
Trinationale S-Bahn: 33 neue Flirt Evo France Züge für den Raum Basel
Ab Ende 2030 wird eine direkte S-Bahn die Nordwestschweiz und das Elsass verbinden. Mit der Bestellung von 33 Flirt Evo France Zügen bei Stadler bereitet die SBB die Infrastruktur für ein modernes, grenzüberschreitendes Bahnangebot

Flughafen Zürich hat Anforderungen des Kantons übertroffen
Der Flughafen Zürich hat 2022 die volks- und verkehrswirtschaftlichen Anforderungen erfüllt. Beim Fluglärm lag er unter den Richtwerten. Der Zürcher Regierungsrat hält aber an der Notwendigkeit der Pistenverlängerungen fest, um die Komplexität zu verringern und die Sicherheit zu

Zürcher Kantonsparlament stimmt Pistenverlängerung zu
Das Zürcher Kantonsparlament hat mit einer knappen bürgerlichen Mehrheit der Verlängerung der Pisten am Flughafen Zürich zugestimmt. Der Flughafen will damit die Sicherheit des Flugverkehrs erhöhen. Die Zürcher Handelskammer begrüsst die Entscheidung. Das Stimmvolk dürfte das letzte Wort





Flughafen Zürich: Neuer Hangar für die Geschäftsfliegerei
Für die Geschäftsfliegerei plant der Flughafen Zürich im äussersten Westen, bei Rümlang, einen neuen Hangar. Der Flughafen rechnet mit Kosten von 50 Millionen Franken. Geplant ist ein Hangar, in dem die Maschinen gewartet und parkiert werden, ein Terminal für die Passagiere mit Sicherheits-

Immobilien-Summit beleuchtet Wandel
Dübendorf ZH – Der sechste Immobilien-Summit der Flughafenregion Zürich AG war dem Thema Wandel gewidmet. Hauptredner Sigmar Gabriel bezeichnete die Schweizer Entwicklung als Erfolgsmodell. Für den ehemaligen deutschen Vizekanzler hatte dabei das gute Verhältnis zur EU eine Hauptrolle

André Ingold präsidiert neu die Flughafenregion
Die Generalversammlung der Flughafenregion Zürich (FRZ) hat André Ingold zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Er löst René Huber ab, der gleichzeitig zum ersten Ehrenpräsidenten des Wirtschaftsnetzwerks ernannt wurde. Der Wechsel leitet eine gestaffelte Erneuerung der FRZ-Spitze ein.

Flughafen Frankfurt setzt auf Schindler
Noch bis zum Jahr 2023 wird am Flughafen Frankfurt am neuen Terminal 3 gebaut. Nach der Fertigstellung sollen dort bis zu 21 Millionen Passagiere ankommen und abfliegen. Dabei handelt es sich um eines der grössten privat finanzierten Infrastrukturprojekte Europas. Beim Bau setzt der Flughafen

Flughafen Zürich: Den wachsenden Passagierströmen gerecht werden
Mit der Erweiterung der landseitigen Passagierflächen soll für die wachsenden Personenströme genügend Raum zur Verfügung gestellt und bestehende Engpässe beseitigt werden, teilt die Flughafen Zürich AG mit. Das Projekt geht auf einen im Jahre 2014 ausgeschrieben Projektwettbewerb zurück.