
Pensionskassen: Ausser Rand und Ziel-Band bei Immobilien
Jede dritte Schweizer Pensionskasse hat Ende letzten Jahres mehr Immobilienanlagen gehalten, als es die Vorschriften erlauben. Das zeigen Daten, die finews.ch exklusiv vorliegen. Jetzt wollen die Vorsorgewerke korrigieren – doch am Liegenschaftsmarkt ist der Boom inzwischen verflogen.

Neue Schweizer Solarzell-Produktion in den USA
Meyer Burger gibt bekannt ein Werk für Hochleistungs-Solarzellen in Colorado Springs zu eröffnen. Mit einer anfänglichen Kapazität von zwei Gigawatt Solarzellen pro Jahr wird das neue Werk exklusiv die Solarmodulproduktion von Meyer Burger in Goodyear für den nordamerikanischen Markt

Neue Berufe durch Kreislaufwirtschaft?
Material wiederverwenden anstatt wegwerfen – so lautet das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Die Baubranche ist besonders materialintensiv. Deshalb kann hier viel Müll reduziert und Energie eingespart werden. HSLU-Experte Stephen Wittkopf weiss, wie das geschehen kann und auch, wo noch Potenzial

SBV erwartet das Zinserhöhung ein Prozent Umsatz jährlich kostet
Der Leitzins beträgt in der Schweiz nun 1.75 Prozent. Angesichts der noch immer zu hohen Inflation sind weitere Zinsschritte zu erwarten. Der SBV zeigt auf, was das für die Bautätigkeit bedeutet.

Schweizer Angebotsmieten steigen bereits wieder
Die Angebotsmieten in der Schweiz sind im August nach einem temporären Rückgang für Juli bereits wieder leicht gestiegen. Konkret haben sie um 0.3 Prozent zugelegt. Der Index steht neu bei 118.1 Punkten. Damit liegt er auch über der vorherigen Höchstmarke von Juni 2022. Dies zeigen die

Preiskorrektur bei Schweizer Immobilien gewinnt an Dynamik
Die im Zuge der grassierenden Inflation in ganz Europa erfolgten Zinserhöhungen haben auch in der Schweiz zu erheblichen Auswirkungen auf den Immobilienmarkt geführt. Während Zins- und Tilgungsraten für Eigenheimkäufer*innen mehr und mehr steigen, sinken die Preise für Immobilien in manchen

Einschätzung Zinsmarkt September
Der Entscheid der SNB zur Zinserhöhung um 75 Bps war für den Zinsmarkt nicht zufriedenstellend. Obwohl die Rückkehr zu Positivzinsen nun abgeschlossen ist, wäre der Markt gegenüber einer massiven Erhöhung um einen ganzen Prozentpunkt empfänglicher gewesen. Denn die Datengrundlage zu den

Individuell klimatisierte Büros steigern Wohlbefinden
Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne zeigen, dass eine personalisierte Klimasteuerung den Komfort der Mitarbeitenden erhöhen und gleichzeitig Energie sparen kann. Sie stellt für jeden Schreibtisch im Büro eine individuelle Kühlung oder Heizung

Patrimonium Urban Opportunitiy AG geht an die BX Swiss
Die Patrimonium Urban Opportunity AG (PATURBO) wird an der BX Swiss AG kotiert. PATURBO hält ein Portfolio aus aktuell neun kommerziellen Renditeimmobilien. Die Börsenkotierung soll Wachstum und Flexibilität bei der Finanzierung neuer Projekte stärken.

Photovoltaik beschleunigt Wachstum
Der Zubau an Photovoltaik ist 2021 im Jahresvergleich um 43 Prozent auf 683 Megawatt gestiegen. Insgesamt sind damit 3,65 Gigawatt installiert. Dies zeigen Erhebungen des Bundesamts für Energie. Swissolar fordert eine Steigerung des Zubaus auf 2000 Megawatt jährlich.

Führungswechsel bei Allreal
Nach fast 20-jähriger erfolgreicher Tätigkeit für Allreal gibt Roger Herzog (*1972, CH) auf eigenen Wunsch seine Funktion als CEO im Frühjahr 2023 ab.

Ein Meilenstein in der Schweizer Immobilienbranche – SSREI wird als Portfoliobewertungstool anerkannt
Die Bewertungsmethodik des SSREI (Swiss Sustainable Real Estate Index) wird von GRESB B.V., dem Anbieter eines globalen Benchmarks für Real Assets, anerkannt. So akzeptiert GRESB den SSREI insbesondere als Bestands-Zertifizierung und Portfolio-Analyse sowie bei weiteren thematisch

Angebotsmieten steigen weiter
Der Mietindex von Homegate zeigt, dass die Angebotsmieten auch im Juni um 0,3 Prozent zugelegt haben. Damit sind sie seit Jahresanfang stetig um insgesamt 1,3 Prozent gestiegen. Der Grund liegt in rückläufigen Baugesuchen bei gleichzeitig reger

Swisspor und Madaster fördern zirkuläre Dämmstoffe
Swisspor gehört neu zum Branchennetzwerk von Madaster Services Schweiz. Beide spannen zur Förderung der Verwendung zirkulärer Dämmstoffe im Bausektor zusammen.

Swiss Prime Site: Grösstes zertifiziertes Immobilienportfolio der Schweiz
Die gültige Umweltpolitik von Swiss Prime Site legt fest, dass alle Neu-/Umbau- sowie Repositionierungsprojekte mit einem national oder international anerkannten Nachhaltigkeitslabel zertifiziert werden müssen. Daher wird im Rahmen der umfassenden Initiativen zur nachhaltigen Geschäftsführung

Bericht zu Schweizer Privatmarketinginvestitionen
Die Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA) Association, der Berufsverband der globalen alternativen Investmentbranche, und Stableton Financial AG (Stableton), die führende europäische Fintech-Plattform für Alternative Investments, haben den Bericht mit dem Titel „Allocation to Private

Zinswende bremst Anstieg der Immobilienpreise vorerst nicht
Die steigenden Leitzinsen verteuern Hypotheken und reduzieren die Attraktivität von Immobilieninvestitionen. Dies könnte sich negativ auf die Nachfrage auswirken. Bei den Haus- und Wohnungspreisen ist derzeit aber keine Trendwende zu erkennen, wie der Swiss Real Estate Offer Index zeigt.

Swiss Prime Site Immobilien meldet Erfolg im ersten Halbjahr
Die Swiss Prime Site Immobilien AG hat im ersten Halbjahr 2022 grosse Vermietungserfolge erzielt. Insgesamt konnte das Unternehmen über 90‘000 Quadratmeter neu oder wieder vermieten.

Bund, Genossenschaften und SBB geben bei gemeinnützigem Wohnen Schub
Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO), Wohnbaugenossenschaften Schweiz und die SBB regeln mit einem Rahmenvertrag die Abgabe von Land im Baurecht. Damit besteht nun eine Grundlage für gemeinnützigen und damit langfristig preisgünstigen Wohnungsbau auf Arealen der

Zürich bleibt Spitze im Schweizer Städteranking
Die Städte Zürich, Zug und Bern führen auch in diesem Jahr wieder das Städteranking des Magazins „Bilanz“ an. Es folgen Winterthur, Basel und Genf. Das Ranking misst die Lebensqualität in 162 Schweizer Städten.

PostFinance erweitert Hypothekargeschäft
PostFinance wird ab September Hypotheken auch über die eigene Vergleichsplattform Valuu vermitteln. Das Unternehmen reagiert damit auf die gesunkenen Chancen, in naher Zukunft selbst Kredite anbieten zu können. Das Angebot der Gelben Hypotheken von Partnerbanken bleibt erhalten.

EcoStruxure for eMobility – Die Gesamtlösung für eine effiziente vollelektrische Zukunft
Mit EcoStruxure for eMobility präsentiert Schneider Electric eine ganzheitliche eMobility-Lösung, die über die reine Ladeinfrastruktur hinausgeht und das gesamte Ökosystem der Elektromobilität miteinander verbindet. Modular, skalierbar, anpassbar – als adaptierbare Lösung ist EcoStruxure

Angebotsmieten entwickeln sich unterschiedlich
Die Angebotsmieten im Kanton Zug lagen im Mai um 4 Prozent über dem Vormonatswert. Die Mieten im Kanton Genf gingen gleichzeitig hingegen um 1 Prozent zurück. Im schweizweiten Durchschnitt wurde ein Anstieg um 0,2 Prozent gemessen. Dies geht aus dem aktuellen Homegate-Mietindex hervor.

Yukon zukünftig auch in der Schweiz
Yukon Projects GmbH ist ab Juni 2022 mit einer Niederlassung in der Schweiz vertreten. Neben den beiden Niederlassungen in Karlsruhe und Hamburg ist dies der dritte Standort des Spezialisten für Projektmanagement- und Beratungsleistungen für

Zürich ist zweitbeste Stadt Europas für Immobilienanlagen
Der zweite European Thematic Cities Index des Vermögensverwalters Swiss Life führt Zürich auf Rang 2 hinter London. Bern macht unter den Schweizer Städten den grössten Sprung nach vorn. Ausserdem befinden sich Basel, Lausanne, Genf und Luzern unter Top 50 für Immobilienanlagen.

«Putz und Farbe» – Preis für beste Objekte
Mit dem «Schweizer Preis für Putz und Farbe» werden im Rahmen der appli-tech vom 8. bis 10. Februar 2023 zum vierten Mal ausgeführte Bauten und Raumkonzepte ausgezeichnet, die einen differenzierten, nachhaltigen und qualitätvollen Umgang mit Putz und Farbe zeigen. Geeignete Projekte können

Arbeitnehmende verlangen ortsunabhängiges Arbeiten
Unternehmen müssen mehr als je zuvor auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmenden eingehen. Vor allem die Forderung nach mehr Flexibilität ist zentral in dieser Debatte. Dabei rückt das ortsunabhängige Arbeiten weiter in den Fokus. Unter dem Motto “Weder Home noch Office” bietet die Schweizer

Holcim und Norman Foster Foundation bauen wiederverwertbare Notunterkünfte
Der Baustoffkonzern Holcim kooperiert mit der Norman Foster Foundation. Gemeinsam wollen sie Notunterkünfte in nachhaltige und widerstandsfähige Wohnhäuser für Vertriebene verwandeln. 1000 Unterkünfte sollen zusammen mit einer medizinischen Einrichtung an einem Tag zu errichten sein.

Preise für Zweitwohnungen steigen auf Höchststand
Die Immobilienpreise in den Bergkantonen ziehen um knapp 10 Prozent an. Das sei die höchste Verteuerung der vergangenen zwölf Jahre. Der 2012 verhängte Baustopp für Zweitwohnungen schmälere das benötigte Angebot an Ferienwohnungen, wirke sich aber nicht negativ auf die Wertstabilität aus.

Steiner Gruppe: Erfreuliches Jahresergebnis 2021/2022
24. Mai 2022 – Die Steiner Gruppe hat ein erfreuliches Geschäftsjahr 2021/2022 hinter sich und erzielt einen Gewinn von CHF 49.7 Millionen.