immo!nvest
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Basel
      • Bern
      • Graubünden
      • Luzern
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thun
      • Winterthur
      • Zug
      • Zürich
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Basel
      • Bern
      • Graubünden
      • Luzern
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thun
      • Winterthur
      • Zug
      • Zürich
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsKontaktAboDatenschutzerklärungE-PaperAGBNewsletter
Bauwirtschaft Unternehmen
Seuzach ZH/Brugg AG, Dezember 2023

Eschbal nutzt 3D-Drucker von Sintratec

Der Fensterbauer Eschbal nutzt für die Herstellung von Verbindungsteilen die SLS-Technologie sowie 3D-Drucker von Sintratec. Der Einbau der gedruckten Elemente ist sowohl zeit- als auch

Bauwirtschaft
Zürich , Dezember 2023

Zürich ist Hochburg der Langzeitmietenden

Regulierungen schützen Bestandsmieten vor Mieterhöhungen. Dies hat zur Folge, dass Wohnungen seltener gewechselt werden. In Zürich beträgt die Verweildauer im Schnitt mindestens zehn Jahre. Dies zeigen Erhebungen der Zürcher

Bauwirtschaft
Dezember 2023

Neue Ära für Life Sciences Immobilien

Der Switzerland Innovation Park Basel Area in Allschwil, ein Jahr nach seiner Eröffnung, steht vor einer bedeutenden Expansion. Mit einer geplanten Vergrösserung von 50'000 m2 auf etwa 115’000 m2 bis zum Jahr 2028, wird der Park zum grössten Life Sciences-spezialisierten Innovationsareal in

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dezember 2023

Beton und seine Doppelrolle in der CO2-Bilanz

Beton, ein zentrales Element im Bauwesen, ist bekannt für seine hohe CO2-Emission während der Herstellung. Allerdings hat Beton auch die Fähigkeit, CO2 im Laufe der Zeit wieder aufzunehmen – einen Prozess, der als Karbonatisierung bekannt ist. Diese langwierige und schwer kontrollierbare

Bauwirtschaft
Dezember 2023

Zukunftsweisender Neubau für den UZH-Campus Irchel

Die Universität Zürich (UZH) hat für die Erneuerung ihres Campus Irchel ein zukunftsweisendes Bauprojekt gekürt. Die Zürcher Arbeitsgemeinschaft EM2N Architekten und Jaeger Baumanagement hat mit ihrem Entwurf den Architekturwettbewerb für das Portal UZH

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dezember 2023

Zukunft der Immobilienbranche: Resilienz und Klimaneutralität bis 2050

Die Immobilienbranche steht vor Herausforderungen wie Marktschwankungen, strengeren regulatorischen Vorgaben, Klimaextremen und Zeitdruck. Besonders für institutionelle Immobilieneigentümer ist es entscheidend, effektive Strategien zu entwickeln, um diesen Herausforderungen in einer sich

22. Nov 23SNBS Hochbau Basiskurs
12. Dez 23Best Practice – Die Kunst, etwas Neues zu starten und nachhaltig umzusetzen
12. Dez 23Best Practice – Die Kunst, etwas Neues zu starten und nachhaltig umzusetzen
Weitere Termine
Bauwirtschaft Unternehmen
Dezember 2023

Auszeichnungen im Schweizer Stahl- und Metallbau

Der Prix Acier 2023, eine renommierte Auszeichnung im Bereich des Stahl- und Metallbaus in der Schweiz, hat seine Sieger gekürt. Dieser Preis zeichnet herausragende Bauwerke aus, die Stahl auf innovative und nachhaltige Weise

Bauwirtschaft Thun
Dezember 2023

Plus de Jardins – Der Puls von Thuns neuem Gartenquartier Siegenthalergut

Das Siegerprojekt für die Freiraumgestaltung im Siegenthalergut heisst «Plus de Jardins». Das Projekt markiert einen entscheidenden Schritt in der Stadtentwicklung von Thun. Denn es sieht ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Wohnquartier mit einem öffentlichen Park für rund 1’500

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
November 2023

Wankdorfcity 3: Pionierprojekt für Nachhaltige Stadtentwicklung

Im Herzen von Bern entsteht mit Wankdorfcity 3 ein visionäres Stadtentwicklungsprojekt, das neue Maßstäbe in Architektur und Nachhaltigkeit setzt. Geplant für 2029, verspricht dieses Projekt, Wohnen, Arbeiten und Freizeit in einer einzigartigen urbanen Landschaft zu vereinen, die durch ihre

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Zürich/Wallisellen ZH, November 2023

ETH und Klimastiftung kooperieren bei Innovationen am Bau

Die Dozentur Bautechnologie und Konstruktion der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und die Klimastiftung Schweiz fördern gemeinsam klimafreundliche Baustoffe und Methoden. Zudem wollen sie diese bekannt machen und im Markt

Bauwirtschaft Energie
Zürich/Seoul, November 2023

ABB spannt bei intelligenten Gebäuden mit Samsung zusammen

T und ABB haben eine Vereinbarung zum Ausbau ihrer Kompetenzen im Bereich intelligente Gebäude geschlossen. Sie wollen gemeinsam Lösungen für Gebäudeautomation, Energieverteilung und Energiemanagement anbieten.

Bauwirtschaft
Rümlang ZH/Celle, November 2023

Dormakaba gehört zu den Lieblingen der Baubranche

Dormakaba hat beim diesjährigen Architects‘ Darling Award des Heinze Verlags zwei Brand- und einen Jury-Award gewonnen. Die Schliesstechnikfirma aus dem Glattal wurde in den Kategorien Sicherheitstechnik und Zutrittskontrolle, Automatiktüren sowie BIM-Daten-Angebot

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Bern, November 2023

Berner Kantonalbank kooperiert mit Neustark

Die Berner Kantonalbank unterstützt mit einer auf zehn Jahre ausgerichteten Zusammenarbeit die Technologie des Berner Start-ups Neustark zur dauerhaften Bindung von CO2 in Abbruchbeton. Dies ermöglicht der Bank, 100 ihrer jährlich rund 1150 Tonnen eigener CO2-Emissionen zu

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Zürich, November 2023

ETH-Projekt will ultra-grünen Beton weltweit zugänglich machen

Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) hat einen ultra-grünen, kostengünstigen Beton entwickelt, der auf CO2-armen Zement und eine Neuformulierung des Betons setzt. Damit gelingt die Reduktion der Emissionen um bis zu 75 Prozent. Die Produktion des Zements läuft bereits

Bauwirtschaft St. Gallen Zürich
Altstätten/Widnau SG, November 2023

OPENLY baut erstes Haus mit eigenem Netto-Null-Bausystem

In Widnau entsteht ein Mehrfamilienhaus, das nicht nur CO2-neutral gebaut wird, sondern im Betrieb auch klimapositiv ist. Möglich wird dies durch das OPENLY-Bausystem. Baumaterialien und Bauteile, die es am Markt noch nicht gab, wurden von OPENLY selbst

Bauwirtschaft
November 2023

Erdrutsche werden sichtbar gemacht

In der Schweiz wird eine neue nationale Datenbank entwickelt, die darauf abzielt, das Verständnis über Oberflächenrutschungen zu verbessern. Diese Datenbank, die von Experten der Berner Fachhochschule ins Leben gerufen wurde, fasst wichtige geotechnische Bodenkennwerte zusammen. Dieser Schritt

Bauwirtschaft Neubau
Dietikon ZH , November 2023

Dietikon legt Pläne für das neue Quartier Niderfeld öffentlich auf

Die Stadt Dietikon legt die Planungsunterlagen zur Gebietsentwicklung Niderfeld vom 9. November bis 19. Januar 2024 öffentlich auf. Am 8. November wurden sie an einem öffentlichen Informationsanlass

Bauwirtschaft
November 2023

Neue Lärmvorschriften im Interesse der Siedlungsentwicklung nach innen

Die Umweltkommission des Ständerates hat einstimmig die Bundesratsvorlage zur Revision des Umweltschutzgesetzes unterstützt. Diese Revision befasst sich mit verschiedenen Umweltaspekten, darunter Lärmschutz und Bauprojekte in lärmbelasteten

Bauwirtschaft Personen
November 2023

Erfolgreiche Bilanz trotz herausforderndem Markt

Trotz eines schwierigen Umfelds und einer rückläufigen Bauindustrie in Europa präsentiert die Geberit Unternehmensgruppe überzeugende Ergebnisse für die ersten drei Quartale 2023. Die Gruppe konnte ihre Profitabilität steigern und in lokalen Währungen ein Gewinnwachstum pro Aktie

Bauwirtschaft
Schlieren ZH/Zürich, November 2023

Strabag schliesst Arbeiten an Brunaubrücke ab

Strabag wird die Instandsetzung der Brunaubrücke über die Sihl im November abschliessen. Die letzte Bauphase umfasst Abdichtungsarbeiten sowie die Belagsfinalisierung und eine Behandlungsanlage für

Bauwirtschaft
Lupfig AG/Dielsdorf ZH, November 2023

Green Datacenter geht den Bau zweier weiterer Datenzentren an

Die Green Datacenter AG nimmt die Bauarbeiten für zwei weitere Datenzentren auf dem Metro-Campus Zürich auf. Hier wird Platz für bis zu 160’000 IT-Systeme geschaffen. Die Abwärme der Zentren soll in im Bau befindliche Fernwärmenetze

Bauwirtschaft Unternehmen
Schlieren ZH/Frankfurt , November 2023

Architekturbuch über Schlieren wird in Frankfurt ausgezeichnet

Schlieren ZH/Frankfurt – Das Buch „Stadtwerdung im Zeitraffer“ über die fotografische Langzeitbeobachtung Schlierens hat eine Auszeichnung erhalten. Bei der Frankfurter Buchmesse ist es als eines der zehn besten Architekturbücher das Jahres 2023 geehrt

Bauwirtschaft
Oktober 2023

Zusammenarbeit für den Bau der Zukunft

ABB Robotics und Porsche Consulting treten an, die Bauindustrie zu revolutionieren. Ein neues Pilotprojekt soll den modularen Wohnungsbau mithilfe von Automatisierung und Robotik

Bauwirtschaft
Oktober 2023

Studienergebnisse zur zukünftigen Wohn- und Arbeitsgestaltung

Wie haben sich unsere Vorstellungen von Wohn- und Arbeitsraum nach zwei Jahren Pandemie verändert? Eine aktuelle Studie der HIG gibt

Bauwirtschaft
Zürich/Breitenbach SO, Oktober 2023

Isola Areal in Breitenbach wird Wohn- und Arbeitsquartier

Die Bevölkerung von Breitenbach hat grünes Licht für die Entwicklung des Isola Areals zu einem modernen Wohn- und Arbeitsquartier gegeben. Der Umbau des einstigen Industrieareals wird von der Steiner AG als Projektentwicklerin

Bauwirtschaft Zürich
Zürich/Cham ZG, Oktober 2023

Ariv eröffnet zweiten Standort in Cham

Ariv hat von der HIAG Immobilien AG eine Fläche von 3550 Quadratmetern im Quartier CHAMA in Cham gemietet. Hier will der Coliving-Anbieter 71 moderne Apartments betreiben.

Bauwirtschaft Energie Graubünden Nachhaltigkeit
Oktober 2023

Nachhaltiger Baustoff und CO2-Senke für die Zukunft

Die Baubranche hat Potential, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ein Beispiel hierfür ist die Entwicklung klimafreundlicher Betonsorten wie KLARK, hergestellt von der Schweizer Firma

Bauwirtschaft
Oktober 2023

Bundesbauvorhaben in Höhe von CHF 218,1 Millionen bewilligt

Die Finanzkommission des Nationalrates (FK-N) hat mit einer überwältigenden Mehrheit von 17 zu 0 Stimmen (bei 1 Enthaltung) beschlossen, Verpflichtungskredite im Wert von insgesamt 218,1 Millionen Franken zu genehmigen, was dem einstimmigen Beschluss des Ständerates in der Herbstsession 2023

Bauwirtschaft
Oktober 2023

Baustart für neue NEST-Unit

Am NEST Forschungs- und Innovationszentrum sind erneute Bauarbeiten im Gange. Die aktuelle Baueinheit trägt den Namen STEP2. In diesem Projekt haben multidisziplinäre Partner in drei Jahren innovative Lösungen mit beträchtlichem Marktpotenzial kreiert, die jetzt erstmalig in einem echten

Bauwirtschaft
Zürich/Wollerau SZ, Oktober 2023

Steiner AG will in Wollerau 13 Wohngebäude bauen

Steiner hat seine Pläne für die Wohnüberbauung Unter den Erlen in Wollerau eingereicht. Dort sollen für Seraina Invest in 13 Gebäuden 62 Wohnungen mit Sicht auf den Zürichsee gebaut werden. Die Baukosten belaufen sich auf 50 Millionen Franken. Baubeginn soll 2028

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

Unsere Partner:

Next Property AG
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • E-Paper
  • AGB
  • Newsletter