Zukunft Bahnhof Bern: Verkehrsmassnahmen werden aufgelegt

April 2023

Die städtischen Bau- und Verkehrsmassnahmen, die im Zusammenhang mit dem Projekt «Zukunft Bahnhof Bern» (ZBB) geplant sind, werden ab 26. April 2023 öffentlich aufgelegt. Das im März 2021 von den Stimmberechtigten genehmigte Projekt ist im Bereich Hirschengraben aufgrund mehrerer Gutachten überarbeitet worden.

Damit der Bahnhof Bern seine Funktion als Verkehrsdrehscheibe weiterhin erfüllen kann, wird er im Rahmen des Projekts «Zukunft Bahnhof Bern» (ZBB) erweitert: Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) baut unterhalb der bestehenden SBB-Gleise einen neuen Bahnhof. Die SBB erstellt eine zweite Personenunterführung mit neuen Bahnhofzugängen beim Bubenbergzentrum und bei der Länggasse. Die Bauarbeiten sind seit 2017 im Gang; die Inbetriebnahme ist ab 2028 geplant. 

Städtische Bau- und Verkehrsmassnahmen 
Aufgabe der Stadt ist es, sicherzustellen, dass die Reisenden rasch und sicher zum neuen Bahnhof gelangen können. Um dem Fussverkehr am Bubenbergplatz mehr Platz zur Verfügung stellen zu können, sollen Fahrspuren abgebaut, Zirkulations- und Aufenthaltsflächen vergrössert und die Grünzeiten für Fussgänger*innen verlängert werden. Damit auch der ÖV weiterhin flüssig zirkulieren kann, muss der motorisierte Individualverkehr auf der Achse Inselplatz-Bubenbergplatz-Bahnhofplatz-Bollwerk um rund 60 Prozent reduziert werden – dies erfolgt mittels Anpassungen des Verkehrsregimes auf dem Bubenbergplatz und am Bollwerk/Henkerbrünnli. Um die mit der Eröffnung des neuen Bahnhofzugangs stark ansteigenden Personenströme bewältigen zu können, ist zudem beim schon heute überlasteten Bubenbergplatz eine unterirdische Personenpassage erforderlich, die von der neuen SBB-Publikumsanlage direkt in den Hirschengraben führt. 

«Ein gut erschlossener und leistungsfähiger Bahnhof ist die Hauptschlagader der nachhaltigen städtischen Mobilität», sagt Gemeinderätin Marieke Kruit, Direktorin für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün. «Auch die Stadt Bern muss ihren Teil dazu beitragen.» Voraussetzung für die städtischen Bau- und Verkehrsmassnahmen ist neben der Finanzierung eine Überbauungsordnung. Diese wird ab dem 26. April 2023 während knapp fünf Wochen öffentlich aufgelegt. 

Teilprojekt Hirschengraben wurde überarbeitet 
Die Stadtberner Stimmberechtigten haben den Ausführungskredit für die städtischen Bau- und Verkehrsmassnahmen ZBB im März 2021 gutgeheissen. Im Nachgang zur Volksabstimmung wurden die Pläne für den Hirschengraben aufgrund der Empfehlungen mehrerer von der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege (EKD) geforderter Gutachten angepasst. Die Projektanpassungen wurden vom Gemeinderat im November 2022 in Auftrag gegeben (siehe dazu die Medienmitteilung vom 22. November 2022). Das inzwischen überarbeitete Projekt weist gegenüber den ursprünglichen Plänen verschiedene Änderungen auf (vgl. Kasten) – die wichtigste: Die Kastanienbäume im Hirschengraben sollen an ihren jetzigen Standorten möglichst erhalten bleiben; die fünf Bäume, die infolge der Bauarbeiten im Bereich der Passage und der Tramwendeschlaufe entfernt werden müssen, werden nach Abschluss der Arbeiten ersetzt. «Die Ausgangslage am Hirschengraben ist komplex, wir konnten nun aber eine stimmige und belastbare Lösung finden. Aus Sicht des Gemeinderats wird das angepasste Projekt den verschiedenen Anliegen bestmöglich gerecht», so Marieke Kruit. 

Schritte zur Realisierung 
Die nun öffentlich aufgelegte Überbauungsordnung wird vom Stadtrat zu beschliessen und anschliessend vom kantonalen Amt für Gemeinden und Raumordnung zu genehmigen sein. Nach heutiger Planung können die wesentlichen Elemente der städtischen Verkehrsmassnahmen im April 2028, gleichzeitig mit der Eröffnung des neuen Bahnhofzugangs, umgesetzt werden. Sollte es im Rahmen des Genehmigungsverfahrens jedoch zu Beschwerden kommen, die an höhere juristische Instanzen weitergezogen werden, sind Verzögerungen nicht auszuschliessen.

Weitere Artikel