
Neuer Niederlassungsleiter in Solothurn
Die PRIVERA Niederlassung in Solothurn wird ab dem 01.08.2022 von Matthias Räber geleitet. Herr Räber ist Immobilienbewirtschafter mit eidg. Fachausweis und verstärkt die PRIVERA seit Oktober 2021 als Senior Bewirtschafter. Er war zuvor als Leiter Bewirtschaftung bei einem renommierten

Pensionskasse der UBS steigt in Halter-Projekt ein
Die Halter AG treibt die Umgestaltung des Attisholz-Areals in Riedholz weiter voran. Sie konnte nun die Pensionskasse der UBS als neue Partnerin gewinnen. Sie steigt als Grundeigentümerin des Attisholz-Kernareals in das Projekt

Pläne für das Attisholz-Areal werden ausgestellt
Die in einem Wettbewerbsverfahren über die Freiräume und den Städtebau im Projekt Attisholz-Areal in Riedholz vorgelegten Pläne werden der Bevölkerung vorgestellt. Die Ausstellung über das Vorhaben mit Beteiligung der Halter AG beginnt am Donnerstag und geht bis 2. Juni.

Halter AG kann Projekt Attisholz-Areal realisieren
Die Halter AG kann das Projekt Attisholz-Areal in Riedholz realisieren. Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat die Nutzungsplanung für das Areal genehmigt. Studien zum Freiraum des Gebietes und zur Infrastruktur sind in Arbeit.

Steiner AG entwickelt Industrieareal in Breitenbach neu
Die Steiner-Gruppe will das Isola-Areal in Breitenbach zu einem neuen Quartier entwickeln. Ab 2029 sollen auf dem Industriegelände Wohnungen sowie Grünflächen und Einheiten für Gewerbe und Dienstleistungen entstehen.

Gesamtsanierung der Kantonsschule Olten
Bei laufendem Betrieb erfährt die Kantonsschule seit 2016 eine umfassende Auffrischung. Die letzten Arbeiten sollen im Sommer 2022 abgeschlossen sein.

Erneuerung der Alterssiedlung Läbespark
Mit der Sanierung der Gebäude und einem Neubau will die Genossenschaft Alterssiedlung Biberist die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern.

Denkmalgeschütztes Freibad, neu saniert
Das Freibad Solothurn soll während drei Jahren jeweils in den Saison-Pausen komplett saniert werden. In den Sommermonaten steht es den Badegästen zur Verfügung. Die letzte Sanierungsetappe soll im Mai 2022 abgeschlossen sein.

Von der Metallfabrik zum gemischten Quartier
Das Areal Wydeneck wurde ein Jahrhundert lang für die Metallverarbeitung genutzt. Unter Leitung der Hiag entsteht hier in den nächsten Jahren ein Quartier der kurzen

Papieri Biberist – Das Quartier von morgen entsteht heute
Das Areal der ehemaligen Papierfabrik soll ein belebtes Quartier werden, in dem unterschiedliche Arbeitszonen sowie Wohnen

Spinnerei, Mädchenheim und bald Wohnquartier
150 Jahre bewegte Geschichte prägen das Emmenhof-Areal in Derendingen. Bis 2030 entsteht hier im Zuge einer grundlegenden Transformation ein vielseitiges

Riverside profitiert von Pop-up-Beiz
Immobilien-Marketing mal anders: Das provisorische Restaurant im Riverside lockt viele Gäste an. Nicht wenige davon zeigen Interesse an den sich noch im Bau befindenden Mietwohnungen und Gewerbeflächen.

Solothurn erhält eine neue Kehrichtverwertungsanlage
Die neue Kebag Enova entsteht bis 2025 im Emmenspitz in Zuchwil und wird nicht nur moderner, sondern auch energieeffizienter.

Neuen Lebensraum schaffen
Bis 2040 soll das Attisholz-Areal ein organisch gewachsener neuer Dorfteil von Riedholz sein. Immo!nvest fragte bei Andreas Campi, Geschäftsführer Entwicklungen bei der Halter AG,

Vom Guetzli-Backbetrieb zum Zentrumsquartier
Wo heute die Wernli-Biskuitfabrik steht, soll in den kommenden Jahren ein neues Wohnquartier entstehen.

Der Kantonsbaumeister als Brückenbauer
Sie sind seit 1. August 2019 Kantonsbaumeister und damit Chef des Hochbauamts. Was waren Ihre Beweggründe, diesen Posten zu übernehmen?Ich war zuvor bereits mehrere Jahre als Stellvertreter des früheren Kantonsbaumeisters tätig. So erhielt ich einen guten Einblick in das Aufgabengebiet. Mir

«Die elektronische Eingabe von Baugesuchen lancieren wir noch dieses Jahr»
Der im Sommer scheidende Solothurner Regierungsrat Roland Fürst hat sich während seiner Amtszeit dafür eingesetzt, die Digitalisierung voranzutreiben. Aktuell laufen beim Hochbauamt gleich zwei erfolgsversprechende Pilotprojekte.

Solothurner Wirtschaftsbarometer
Die Auswertung der erstmals durchgeführten Umfrage bei den Mitgliedern der Solothurner Handelskammer und des Kantonal-Solothurnischen Gewerbeverbandes zum Solothurner Wirtschaftsbarometer zeigt, dass die Wirtschaft in die Wachstumszone zurückkehrt. In den Branchen gibt es grosse Unterschiede. Die

Solothurn stärkt Standortentwicklung weiter
Die Fachstelle Wirtschaftsförderung in Solothurn wird per Januar zur Fachstelle Standortförderung. Entsprechend wird sie sich verstärkt mit der Standortentwicklung auseinandersetzen. Ausserdem wird sie vernetzter

Strabag baut für Bell
Die Strabag AG ist von der Bell Schweiz AG mit dem Bau eines Tiefkühllagers beauftragt worden. Das von dem Schlieremer Bauunternehmen zu realisierende Projekt weist ein Bausumme von rund 9,15 Millionen Franken auf.

Arealentwicklung Riverside: Die Leitplanken sind gesetzt
«Mit dem Masterplan Areal Riverside sind die Leitplanken für ein raumplanerisch und städtebaulich überzeugendes Leuchtturmprojekt von regionaler Strahlkraft gesetzt», sagt Bernard Staub, Chef Amt für Raumplanung Kanton Solothurn. Die Entwicklung des neuen Wohn- und Arbeitsquartiers sei ein

Attisholz-Areal: Eine der grössten Industriebrachen der Schweiz
Die ehemalige Fabrik liegt am Aareufer, und die imposanten Hallen befinden sich direkt am Fluss. Heute gilt das Attisholz-Areal als eine der grössten Industriebrachen, respektive Entwicklungsgebiete, in der Schweiz. Mit seinen 110 Hektaren entspricht es einer Fläche von rund 150