Bern, April 2023

ICT und Life Sciences dominieren Firmenansiedlungen

Insgesamt 265 Firmen haben sich im vergangenen Jahr neu in der Schweiz niedergelassen. Die meisten von ihnen sind in den Branchen ICT oder Life Sciences aktiv. Bereits im ersten Betriebsjahr haben die Neuansiedlungen knapp 1200 neue Stellen

Zug/Hongkong, März 2023

Swiss AI ist im Finale der Elevator Pitch Competition

Swiss AI hat es unter die 50 Finalisten der globalen Elevator Pitch Competition in Hongkong geschafft. Am 28. April werden sie ihre Ideen vorstellen und sich damit um bis zu 5 Millionen Dollar aus dem Fonds des veranstaltenden Wissenschaftsparks und um Unterstützung zur Expansion in ganz Asien

Baden AG/Adliswil ZH, März 2023

Eglin Elektro AG eröffnet Niederlassung in Adliswil

Die Eglin Elektro AG hat in Adliswil eine Filiale eröffnet. Eglin Elektro bietet Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Elektroinstallation, ICT und Gebäudeautomation

Affoltern am Albis ZH/Zürich, Januar 2023

W&W übernimmt Fairwalter

Die W&W Immo Informatik AG übernimmt die Immobilienplattform Fairwalter. Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen möchte W&W seine Marktposition

Lausanne, Januar 2023

Virtuelle Realität von Uzufly vereinfacht die Stadtentwicklung

Die EPFL-Ausgründung Uzufly nutzt zum Erstellen detaillierter 3D-Modelle von Städten Luftaufnahmen von Drohnen. Dank der Präzision dieser Technologie können Stadtplaner architektonische und urbane Strukturen in Originalgrösse

Lausanne, Januar 2023

Virtuelle Realität von Uzufly vereinfacht die Stadtentwicklung

Die EPFL-Ausgründung Uzufly nutzt zum Erstellen detaillierter 3D-Modelle von Städten Luftaufnahmen von Drohnen. Dank der Präzision dieser Technologie können Stadtplaner architektonische und urbane Strukturen in Originalgrösse

Luzern/Schlieren ZH, Dezember 2022

Luucy präsentiert neue Version des 3D-Programms für Planer

Luzern/Schlieren ZH – Das Luzerner Jungunternehmen Luucy hat die nächste Generation seiner Plattform Luucy 2.5 gestartet. Damit werden geplante bauliche Veränderungen in 3D sichtbar gemacht. Die Lösung wird von Immobilienfirmen und Gemeinden

Zug, August 2022

Jarowa überzeugt Investoren

Jarowa hat in einer Finanzierungsrunde über 12 Millionen Franken eingenommen. Hauptinvestor ist Eos Venture Partners aus London. Überzeugen konnte Jarowa mit einer Plattform für das Management von Schäden in Bereichen wie Immobilien oder

Zug/Cary, Juni 2022

Siemens Smart Infrastructure übernimmt Brightly

Siemens Smart Infrastrucure kauft die amerikanische Firma Brightly Software auf. Die Übernahme soll das Wachstum der Zuger Siemens-Tochter in den Geschäftsbereichen Digital und Software als Dienstleistung fördern. Dafür investiert Siemens rund 1,6 Milliarden

Schlieren ZH, April 2022

digitalSTROM lanciert neues Produkt

Der Vernetzungsspezialist digitalSTROM lanciert die neue Schatten-Universalklemme GR-KL300. Damit lassen sich elektrische Rollläden, Markisen, Jalousien und Vorhänge über digitalSTROM-Kommandos öffnen und schliessen.

Zürich, März 2022

Ansiedlungen erreichen Vor-Corona-Niveau

Die Greater Zurich Area hat 2021 in ihren neun Mitgliedskantonen 125 Firmen ansiedeln können. Diese wollen über 1800 Arbeitsplätze etwa in den Life Sciences- und den ICT-Branchen schaffen. Namentlich die Ansiedlungen aus den USA haben

Zug, März 2022

DecentWorld verleiht virtuellen Immobilien realen Wert

Die Metaverse-Plattform DecentWorld bietet Nutzenden die Gelegenheit, virtuelle Gebäude und Strassen zu kaufen und zu handeln. DecentWorld ist eine Marke der Swiss Asset Management AG. Sie erwartet, dass das Spiel die Blockchain-Industrie revolutionieren wird.

Schlieren ZH, Februar 2022

digitalSTROM stellt neue Produkte vor

Der Vernetzungsspezialist digitalSTROM stellt auf der Fachmesse Light + Building 2022 zwei Neuerungen vor. Er präsentiert die Zugangskontrolle Access Control und dS Energy für die Besitzer einer

Bern/Zürich, Januar 2022

Swisscom übernimmt Mehrheit an E-Government-Spezialisten

Swisscom kauft die Innovative Web Gruppe. Mit der Übernahme der auf Weblösungen für Verwaltungen und verwaltungsnahe Organisationen spezialisierten Unternehmensgruppe stärkt sich die Swisscom für künftige Aufgaben im

Dübendorf ZH, Januar 2022

Künstliche Intelligenz analysiert CO2-Ausstoss des Verkehrs

Ein Team der Empa analysiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz den CO2-Ausstoss der Schweizer Autoflotte. Dank der neuen Methode werden Datenbanken in der ganzen Welt

Zürich, Dezember 2021

CLEMAP sammelt erfolgreich Kapital

CLEMAP hat eine Seed-Runde erfolgreich abgeschlossen. Die Mittel sollen zur Weiterentwicklung der Energieplattform des Jungunternehmens und neue Markteintritte verwendet werden. Von den Investoren steigt Malco Parola von SICTIC in den Verwaltungsrat von CLEMAP

Neuenburg, November 2021

Digitales Werkzeug organisiert Versammlungen von Miteigentümern

Wise.swiss hat ein Werkzeug entwickelt, das die Organisation von Generalversammlungen von Verwaltern und Miteigentümern von Immobilien digitalisiert. Immowise hilft von der Verwaltung der Einladungen über die Bereitstellung von Informationen bis zur Erstellung des Protokolls.

Lausanne, Oktober 2021

EPFL stellt in Seoul Design-Gehirn aus

Das Exponat Artificial Swissness der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) ist derzeit auf der Seoul Biennale für Architektur und Urbanismus ausgestellt. Es entwirft eine praktisch unendliche Zahl von Schweizer Almhütten. Dies soll die inneren Gedanken einer Künstliche

Lausanne , Juni 2021

Künstliche Intelligenz erkennt Art der Landnutzung

Eine Masterstudentin der Umwelttechnik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne hat mittels Künstlicher Intelligenz den teils schon automatisierten Prozess der Klassifizierung von Landnutzung weiter vorangetrieben. Das reduziert eine Menge an manueller Arbeit.

Bern/Zürich, Juni 2021

BKW übernimmt IT-Firma ngworx

Die BKW AG übernimmt die ngworx AG. Mit dem Kauf will der Energiekonzern die IT-Sparte seiner Tochterfirma BKW Building Solutions ausbauen.

Beringen SH, April 2021

Schaffhausen erhält neues Rechenzentrum

Safe Host will ein neues Rechenzentrum in Beringen bauen. Es wird auf dem Grundstück des ehemaligen Tennisklubs SIG entstehen. Das Gebäude wird selbst Solarstrom produzieren und die erzeugte Abwärme

Schlieren ZH/Zürich, Februar 2021

Zühlke unterstützt Adtrac bei zielgenauer Aussenwerbung

Der Schlieremer Innovationsdienstleister Zühlke unterstützt das Start-up Adtrac. Gemeinsam entwickeln sie eine digitale Plattform für zielgruppengenaue Aussenwerbung bis zur

Zug, Januar 2021

Stadt Zug wird noch digitaler

Die Stadt Zug hat eine neue eGovernment-Lösung lanciert. Über die App eZug können Dienstleistungen von Behörden digital bezogen werden. Das Kernstück der App ist die eID+-Technologie von Procivis. Diese ist auch schon im Norden der Greater Zurich Area in Schaffhausen – im

Winterthur, Dezember 2020

Vantage Data Centers baut Rechenzentren in Winterthur

Das amerikanische Unternehmen Vantage Data Centers baut vier Rechenzentren in Winterthur. Sein 40-Megawatt-Campus wird sich auf einer Fläche von drei Hektar erstrecken. Der Rohbau ist bereits

Zürich/Zollikofen BE, November 2020

T-Systems und Red Hat kooperieren

T-Systems und der amerikanische Open Source-Software-Anbieter Red Hat haben eine strategische Zusammenarbeit in der Schweiz vereinbart. Gemeinsam wollen sie neue Kundensegmente erschliessen und integrierte Dienstleistungen entwickeln.

Zürich, August 2020

Das intelligente Heim steht nicht vor dem Durchbruch

Zürich – Das sogenannte Smart Home konnte im Vergleich zum Vorjahr seinen Bekanntheitsgrad unter den Verbrauchern steigern. Gleichzeitig ist deren Kaufabsicht gesunken. Das hat das unabhängige Handwerkerportal Ofri in seiner aktuellen Umfrage ermittelt. Ein baldiger Durchbruch vernetzter

Zürich, Juni 2020

Die Schweiz ist im Renovationsfieber

Zürich – Das Handwerkerportal Ofri meldet für April und Mai mehr Renovierungsaufträge als in den Vorjahresmonaten. Demnach nutzten Schweizerinnen und Schweizer die Zeit der Quarantäne vor allem für Gartenbau, Sanitärarbeiten und