
Niederlande testen Recycling-Zug für nachhaltigen Strassenbau
Die niederländische Infrastrukturbehörde Rijkswaterstaat setzt den Asphalt-Recycling-Zug (ART) ein, um Asphalt an Ort und Stelle wieder zu verwerten. Die Maschine, die sich derzeit in der Testphase befindet, entfernt verschlissenen Asphalt, erhitzt ihn, mischt ihn und baut ihn wieder auf die

Effizientes Asphaltrecycling in der Schweiz
Die Schweiz ist gebaut, zumindest was das Strassennetz anbelangt. Daher fällt heute trotz Recycling deutlich mehr Ausbauasphalt an, als in neuen Strassen wieder eingebaut werden kann. Empa-Forscher Martins Zaumanis hat sich zum Ziel gesetzt, die Recycling-Anteile im Asphalt zu erhöhen – mit

Kanton Basel-Stadt verbaut künftig CO2-negativen Asphalt
Der Kanton Basel-Stadt will künftig bei den Strassenarbeiten grünen Asphalt verwenden. Die getestete und für gut befundene neue Mischung enthält 50 Prozent Recyclingasphalt und 2 Prozent von Industrielle Werke Basel (IWB) produzierte Pflanzenkohle. Sie bindet mehr CO2, als traditioneller


Grüner Asphalt holt CO2 dauerhaft aus der Luft
Dornbirn – Bei einer Strassenreparatur in Dornbirn ist erstmals Asphalt mit einer Beimischung aus Holzkohle verwendet worden. Wenn die Testmischung die Erwartungen erfüllt, soll Mitte Oktober eine Teststrecke von 30 Metern verlegt werden. Strassen können damit zu Kohlenstoffspeichern