Fusion mit starken Zahlen Ina Invest und Cham Group

März 2025

Die Immobiliengesellschaften Ina Invest und Cham Group gehen mit positiven Geschäftsergebnissen in ihre geplante Fusion. Ein kraftvoller und zukunftsorientierter Blick auf die Entwicklungen im Immobilienbereich.

Die Cham Group hat im letzten Geschäftsjahr eine bemerkenswerte Wertsteigerung ihres Immobilienportfolios um 184,7 Millionen Franken auf insgesamt 703,2 Millionen Franken verzeichnet. Diese positive Entwicklung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Fortschritte in der planerischen und baulichen Entwicklung des Quartiers, eine hohe Nachfrage nach den entstehenden Flächen und ein vorteilhaftes Zinsumfeld. Diese Faktoren haben das Ertragspotenzial der Cham Group markant gesteigert.

Der Reingewinn der Cham Group belief sich auf 168,2 Millionen Franken, verglichen mit 15,6 Millionen Franken im Vorjahr. Zudem konnte der Mietertrag um 9,8 Prozent auf 8,1 Millionen Franken gesteigert werden. Das Betriebsergebnis vor Neubewertung lag bei 6,7 Millionen Franken. Mit einer Eigenkapitalquote von 73,5 Prozent und einer unveränderten Dividende von 12 Franken je Aktie zeigt die Cham Group eine solide finanzielle Basis.

Operative Stärke trotz Sonderfaktoren
Ina Invest hat im vergangenen Geschäftsjahr operativ schwarze Zahlen geschrieben, musste jedoch einen Reinverlust von 17,4 Millionen Franken hinnehmen. Dieser Verlust ist hauptsächlich auf eine Zahlung von 34,7 Millionen Franken an Implenia zurückzuführen, die im Zuge der geplanten Fusion mit der Cham Group erfolgte. Ohne diesen Einmaleffekt und unter Berücksichtigung von Marktwertveränderungen lag der EBIT bei 20,4 Millionen Franken.

Das Immobilienportfolio von Ina Invest wird per Ende 2024 auf 862 Millionen Franken geschätzt, mit Neubewertungen von 15,4 Millionen Franken. Der Mietertrag blieb mit 15,4 Millionen Franken konstant. Trotz der Herausforderungen plant Ina Invest, eine Dividende von 20 Rappen je Aktie auszuschütten.

Fusion zur Cham Swiss Properties AG
Die geplante Fusion von Ina Invest und Cham Group wird eine neue Immobiliengesellschaft mit einem kombinierten Portfolio von rund 1,6 Milliarden Franken schaffen. Das fusionierte Unternehmen wird einen Wohnanteil von etwa 60 Prozent haben und eine Eigenkapitalquote von rund 57 Prozent aufweisen. Diese Zusammenlegung verspricht, die Stärken beider Unternehmen zu vereinen und ein diversifiziertes, nachhaltiges Immobilienportfolio zu bieten.

Die Aktionäre beider Unternehmen werden an den Generalversammlungen am 31. März über die Fusion abstimmen. Die Zustimmung der Aktionäre wird entscheidend sein, um die strategischen Ziele der neuen Cham Swiss Properties AG zu verwirklichen.

Eine starke Zukunft
Die Fusion von Ina Invest und Cham Group bietet die Chance, eine führende Immobiliengesellschaft in der Schweiz zu schaffen. Mit einem hochwertigen und nachhaltigen Portfolio sowie einer soliden finanziellen Basis sind die beiden Unternehmen gut aufgestellt, um gemeinsam in die Zukunft zu gehen. Die Synergien aus dieser Zusammenlegung könnten zu weiteren Wertsteigerungen und einer verbesserten Marktposition führen.

Die Immobilienbranche wird die Entwicklungen rund um die Cham Swiss Properties AG genau beobachten, da die Fusion ein Zeichen für den Trend zur Konsolidierung und strategischen Neuausrichtung in einem wettbewerbsintensiven Markt setzt.

Dieser umfangreichere Artikel bietet einen detaillierten und zukunftsorientierten Überblick über die bevorstehende Fusion von Ina Invest und Cham Group sowie deren finanzielle Leistungen und strategische Ausrichtung.

Weitere Artikel