Schlieren ZH/Bischofszell TG, September 2023

Halter treibt Projekt in Bischofszell voran

Die Daniel Cavelti Architektur AG ist Gewinnerin eines Studienauftrages für das Schützengütli-Areal in Bischofszell. Dort plant die Immobilienfirma Halter eine hochwertige Arealentwicklung mit hoher Lebens- und

Dietikon ZH, September 2023

Projekt Mosaik gewinnt Neukonzipierung der Schulanlage Luberzen

Die Büros VPA Architektur, extrã Landschaftsarchitekten und Timbatec Holzbauingenieure haben die Ausschreibung für die Neukonzipierung der Schulanlage Luberzen gewonnen. Ihr Projekt Mosaik überzeugte auch durch seine ökologische

Dietikon ZH, September 2023

Dietikon und SBB präsentieren Siegerprojekt für Bahnhofgebiet

Die Stadt Dietikon und die SBB präsentieren die drei besten Projekte des Wettbewerbs um die städtebauliche Entwicklung des Bahnhofgebiets. Sie sind ab sofort im Foyer des Stadthauses

Dübendorf ZH, September 2023

Viboo sammelt 1,5 Millionen Franken ein

Viboo hat in einer Seed-Runde insgesamt 1,5 Millionen Franken von Investoren erhalten. Das Jungunternehmen hat eine Plattform zur energieeffizienten Steuerung des Raumklimas von Gebäuden entwickelt. Die Mittel sollen zu deren Kommerzialisierung verwendet

Dübendorf ZH, September 2023

Empa setzt alten Asphalt neu ein

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) hat die Wiederverwertbarkeit von altem Asphalt aus Deponien im Strassenbau untersucht. Tests in Uster ZH und auf dem Lukmanierpass haben ergeben, dass das Altmaterial in unterschiedlichen Anteilen problemlos beigemischt werden

Zürich, September 2023

Stadtarchiv Zürich und Wache West kommen ins Hochhaus

Die Stadt Zürich präsentiert das Siegerprojekt für den Neubau auf dem ehemaligen Centravo-Areal am Schlachthof. Es sieht ein Hochhaus für die Wache West und das Stadtarchiv vor. Das Projekt soll 112 Millionen Franken kosten. Bei Baubeginn 2028 soll es 2031 fertig

Rümlang ZH, September 2023

Preiserhöhungen stützen Wachstum bei dormakaba

Dormakaba hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 auf 2,85 Milliarden Franken gesteigert. Das organische Wachstum wurde hauptsächlich von Preiserhöhungen generiert. Das bereinigte Betriebsergebnis fiel mit knapp 385 Millionen Franken um 3,4 Prozent höher als im Vorjahr

Basel/Zürich, August 2023

Coop und Energie 360° bauen gemeinsam Ladenetz aus

Die Detailhandelskette Coop und das Energieunternehmen Energie 360° bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich Ladeinfrastruktur für E-Autos weiter aus. Bis Ende 2026 wollen die Partner mehr als 200 Coop-Standorte mit Lademöglichkeiten ausgerüstet

Zürich, Juli 2023

«co-operate» – ein Modell für klimagerechtes Bauen

Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der Zukunft. Die Gebäude und Anlagen stecken voller Ideen, mit denen sich Energie sparen oder

Zürich, Januar 2023

Schweizer Immobilienmesse für Investoren verzeichnet neue Höchststände

Mit 3964 Fachbesuchern an der Schweizer Immobilienmesse für Investoren IMMO23, konnte die Teilnehmerzahl vom Vorjahr beinahe verdoppelt werden. Augenscheinlich war insbesondere auch das erhöhte internationale Teilnehmeraufkommen, was die Relevanz der Schweizer Immobilienindustrie im

Zürich , September 2022

Kanton Zürich initiiert Pilotprojekt für Innovationspotenzial von KMU

Der Kanton Zürich will kleinen und mittleren Unternehmen im Rahmen eines Pilotprojekts zu mehr Innovationen verhelfen und damit deren Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Den grössten Fortschrittswillen zeigen Grossunternehmen und Start-ups, während er in Unternehmen mit unter 100 Beschäftigten

Dübendorf ZH , Oktober 2022

Drohnenschwarm druckt Baumaterialien im Flug

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt hat nach dem Vorbild von Bienen einen Drohnenschwarm entwickelt, der kooperativ und im Flug 3D-Materialien druckt und platziert. Diese BuilDrones werden von ScanDrones

Schlieren ZH/Écublens VD, Oktober 2022

Venture Kick fördert Solaxer mit 150’000 Franken

Venture Kick unterstützt das Start-up Solaxer mit 150’000 Franken für die effiziente Nutzung von Solarwärme. Solaxer will damit die Entwicklung seiner neuen Solarreceiver beschleunigen und die ersten Pilotanlagen

Rümlang ZH , Juli 2022

Dormakaba bleibt auf Wachstumskurs

Dormakaba hat seinen Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2021/22 um rund 10 Prozent auf knapp 2,76 Milliarden Franken gesteigert. Das Betriebsergebnis legte deutlich schwächer auf 372 Millionen Franken zu. Hintergrund sind Inflation und gestörte Lieferketten.

Uster ZH/Zürich , Juli 2022

Schindler & Scheibling will in Saland wachsen

Schindler & Scheibling hat in Saland ZH eine Produktionshalle komplett aus Holz realisiert. Der neue Standort soll der Holzbaufirma aus Uster den nötigen Platz für Wachstum verschaffen. Unterstützt wurde das Leuchtturmprojekt im Holzbau von der Zürcher Kantonalbank.

Zürich , Juli 2022

Energie 360° startet Bau des Energieverbunds Tiefenbrunnen

Der Energieversorger Energie 360° beginnt am 25. Juli mit dem Bau des Energieverbunds Tiefenbrunnen. Dieser soll ab 2024 insgesamt 400 Grundstücke im Zürcher Riesbach-Quartier mit erneuerbarer Wärme aus dem Zürichsee versorgen.

Bülach ZH , Juli 2022

Zürcher Unterland schreibt zweiten Innovationspreis aus

Die Standortförderung Zürcher Unterland schreibt in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Innovationspreis aus. Unternehmen können sich mit Innovationen bei Produkten, Prozessen, Geschäftsmodell und Organisationsform

Limmatstadt , Juli 2022

Landis AG ist neue Aktionärin bei der Limmatstadt

Die Landis AG ist neu Aktionärin bei der Standortförderung Limmatstadt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Geroldswil ZH bearbeitet die Schwerpunkte Infrastrukturbau, Immobilienentwicklung sowie Baurecht und Raumentwicklung.

Basel, Winterthur, Juli 2022

Steiner geht Partnerschaft mit House of Lab Science ein

Die Steiner AG geht mit dem House of Lab Science, einem Schweizer Startup, das Innovationsparks für Life Sciences-Firmen anbietet und betreibt, eine Partnerschaft ein. Die beiden Unternehmen beabsichtigen, in einem ersten Schritt gemeinsam zwei attraktive Standorte in Basel und Winterthur zu

Zürich/Niederweningen ZH, Juli 2022

Grundstein für die Wohnsiedlung Gupfengarten ist gelegt

Steiner AG nimmt im Verbund mit Eiffage Suisse AG, Evostate Immobilien AG und Graf Biscioni Architekten die Arbeiten für die Überbauung Gupfengarten in Niederweningen auf. Das Wohnquartier entspricht den Anforderungen für nachhaltiges Bauen und soll Ende 2023 bezugsfertig sein.

St.Gallen/Zürich, Juli 2022

Hälg kauft Etavis

Hälg Facility Management hat Etavis Facility Services gekauft und in die Zürcher Niederlassung integriert. Durch die Investition will Hälg den Geschäftsbereich Gebäudemanagement im Grossraum Zürich stärken.

Zürich/Hombrechtikon ZH , Juli 2022

Steiner und House of Lab Science planen neue Innovationsparks

Die Steiner AG und House of Lab Sciences spannen für die Einrichtung von Innovationsparks für Life Sciences-Firmen zusammen. Im ersten Schritt sind zwei neue Innovationsparks in Basel und Winterthur

Dietikon ZH, Juli 2022

Phänomena präsentiert Design des Hauptbaus

Die Organisatoren der Phänomena 2024 haben das Sieger-Design aus einem Architekturwettbewerb für den Erlebniscampus vorgestellt. Der Hauptbau aus Holz wurde von Professor Yves Weinand von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne entworfen.

Cham ZG/Zürich , Juli 2022

Zürich bekommt Ladehäuser

Die AMAG-Gruppe hat im Parkhaus Utoquai in Zürich das erste Ladehaus der Schweiz eingerichtet. Interessierte können einen von insgesamt 50 Stellplätzen mit Ladesäule mieten. In Kürze sollen zwei weitere Ladehäuser in Parkhaus Kongress in Zürich und Parkhaus Messe Zürich

Schlieren ZH , Juli 2022

Strabag-Lernende helfen beim Pfadi-Bundeslager in Goms

Das Bauunternehmen Strabag organisiert ein Lernenden-Lager zur Unterstützung beim Aufbau des Bundeslagers der Pfadi-Bewegung Schweiz. Das Lager von Lernenden aus drei Firmen findet vom 10. bis 15. Juli im Goms im Wallis

Zürich, Juli 2022

Immobilien Stadt Zürich mit neuer Direktorin

Der Stadtrat hat Dr. Jennifer Dreyer, Bau- und Wirtschaftsingenieurin, zur neuen Direktorin von Immobilien Stadt Zürich (IMMO) gewählt. Sie tritt ihre Stelle per 1. November 2022

Zürich, Juli 2022

Stadtrat verabschiedet das Entwicklungskonzept Josef-Areal

Mit dem von Stadtrat verabschiedeten Entwicklungskonzept Josef-Areal ist der Weg frei für die nächsten Planungsschritte. Inbetriebnahme der neuen Nutzungen auf dem Josef-Areal ist im Jahr 2032 geplant.

Zürich, Juli 2022

Neubau Sportzentrum Witikon

Mit dem Neubau des Sportzentrums in Zürich-Witikon kommt die Stadt Zürich dem Bedürfnis nach zusätzlichen Sportflächen auf Stadtboden nach. Das Team von Bur Architekten AG und Kuhn Landschaftsarchitekten GmbH aus Zürich hat den Architekturwettbewerb

Sünikon-Steinmaur ZH, Juli 2022

Allreal erwirbt Grundstück in Sünikon-Steinmaur ZH

Allreal hat Ende Juni 2022 Kaufverträge für ein 4916 Quadratmeter grosses Baugrundstück in Sünikon-Steinmaur ZH unterzeichnet. Die Eigentumsübertragung ist für Herbst 2022 vorgesehen. Zurzeit befinden sich darauf eine noch bis Ende 2023 bewohnte sowie zwei unbewohnte Liegenschaften. Allreal

Kloten, Juli 2022

The Circle: grösstes Minergie-Gebäude der Schweiz zertifiziert 

Das grösste Minergie-Gebäude der Schweiz steht in Kloten: In einer feierlichen Zeremonie übergab Marc Mächler, Regierungsrat Kanton St. Gallen und Präsident Minergie, das definitive Zertifikat an die Miteigentümerschaft The Circle. Dieses bescheinigt dem Gebäude Energieeffizienz, Komfort