
BIM2SAP: Warum eine Tür nicht gleich eine Tür ist
Die Verbindung von BIM und SAP ermöglicht eine nahtlose Integration von Daten aus dem Bauprojekt und deren effiziente Nutzung im Betrieb. Dabei spielt der Ansatz ‹Data2Target› eine zentrale Rolle, um eine sorgfältige Übertragung und Strukturierung der Daten zu gewährleisten.

Steiner AG geht strategische Partnerschaft mit HEGIAS ein
Die Steiner AG geht mit dem Digital-Tech Startup HEGIAS eine strategische Partnerschaft ein und übernimmt damit bei der Digitalisierung der Immobilienbranche eine führende Rolle. Die Plattform von Steiner Digital umfasst Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Immobilien – von der

BIM-Daten helfen bei Rohstoffknappheit und Materialmangel
Building Information Modeling (BIM) kann spätestens seit der Kostenexplosion von Baumaterialien zum Enabler für die Bauindustrie werden. Denn: Zu keiner Zeit war es wichtiger, eine Übersicht über den Markt und seine aktuellen Möglichkeiten zu haben als heute. Voraussetzung:

Implenia gewinnt Auszeichnung beim Deutschen Baupreis
Implenia hat beim Deutschen Baupreis in der Kategorie von Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden den zweiten Platz belegt. Die Bau- und Immobiliengesellschaft aus Opfikon gehört damit zu den besten und innovativsten Bauunternehmen in Deutschland.

Alle Akteure in der Branche müssen bereit für Veränderungen sein
Le FFS stanno attualmente testando il Building Information Modeling (BIM) su una ventina di progetti pilota. Andreas Brunner, membro di direzione di FFS Infrastrutture, è convinto: il modo di pensare e la maniera di lavorare dovranno cambiare prima di poter utilizzare con successo il

«Digitalisierung first» bei Livit, Privera und der Steiner Gruppe
Heute beantworten Dieter Sommer, CEO Privera, Andreas Ingold, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Livit AG und Karsten Hell, CEO Steiner Gruppe, die Frage: Wie treibt Ihr Unternehmen die Digitalisierung voran? Dieter Sommer, CEO Privera: Wir sind seit geraumer Zeit daran, unsere Systeme und

BIMtoFM – Integration der Planungsmethodik BIM in die Gebäudebewirtschaftung
Immer mehr Neubauprojekte, ob im Wohnungswesen oder komplexe Office- und Gewerbeeinheiten, werden mit Hilfe von Building Information Modelling (BIM) realisiert. Doch für Investoren und Bauherren mit Weitblick und Interesse an einer effizienten, nachhaltigen Bewirtschaftung macht das Planungstool