
Erste Etappe Attisholz mit UBS-Investition
Mit der Pensionskasse der UBS als Investorin steht die Zukunft des Attisholz-Areals fest. Das historische Gebäude «Kocherei» wird in Zusammenarbeit mit der Halter AG zu einem modernen Wohn- und Geschäftsgebäude umgestaltet, ein entscheidender Schritt zur Entwicklung eines lebendigen und

Zukunftsgerichtetes Wohnen in der Bostudenzelg
Im südöstlichen Teil des Neufeldquartiers entsteht ein neuer Quartierbaustein- das Wohnquartier Bostundenzelg. Das Vorhaben bietet neue Wohnflächen und moderne Wohnformen. Das Herzstück bildet ein grosszügiger Park. Mit dem attraktiven Wohnbauprojekt wird ein bedeutender Schritt zur Umsetzung

Arealentwicklungen in der Region Thun
Nebst der beiden Kantonalen Entwicklungsschwerpunkten (ESP) in der Stadt Thun laufen in der ganzen Region Thun viele Arealentwicklungen. Die hohe Lebensqualität im Wirtschaftsraum Thun führt zu einer entsprechend hohen Nachfrage an Raum für Wohnen und Arbeiten. Die Region verfügt von

Hitzeinseln schon in der Planung verhindern
Städte- und Quartierplanung erhält in Zeiten des Klimawandels eine neue Dimension. Eine Frage, die sich dringend stellt: Wie verhindert man einen Hitzestau durch Gebäude? Die Hochschule Luzern hat ein Tool entwickelt, mit dem sich das Mikroklima in bestehenden und geplanten Quartieren in

HRS verstärkt die regionale Entwicklungskompetenz
HRS hat im Zuge ihrer Strategie, für ihre Kunden eine möglichst umfassende Durchgängigkeit bei Planung und Realisierung in der Areal- und Immobilienentwicklung sicherzustellen, ihre Organisationsstrukturen per 1. Mai angepasst. Neu wird der Bereich Entwicklung organisatorisch auf die

Eigentumsübertragung des Areals Schützengütli zur Entwicklung von Wohneigentum erfolgt
Anfang März 2023 wurde das Areal Schützengütli in Bischofszell (TG) an die Halter AG in St. Gallen übertragen. Die neue Eigentümerin beabsichtigt, in einem zweistufigen Studienauftrag eine qualitativ hochwertige Arealentwicklung zu erzielen, die den zukünftigen Bewohnern maximale Wohn- und

Areal zwischen St.Gallen und Gossau erhält grünes Licht
– Die Stadtparlamente von St.Gallen und Gossau haben grünes Licht für die Entwicklungsplanung des Areals zwischen beiden Städten gegeben. An der Entwicklung des 1,7 Millionen Quadratmeter grossen Areals beteiligen sich auch der Kanton, Gaiserwald und die

Stefan Kurath: «Bei Arealentwicklungen ist diplomatisches Verhandlungsgeschick nötig»
Herr Kurath, das 2014 in Kraft getretene revidierte Raumplanungsgesetz schiebt dem Wachstum in die Fläche einen Riegel vor und fordert die Entwicklung nach innen. Das heisst?Arealentwicklungen finden zukünftig in einem gebauten Kontext mit vielen Akteuren und noch mehr Anforderungen statt.

Arealentwicklung Riverside: Die Leitplanken sind gesetzt
«Mit dem Masterplan Areal Riverside sind die Leitplanken für ein raumplanerisch und städtebaulich überzeugendes Leuchtturmprojekt von regionaler Strahlkraft gesetzt», sagt Bernard Staub, Chef Amt für Raumplanung Kanton Solothurn. Die Entwicklung des neuen Wohn- und Arbeitsquartiers sei ein