober 2022 findet der „Welttag der Städte“ statt – ein Event, das das Bewusstsein der Bevölkerung für nachhaltige Entwicklungen in urbanen Zentren fördern soll. Wo, warum und wie Skånes Städte und Einwohner wesentlich zum Motto „Bessere Stadt, besseres Leben“ beitragen? Die


Zürichsee soll Zentrum von Thalwil heizen
Der Zürichsee soll in Teilen von Thalwil künftig Öl und Gas als Energieträger ersetzen. Wie der Zürcher Energiedienstleister Energie 360° mitteilt, will er gemeinsam mit der Gemeinde einen Energieverbund realisieren. Dazu soll beim Schiffsanleger eine 30 Meter lange Rohrleitung in den See

Zürich: Immer mehr erneuerbare Energie
Die Wärmeversorgung von Zürich befindet sich im Umbau. Dabei spielt Energie 360° eine zentrale Rolle. Sie bietet Kundinnen und Kunden in der ganzen Schweiz klimafreundliche Alternativen zu Erdgas. Konsequente TransformationAn erster Stelle steht lokal verfügbare, erneuerbare. Energie 360°

Holzbau: Erstes klimaneutrales Parkhaus
Im dänischen Aarhus wurde ein Holzparkhaus mit einer Fläche von 19‘300 Quadratmetern entwickelt. In dem sechsstöckigen Parkhaus sollen 700 Autos Platz haben und es soll eine wesentliche Rolle in der Entwicklung des Standortquartiers spielen. Denn es wird mit dem Parkhaus auch ein Park