
Energie 360° arbeitet an Power-to-Gas-Lösung
Energie 360° testet gemeinsam mit RAG Austria eine patentierte Speicherlösung für überschüssige Solarenergie. Dabei soll Solarstrom in Wasserstoff umgewandelt und zusammen mit CO2 im Untergrund gelagert werden. Dort entsteht Methangas, das im Winter genutzt werden kann.

Zürichsee soll Zentrum von Thalwil heizen
Der Zürichsee soll in Teilen von Thalwil künftig Öl und Gas als Energieträger ersetzen. Wie der Zürcher Energiedienstleister Energie 360° mitteilt, will er gemeinsam mit der Gemeinde einen Energieverbund realisieren. Dazu soll beim Schiffsanleger eine 30 Meter lange Rohrleitung in den See

Zürich: Immer mehr erneuerbare Energie
Die Wärmeversorgung von Zürich befindet sich im Umbau. Dabei spielt Energie 360° eine zentrale Rolle. Sie bietet Kundinnen und Kunden in der ganzen Schweiz klimafreundliche Alternativen zu Erdgas. Konsequente TransformationAn erster Stelle steht lokal verfügbare, erneuerbare. Energie 360°