Spreitenbach AG, September 2023

Spreitenbach legt Ergebnis zum Umbau des Gemeindehauses vor

Die Gemeinde Spreitenbach hat das Ergebnis des Wettbewerbs zum Umbau des alten Gemeindehauses in eine Schule veröffentlicht. Im Oktober werden die Projekte der Bevölkerung im Rahmen einer Ausstellung

Dietikon ZH/Spreitenbach AG, August 2023

WIPO Limmattal findet am 9. November in der Umwelt Arena statt

Das Wirtschaftspodium Limmattal 2023 (WIPO) findet am 9. November in der Umwelt Arena in Spreitenbach statt. Einlasstickets können ab sofort bestellt werden. Das Motto lautet „Die Zukunft

Baden AG , Juli 2022

Badefans kaufen Thermalbad Zum Raben in Baden

Der Verein Bagni Popolari will über eine neue Genossenschaft das leerstehende Thermalbad Zum Raben in Baden kaufen und kulturell nutzen. 600 Genossenschaftsanteile wurden jetzt gezeichnet und die zum Kauf benötigten 780’000 Franken eingenommen.

Baden AG , Juni 2022

Villa Boveri bleibt einer der schönsten Sitzungsorte

Die Villa Boveri in Baden hat auch in diesem Jahr wieder das Gütesiegel Herausragend in der Kategorie Meetinglocations vom Portal eventlokale erhalten. Sie gehört damit zu den schönsten Sitzungsorten der Schweiz.

Baden AG/Zollikon ZH , Juni 2022

Konnex Baden gewinnt zwei weitere Mieter

Im Gebäudekomplex Konnex im Zentrum von Baden sind zwei weitere Flächen von der SPGI Zurich AG vermietet worden. Rund 35’000 Quadratmeter Flächen stehen dort zur Verfügung. Der Komplex wird derzeit

Villmergen AG/Aarau/Zürich, Juni 2022

Villmergen plant zwei Wärmeverbünde

In der Gemeinde Villmergen sollen zwei voneinander unabhängige Verbunde für erneuerbare Wärme realisiert werden. Einen will die Gemeinde mit dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich planen. Für den anderen soll die AEW Energie AG Investorin werden.

Baden AG , Mai 2022

City Com Baden lädt zum 2. Forum Einkaufsstadt ein

City Com Baden und die Kontaktstelle Wirtschaft der Stadt Baden laden zum 2. Forum Einkaufsstadt Baden am 2. Juni ein. Themen des informativen Abends für den Detailhandel sind Immobilienfragen.

Spreitenbach AG , Mai 2022

Nanux vermittelt Immobilien digital und anonym

Das Spreitenbacher Jungunternehmen Nanux AG bietet den kompletten Kauf- und Verkaufsprozess von Renditeliegenschaften in digitalisierter Form an. Verkäufer und Käufer bleiben bei diesem sogenannten Off-Market-Geschäft

Wettingen AG, April 2022

Messe Bauen+Wohnen zählt über 14‘000 Besuchende

Die Frühlingsmesse Bauen+Wohnen hat über 14‘000 Besucher ins Tägi in Wettingen gelockt. Rund 200 Aussteller waren an der nach zweijähriger Corona-Pause wieder veranstalteten Messe präsent.

Wettingen AG, März 2022

Tägi lädt zur Messe Bauen+Wohnen ein

Die Frühlingsmesse Bauen+Wohnen findet vom 7. bis 10. April im Tägi in Wettingen statt. Gleichzeitig eröffnet das Freizeit-, Sport- und Eventzentrum am 9. April die neue Minigolfsaison.

Winterthur/Baden AG, April 2022

Zwei Frauen stärken den Vorstand der SVSM

Die Vereinigung für Standortmanagement (SVSM) hat auf ihrer Generalversammlung zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Mit Limmatstadt-Geschäftsführerin Jasmina Ritz sind jetzt drei Limmattaler im SVSM-Vorstand.

Aarau , März 2022

Aargau Verkehr erhält ersten Zug der neuen Limmattalbahn

Die Aargau Verkehr AG hat den ersten Tramlink für die neue Limmattalbahn erhalten. Die Niederflur-Strassenbahn wurde von Stadler Rail in Spanien gefertigt und per Schwertransporter nach Bremgarten

Wettingen/Neuenhof AG, März 2022

Hächler saniert historisches Gasthaus Posthorn

Die Sanierungs- und Neubauarbeiten am historischen Gasthaus Posthorn in Neuenhof kommen voran. Die Hächler AG richtet jetzt die Dachstühle des Posthorns sowie des Neubaus auf. Bezug soll im Februar 2023 sein.

Wettingen AG, März 2022

Bahnhofsareal Wettingen wird Wohnquartier

Beim Bahnhof Wettingen soll auf dem SBB-Areal ein Quartier zum Wohnen und Arbeiten entstehen. Das Ergebnis eines Architekturwettbewerbs dazu liegt vor. Die Projekte können bis am Dienstag, 8. März, im Tägi eingesehen werden.

Zofingen AG, Januar 2022

Vier Aargauer Energieversorger spannen zusammen

Die Versorgungsunternehmen von Aarburg, Rothrist/Vordemwald und Zofingen wollen zusammenspannen. Sie rechnen mit Synergien von 2 Millionen Franken. An die Stelle der kommunal organisierten Unternehmen sollen zwei regionale Versorger für Strom und Wasser

Aarau, Februar 2022

Neue Heimstätte des FC Aarau

Der Spatenstich für das neue Fussballstadion erfolgt, sobald für das neue Quartier Torfeld Süd die rechtskräftigen Baubewilligungen vorliegen.

Spreitenbach AG, Januar 2022

Spatenstich für neues Gemeindehaus in Spreitenbach ist erfolgt

In Spreitenbach ist mit dem Bau des neuen Gemeindehauses begonnen worden. Es soll das alte Verwaltungsgebäude aus dem Jahre 1964 ersetzen. Die Kosten sind mit 13 Millionen Franken veranschlagt. Das neue Gebäude soll im Sommer 2023 bezugsfertig

Zürich/Aarau, Januar 2022

Steiner AG verkauft Wohnbauprojekt in Suhr an Corpora

Die Steiner AG veräussert ein noch nicht realisiertes Wohnbauprojekt in Suhr AG an die Corpora Immobilien AG aus Aarau. Am Neumattweg Ost entstehen 13 Mehrfamilienhäuser. Der Verkauf erfolgt im Zusammenhang mit einer Portfolioanpassung der Zürcher Entwicklerin von

Baden AG, Januar 2022

Baden fördert Ladesäulen für Elektromobilität

Baden fördert neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ab sofort mit 25 Prozent der Investitionskosten.  Das Angebot im Rahmen des Energieförderprogramms der Stadt Baden gilt für bestehende Mehrfamilienhäuser und

Zürich/St.Gallen, November 2021

Steiner verkauft Immo-Projekt an Fortimo

Zürich/St.Gallen – Der Immobilienentwickler Steiner veräussert das Gesamtprojekt Widacher in Fischbach-Göslikon AG an die Fortimo Invest AG. Die teilweise bereits baubewilligte Arealentwicklung wird nahtlos fortgesetzt.

Ticino, Oktober 2021

Die Flächen im Erdgeschoss (wieder) genutzt werden

LA CONVERSIONE DI SPAZI SITUATI AL PIANO TERRA È UN TEMA DI ATTUALITÀ NELLO SVILUPPO URBANO, ORA IN PARTICOLAR MODO A CAUSA DI CHIUSURE E CESSAZIONI DI ATTIVITÀ dovute alla PANDEMIA. COME SI POSSONO RIVITALIZZARE SUPERFICI COMMERCIALI UBICATE NEI CENTRI DI CITTÀ o di COMUNI? IL COWORKING

Dietikon ZH, September 2021

Regionale 2025 feiert Halbzeit

Die Regionale 2025 hat die Halbzeit des Projekts mit einer Feier am Limmatufer begangen. Zugegen waren Vertreter der beiden Kantone und der 16 Mitgliedergemeinden und Gäste. Verabschiedet wurde die abtretende Präsidentin Brigitta

Baden AG, September 2021

Sanierung von Bezirksgebäude Baden steht vor Abschluss

Das Bezirksgebäude in Baden wird historisch getreu saniert. Ein neuer Kalkdeckputz nach Vorbild der Fassade von 1857 wurde aufgetragen. Alle 108 Holzfenster sind erneuert worden. Die Bauarbeiten werden im Oktober 2021

Aarau, September 2021

Verena Rohrer wird Aargau Services leiten

Verena Rohrer wird ab Januar die Leitung der Standortförderung Aargau Services übernehmen. Sie hat auch schon die regionale Standortförderung Brugg Regio geleitet und verfügt ausserdem über mehrjährige Erfahrung in der

Baden AG, August 2021

Modellstadt Baden schliesst erste Projektphase ab

Das Projekt einer Modellstadt der Region Baden hat die erste Arbeitsphase abgeschlossen. Vertreter der Stadt Baden und weiterer Gemeinden haben die Ergebnisse aus vier Arbeitsgruppen diskutiert und das Vorgehen in der 2. Projektphase

Aarau, August 2021

Aargau will mehr Firmen ansiedeln

Der Kanton Aargau will seine Massnahmen zur Ansiedlung ausländischer Firmen verstärken. Dafür soll auch der Beitritt zu einer der bestehenden überkantonalen Organisationen des Standortmarketings geprüft

Schlieren ZH, August 2021

Halter AG legt Grundstein für neues Quartier

Die Halter AG realisiert als Projektentwicklerin ein neues Quartier in Suhr AG. Dort entstehen Wohn-, Dienstleistungs- und Gewerbeflächen. Jetzt ist die Grundsteinlegung

Baden AG, August 2021

Museum Langmatt stellt Gewinnerprojekt aus

Das Museum Langmatt hat im Rahmen einer Gesamtsanierung einen Wettbewerb für Architektenbüros ausgeschrieben. Die sechs Arbeiten, die es in die zweite Runde geschafft haben, werden in einer Ausstellung gezeigt. In deren Zentrum steht das

Menziken AG/Zürich, August 2021

Menziken gibt grünes Licht für Wohnsiedlung Unity

Die Zürcher Steiner AG kann in Menziken mit den Bauarbeiten für die Wohnüberbauung Unity beginnen. Die Baubewilligung dafür ist rechtskräftig. In der Gemeinde im oberen Wynental werden damit sechs Mehrfamilienhäuser mit 47 Eigentumswohnungen

Suhr, Juli 2021

Innovatives Quartier auf dem Henz-Areal

Auf dem ehemaligen Industrieareal Henz in Suhr wird ein durchmischtes und nachhaltiges Quartier realisiert. Das Energiekonzept entspricht den Zielsetzungen der 2000-Watt-Gesellschaft.