August 2023

Fehlendes Verständnis für Projektdaten

Projektdaten werden heute in vielen Bauprojekten digital erhoben, verwaltet und automatisch zwischen allen Beteiligten ausgetauscht. Zentral in diesem Prozess ist das Common Data Environment (CDE), eine cloudbasierte Umgebung, in der Informationen aus Bauprojekten jederzeit für alle

August 2023

So lange, bis die Chemie stimmt

Dorina Opris erforscht an der Empa, wie sich komplexe elektroaktive Polymere für Roboter-Bauteile, Sensoren oder Batterien synthetisieren lassen – ein aussichtsreiches Projekt, das der Europäische Forschungsrat derzeit mit einem seiner prestigeträchtigen «ERC Consolidator Grants» fördert.

Juli 2023

BIM2SAP: Warum eine Tür nicht gleich eine Tür ist

Die Verbindung von BIM und SAP ermöglicht eine nahtlose Integration von Daten aus dem Bauprojekt und deren effiziente Nutzung im Betrieb. Dabei spielt der Ansatz ‹Data2Target› eine zentrale Rolle, um eine sorgfältige Übertragung und Strukturierung der Daten zu gewährleisten.

Juli 2023

Modulare Einbauten für Zwischennutzungen: Erste Prototypen erstellt

Das Projekt «àDisposition» verfolgt das Ziel, dank modularen Einbauten Zwischennutzungen einfach und nachhaltig zu ermöglichen. Vier Prototypen haben die Forschenden der BFH gemeinsam mit den Projektpartnern produziert und im DISPO in Nidau

Juli 2023

PropTech-Investoren punkten mit Qualität und Branchen-Know-how

Trotz zahlreicher makroökonomischer Herausforderungen verzeichnen PropTechs im DACH-Raum beträchtliche finanzielle Zuflüsse. Eine kürzlich von pom+Deutschland durchgeführte Umfrage zur Bekanntheit von PropTech-Investoren zeigt, dass Geld allein nicht reicht, um sich als Investor am Markt

Juli 2023

Buildup und Smartconext zusammen für Digitalisierung in Baubranche

Buildup und smartconext haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Sie wollen mit einem gemeinsamen Angebot zur Digitalisierung der Baubranche beitragen. Dabei werden Produktinformationen von buildup in die automatisierte Auftragsakquise von smartconext

Winterthur, Juni 2023

Schneller bauen – dank Virtual Reality

Das Bauen von Wohnungen ist in vielen Regionen der Schweiz aufgrund einer Vielzahl von Gründen fast unmöglich geworden. Die Nachfrage nach Wohnungen steigt, während die Bautätigkeit abnimmt. Ursina Kubli, Leiterin Immobilienresearch der ZKB, erklärt: «Wenn wir nicht mehr Wohnungen bauen,

Juni 2023

Eigenverbrauchsgemeinschaft im doppelten Sinne

Dieses Projekt setzt sich zum Ziel, zur Steigerung der Solarenergieproduktion, zur Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und der Anzahl Fahrzeuge sowie zur Erhöhung der Akzeptanz für erneuerbare Energien, E-Fahrzeuge und E-Mobility-Sharing

Mai 2023

Künstliche Intelligenz hält Einzug in der Hauswartung

Seit ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Zunehmend sind ganze Branchen von der Einführung künstlicher Intelligenz betroffen. Dies gilt ebenfalls für eine bis anhin kaum beachtete Branche, die Hauswartung, welche künftig grossen Veränderungen unterliegt.

Mai 2023

ZHAW-Forschende wenden Quantencomputer erfolgreich in der Praxis an

Quantencomputer können im Vergleich zu klassischen Computern komplexe Problemstellungen parallel und somit schneller lösen, doch sie sind auch an-fälliger für Fehler. ZHAW-Forschende zeigen, wie mithilfe eines Hybrid-Ansatzes die Stärken von Quantencomputern gezielt genutzt werden können.

Mai 2023

FinanceScout24 und Abilect gehen strategische Partnerschaft ein

Finanzierung und Digitalisierung gehen Hand in Hand: FinanceScout24 und Abilect bieten mit ihrer neuen Partnerschaft ab sofort digitale Lösungen für die Sanierung von Immobilien sowie deren Finanzierung an.

Mai 2023

Als Microsoft Solutions Partner for Infrastructure (Azure) wurde Inventx ausgezeichnet

Inventx AG, Digitalisierungs- und IT-Partnerin führender Schweizer Banken und Versicherungen, erlangt den Status als Microsoft Solutions Partner for Infrastructure (Azure). Die Auszeichnung ist ein wichtiger Meilenstein für Inventx in der Befähigung ihrer Kunden, die digitale Transformation

Mai 2023

BAU feiert gelungenes Comeback

Nach über vier Jahren Pause meldet sich die BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme – mit einem hervorragenden Ergebnis zurück. Rund 190.000 Besucher informierten sich zwischen dem 17. und 22. April auf dem Gelände der Messe München über Neuheiten und Trends der 2.260

April 2023

Die Balance zwischen realitätsnahen Analysen und visionären Kreationen

Im Auftrag der Bauherrschaft evaluieren Immobilienentwickler:innen Grundstücke oder Objekte, analysieren die Marktsituation und integrieren diese ins Portfolio. Die Realisierung von Immobilienprojekten ist ein komplexer Prozess. Die Aufgabe von Immobilienentwicklern ist es, diesen Prozess

April 2023

Neue Business-Opportunitäten durch Aktivierung von schlummerndem Eigenkapital wahrnehmen.

Der Schweizer Immobilienmarkt justiert sich neu. Mit dem ONE Real Estate Debt Fund bringt die Property One Investors AG ein Instrument ins Spiel, das auf die aktuellen Veränderungen reagiert und insbesondere die entstandenen Finanzierungslücken

April 2023

Krise der Makler

Ein Blick über den Teich zeigt: Die amerikanischen Makler sind in der Krise. In Amerika wurden 2022 18 % weniger Wohnungstransaktionen abgewickelt. Branchenexperten sprechen von einer veritablen Marktkrise. Mike DelPrete, ein profunder Kenner der Szene sagte dazu: A rising tide may lift all boats,

März 2023

Erste Online-Immobilien-Auktionsplattform mit integriertem Echtzeit-Bieterportal in der Schweiz

Residenture bringt das erfolgreiche Businessmodel aus Australien und den USA nach Europa. Im «offenen Bieterverfahren» sind Transparenz, Fairness und Sicherheit in einem rechtskonformen digitalen Raum

März 2023

Resistenz durch Daten – Immobilienunternehmen können Multikrisen trotzen

2023 wird das Jahr der Digitalisierung in der Immobilienbranche. Jetzt aber wirklich? – werden einige resigniert fragen. Zumindest was das Thema Daten, Dateien und Dokumentenmanagement angeht, denn die bilden die Grundlage für jedes digitale, agile Unternehmen. „Die Notwendigkeit, zu

März 2023

Eine niedrige Data Literacy und geringe Datenmaturität als Hindernisse für den digitalen Fortschritt der Immobilienwirtschaft

Digitalisierungsindex mit leichter Steigerung bei 4,7 von 10 (Vorjahr: 4,5), jedoch verlangsamt und verkompliziert das heterogene Umfeld den Fortschritt. Das zeigen die Ergebnisse der diesjährigen Ausgabe der Digital Real Estate Umfrage von pom+. Zum vierten Mal in Folge schätzen rund 180

Februar 2023

Test Space für die Zukunft: Das Smart City Lab Basel

Ein intelligentes Zuhause, ein Bausystem für Radschnellwege, kostengünstige Begrünungen für die klimaangepasste Stadtentwicklung: Im Smart City Lab Basel – einer Initiative der SBB und des Kantons Basel-Stadt – entwickeln junge Unternehmen auf rund 160’000m2 Fläche Lösungen für die

Februar 2023

Im Kanton Aargau entsteht das «Swiss Photonics Integration Center»

Das Technologietransferzentrum Swiss PIC wurde Anfang Januar 2023 gegründet. Swiss PIC wird im Park Innovaare angesiedelt sein, in unmittelbarer Nähe des PSI, das neben weiteren Beteiligten aus Industrie und Forschung einer der Gründungspartner ist. Ziel des neuen Zentrums ist es, Innovation zu

Januar 2023

Digitale Betreiber: Eine Perspektive für die zukünftige Bewirtschaftung von Immobilien

WIE WÜRDE MAN HEUTE EINE ORGANISATION AUFBAUEN, DIE IMMOBILIEN BEWIRTSCHAFTET UND BETREIBT, WENN MAN NOCHMALS AUF DER GRÜNEN WIESE BEGINNEN KÖNNTE? STEFAN ZANETTI UND MARTIN EHRAT GEHEN IN DIESEM ARTIKEL DER FRAGE NACH, WIE MAN EINEN DIGITALEN BETREIBER UNTER NUTZUNG DER HEUTE VORHANDENEN

Januar 2023

Digitale Zwillinge erwecken Bauprojekte zum Leben

Das Software-Unternehmen Nomoko erstellt für Bauprojekte sogenannte digitale Zwillinge, die Gemeinden oder Städte und deren Bauvorhaben abbilden. Mit einer digitalen Abbildung der Schweiz stellt Nomoko der Branche ausserdem eine kartenbasierte Suchmaschine für Immobilien zur Verfügung. Sie

Lausanne, Januar 2023

Virtuelle Realität von Uzufly vereinfacht die Stadtentwicklung

Die EPFL-Ausgründung Uzufly nutzt zum Erstellen detaillierter 3D-Modelle von Städten Luftaufnahmen von Drohnen. Dank der Präzision dieser Technologie können Stadtplaner architektonische und urbane Strukturen in Originalgrösse

November 2022

Berechnung der Fixkosten so einfach wie nie

Wird mit einem Umzug die Gemeinde oder gar der Kanton gewechselt, ändert sich nicht nur die Miete, sondern auch eine Reihe von Fixkosten wie Steuern und Krankenkassenbeiträge. Um im Umzugsentscheid einen schnellen Überblick zu ermöglichen, bietet Homegate mit dem iLocator einen neuen

Basel, November 2022

Standort Baselland:
Weltoffen, talentiert und
mit ländlichem Charme

Der Kanton Basel-Landschaft ist ein exzellenter Wirtschafts-, Innovations- und Bildungsstandort mit Schwerpunkt und weltweiter Spitzenposition in Life Sciences. Gemeinsam mit Basel-Stadt bildet Baselland das Herzstück der bestens erschlossenen und vernetzten trinationalen Wirtschaftsregion

November 2022

hoyou, die erste Schweizer Immobilientausch-Plattform ist live

Um Schwung in den stagnierenden Schweizer Immobilienmarkt zu bringen, hat das Start-up hoyou eine online Plattform entwickelt, auf der Menschen ihre Häuser oder Wohnungen einfach tauschen können. Einfamilienhaus gegen City-Wohnung, Bergchalet gegen Loft: auf hoyou.ch treffen die

Schweiz, September 2022

Künstliche Intelligenz zur Erreichung der Gasreduktion um 15%

Künstliche Intelligenz (KI) könnte eine grundlegende Strategie für die EU-Mitgliedstaaten sein, um das freiwillige Gasreduktionsziel von 15 % zu erreichen, das der EU-Rat im Juli 2022 beschlossen hat. Arloid Automation aus London plädiert für den Einsatz von KI zur Steuerung von

August 2022

Gemeinsame Sache mit intelligenter Mandatszugangslösung

Ein Wechsel der Immobilienverwaltung birgt in der Praxis einige Tücken, wenn es um die Übergabe der umfangreichen Dossiers geht. Vor allem wenn die neue Verwaltung mit digitalen Dossiers arbeitet, ist dies mit sehr grossem manuellem Aufwand verbunden. Denn die in Papierform oder als PDF

Oktober 2022

94ème immoTable Suisse romande

Après-demain, jeudi 6 octobre, aura lieu la 94e édition d'immoTable au Millenium à Chrysier. Ces intervenant(e)s spécialisé(e)s présenteront des projets innovants et nous montreront des perspectives d'avenir. Il reste encore quelques places. Profitez de cette