Neue Energiezentrale bringt klimafreundliche Energie

Die Gemeinde Wettingen hat der Regionalwerke AG Baden (RBW) die Konzession für den Ausbau von Fernwärme und -kälte entlang der Seminarstrasse erteilt. Im Sommer sollen die Arbeiten aufgenommen werden. Ende 2026 erfolgt der Anschluss an die Energiezentrale Terrassenbad.
Die Regionalwerke AG Baden geht den Ausbau von Fernwärme und -kälte in Wettingen an. Seit April vergangenen Jahres produziere die Energiezentrale Terrassenbad von RWB erfolgreich Wärme, informiert das Unternehmen in einer Mitteilung. Zudem hat die Gemeinde Wettingen RWB die Konzession für den Ausbau von Fernwärme und -kälte entlang der Seminarstrasse in Wettingen erteilt. Damit wollen Gemeinde und Unternehmen einen Beitrag zu dem Ziel leisten, die Treibhausgasemissionen in Wettingen bis spätestens Ende 2025 auf Netto-Null zu senken.
Bereits in diesem Sommer soll mit den Netzbauarbeiten begonnen werden. Der Auftakt wird beim Bahnhof-Areal und an der Brückenstrasse gemacht. Ende 2026 will RWB den Anschluss an die Energiezentrale Terrassenbad realisieren. Laut Mitteilung hat das Unternehmen im Gebiet rund um das Terrassenbad bereits mehrere namhafte Grosskunden gewonnen. In ausgewählten Geschäfts- und Gewerbegebieten will RWB zudem ein Fernkältenetz für die effiziente Gebäudekühlung aufbauen.