
Zug verabschiedet nachhaltige Energieziele
Der Regierungsrat des Kantons Zug setzt mit seiner neuen Energie- und Klimastrategie auf Innovation und Kooperation. Ziel ist es, den Energiebedarf zu senken, erneuerbare Energien zu fördern und die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren. Dafür sind alle Akteure, von der

Sanierung der Grossüberbauung Webermühle
368 Mietwohnungen beherbergt die Überbauung Webermühle in Neuenhof. Die auf einer Halbinsel in einer Limmatschlaufe liegende Siedlung wurde auf dem Industrieareal einer ehemaligen Weberei erstellt und konnte 1984 nach zehnjähriger Bauzeit bezogen werden. Vom Architekturbüro Steiger Partner AG

Poenina und Burkhalter loten Fusion bei Gebäudetechnik aus
Poenina und Burkhalter wollen bei der Gebäudetechnik zusammenarbeiten. Hintergrund für die lancierten Fusionsverhandlungen ist die vom Bund vorgesehene Energiestrategie 2050. Sie sieht eine Halbierung des Energiebedarfs in Gebäuden bis zum Jahr 2050

BKW erneuert Unterstationen im Oberaargau
Die BKW erneuert ihre Unterstationen in den Berner Gemeinden Huttwil, Niederbipp und Bannwil. Die Energiedienstleisterin will damit den wachsenden Energiebedarf im Oberaargau sichern. Die Arbeiten werden gemeinsam mit den BKW-Tochterfirmen AEK und onyx durchgeführt.