Mai 2023

HRS verstärkt die regionale Entwicklungskompetenz

HRS hat im Zuge ihrer Strategie, für ihre Kunden eine möglichst umfassende Durchgängigkeit bei Planung und Realisierung in der Areal- und Immobilienentwicklung sicherzustellen, ihre Organisationsstrukturen per 1. Mai angepasst. Neu wird der Bereich Entwicklung organisatorisch auf die

Luzern, April 2023

Gemeinde Hochdorf kauft und entwickelt Südi-Areal

Die Gemeinde Hochdorf hat ein 86’000 Quadratmeter grosses Areal gekauft, um es gemeinsam mit ihrer Bevölkerung zu entwickeln. Dank diesem Mitwirkungsprozess gewannen die Verantwortlichen ein klares Bild über die Vorstellungen der

März 2023

Eigentumsübertragung des Areals Schützengütli zur Entwicklung von Wohneigentum erfolgt

Anfang März 2023 wurde das Areal Schützengütli in Bischofszell (TG) an die Halter AG in St. Gallen übertragen. Die neue Eigentümerin beabsichtigt, in einem zweistufigen Studienauftrag eine qualitativ hochwertige Arealentwicklung zu erzielen, die den zukünftigen Bewohnern maximale Wohn- und

Zürich/St.Gallen, November 2021

Steiner verkauft Immo-Projekt an Fortimo

Zürich/St.Gallen – Der Immobilienentwickler Steiner veräussert das Gesamtprojekt Widacher in Fischbach-Göslikon AG an die Fortimo Invest AG. Die teilweise bereits baubewilligte Arealentwicklung wird nahtlos fortgesetzt.

Zug, April 2021

Suurstoffi: Arealentwicklung mit Modellcharakter

Mit der abwechslungsreichen Architektur und einer guten Infrastruktur wurde die einst unattraktive Suurstoffi in Rotkreuz CO2-neutral

St.Gallen/Gossau SG , November 2020

Areal zwischen St.Gallen und Gossau erhält grünes Licht

– Die Stadtparlamente von St.Gallen und Gossau haben grünes Licht für die Entwicklungsplanung des Areals zwischen beiden Städten gegeben. An der Entwicklung des 1,7 Millionen Quadratmeter grossen Areals beteiligen sich auch der Kanton, Gaiserwald und die

Zürich/Graubünden, Dezember 2019

Stefan Kurath: «Bei Arealentwicklungen ist diplomatisches Verhandlungsgeschick nötig»

Herr Kurath, das 2014 in Kraft getretene revidierte Raumplanungsgesetz schiebt dem Wachstum in die Fläche einen Riegel vor und fordert die Entwicklung nach innen. Das heisst?Arealentwicklungen finden zukünftig in einem gebauten Kontext mit vielen Akteuren und noch mehr Anforderungen statt.

Dezember 2019

Arealentwicklung Riverside: Die Leitplanken sind gesetzt

«Mit dem Masterplan Areal Riverside sind die Leitplanken für ein raumplanerisch und städtebaulich überzeugendes Leuchtturmprojekt von regionaler Strahlkraft gesetzt», sagt Bernard Staub, Chef Amt für Raumplanung Kanton Solothurn. Die Entwicklung des neuen Wohn- und Arbeitsquartiers sei ein