PropTech Innovation Challenge 2024
The Swiss PropTech company Optiml has won the PropTech Innovation Challenge 2024. The ETH spin-off impressed the jury with an AI-supported solution for the decarbonisation of buildings. The solution offers scalable, efficient strategies for meeting net-zero targets and sets new standards in
Digital voice assistant revolutionises documentation for construction projects
Benetics is expanding its digital application for the coordination of construction projects. Construction reports, protocols and measurements can now be created using free voice input. The assistant is based on ChatGPT and can be used in over 30 languages and
Council of Europe and Switzerland set standards for AI
On 17 May 2024, the groundbreaking Convention on Artificial Intelligence (AI) was adopted by the Council of Europe with the participation of Switzerland. This event marks a decisive step towards ensuring that AI technologies are developed and used in accordance with the principles of human rights,
HWZ teaches artificial intelligence in the property sector
The Zurich University of Applied Sciences in Business Administration (HWZ) is introducing a degree program for executives in the real estate industry. It aims to provide part-time education focused on data-driven value creation. This is intended to help the sector catch up in terms of digitization
Who is a PropTech?
Who is a PropTech? Of course, there are a wide variety of opinions here as well. That's why I asked ChatGPT for the definition. Here is the result: PropTech, an abbreviation for "property technology", refers to innovative technologies and digital solutions used in the real estate industry to make
PropTech investors score with quality and industry know-how
Despite numerous macroeconomic challenges, PropTechs in the DACH region are seeing considerable financial inflows. A recent survey conducted by pom+Deutschland on the awareness of PropTech investors shows that money alone is not enough to establish oneself as an investor in the
ESG platform for efficient management of sustainability data
The property sector is responsible for around a third of global greenhouse gas emissions and faces the urgent challenge of reducing them. Wincasa proactively supports its customers on the path to net zero. They are supported by the ESG data management platform developed jointly by Wincasa and the
Digital operators: A perspective for future property management
HOW WOULD YOU BUILD AN ORGANISATION THAT MANAGES AND OPERATES REAL ESTATE TODAY IF YOU COULD START AGAIN FROM SCRATCH? IN THIS ARTICLE, STEFAN ZANETTI AND MARTIN EHRAT EXPLORE THE QUESTION OF HOW TO BUILD A DIGITAL OPERATOR USING TODAY'S DIGITAL SOLUTIONS THAT IS UP TO 30% MORE EFFICIENT, 100%
Artificial intelligence to achieve gas reduction by 15%
Künstliche Intelligenz (KI) könnte eine grundlegende Strategie für die EU-Mitgliedstaaten sein, um das freiwillige Gasreduktionsziel von 15 % zu erreichen, das der EU-Rat im Juli 2022 beschlossen hat. Arloid Automation aus London plädiert für den Einsatz von KI zur Steuerung von
Houzy doubles the number of users
Die Nutzerzahl der Plattform für Wohneigentum, Houzy, hat den sechsstelligen Bereich erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr hat das PropTech-Start-up aus Zürich die Zahl seiner Kunden damit verdoppelt. Auch die Zahl der erfassen Häuser und Wohnungen legte von 70’000 auf rund das Doppelte zu.
The Swiss proptech company Immowise offers its solution in German-speaking Switzerland
Zürich, und Neuenburg, 21. Juni 2022. Das Proptech Unternehmen, das sich zu 100 Prozent der Verwaltung der Stockwerkeigentümerversammlungen in der Schweiz widmet, erweitert ihre Dienstleistungen in der Deutschschweiz. Die während der Pandemie von Wise.swiss gegründete und vorerst für
Data literacy: a no brainer!
Beim kürzlich in Zürich abgehaltenen 85. Schweizer Immobiliengespräch wurde es wieder bestätigt: (Nachfrage-)Daten werden für den Bau von Immobilien immer wichtiger. Die Daten sind grossteils vorhanden, aber diese auch richtig zu verknüpfen, interpretieren und anzuwenden – das ist die
MIPIM 2022: Between desire and reality
Mehr als 20.000 Besucher kamen dieses Jahr zu der Internationalen Immobilieninvestmentmesse nach Cannes an die Côte d’Azur. Es waren damit gut ein Fünftel weniger Messegäste im und am Palais des Festivals als beim vorangegangenen Anlass im 2019. Nach der euphorischen Hochstimmung vor drei
PropTechs in western Switzerland
PropTechs in der Westschweiz. RENT Switzerland ist die perfekte Bühne für PropTechs in der Westschweiz. Swiss Immo Lab hat einen weiteren Partner gefunden in der internationalen Stena-Gruppe. Und die grossen Baumärkte „schnallen“ sich Handwerkerplattformen an, wie dies Coop mit hausheld.ch
That was the (PropTech) year …
In gut drei Wochen ist auch 2021 Geschichte. Ein bewegtes Jahr – auch im PropTech-Bereich. Die Digitalisierung der Immobilienbranche nahm weiter Fahrt auf. Anbieter von PropTech-Lösungen konsolidierten, Nachfrager positionierten sich. Eine Finanzierung folgte der nächsten. Und es gibt einen
Smart new (real) world
Ob Startup- oder Konzern, soviel ist sicher: Ohne Tech-Wissen und digitales Know-how wird es schwierig, sich künftig in der Arbeitswelt zu behaupten. Wir werden Skills und Tools benötigen, die (noch) nicht im allgemeinen Unterrichtsplan von Schulen abgebildet oder Teil des firmeninternen
PropTech Map is growing strongly again
PropTech Map is growing strongly again. Some of the new additions to the PropTech Map Switzerland come from RENT 21, the real estate event from Lausanne. The “Marketplaces” category recorded a decline. The PropTech Map Switzerland has grown by 16 entries. A total of 350 PropTechs will soon be
Far superior to drones
Automatisierung durch Robotik kommt in der Baubranche immer öfter zum Einsatz – und zwar vor, während als auch nach der Bauzeit. Drohnen werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt: für realitätsgetreue Visualisierungen, für baubezogene Arbeiten oder für bautechnische Inspektionen. Die
Focus on ecosystems
Immer mehr Versicherungen und Banken versuchen ihr eigenes Ökosystem «Wohnen» aufzubauen – mit dem Ziel ihre Marktposition etwa im Hypothekargeschäft, in der Immobilienvermarktung oder im Bereich Versicherungslösungen zu stärken bzw. auszubauen. Aber wie definiert sich ein Ökosystem
5 good reasons for a tech check
Jedes Unternehmen sollte sich von Zeit zu Zeit fragen: Sind wir zukunftsfit aufgestellt? Logisch – werden Sie denken. Meist aber drehen sich diese Überlegungen um Themen wie Produkt, Absatzmärkte oder Organisation. Wie sieht es aber hinsichtlich aufkommender Technologien und digitalem Mindset
Credit Suisse sees good opportunities for proptechs
Die meisten Firmen, die technologiebasierte Lösungen für die Immobilienbranche bereitstellen, haben die Corona-Krise gut überstanden. Dies zeigt ein Bericht der Credit Suisse. Im Jahr 2021 peilt die Branche laut der Grossbank eine Verdoppelung der Umsätze
PropTech: The 3 most important Success Drivers
Was braucht es grundsätzlich, um als Startup im Bereich Digitalisierung der Immobilienwirtschaft erfolgreich zu sein? Das ist einerseits die zugrundeliegende Technologie und andererseits das entsprechende Geschäftsmodell – gestützt von einem Megatrend mit grossem