
Sommerakademie Limmattal präsentiert Zukunftsprojekte
Ostschweizer Fachhochschule stellt die Ergebnisse der Sommerakademie Limmattal vor. 60 Studierende von nationalen und internationalen Hochschulen haben dabei eine Woche lang das Limmattal auf Planungsperspektiven hin

Neue Schweizer Solarzell-Produktion in den USA
Meyer Burger gibt bekannt ein Werk für Hochleistungs-Solarzellen in Colorado Springs zu eröffnen. Mit einer anfänglichen Kapazität von zwei Gigawatt Solarzellen pro Jahr wird das neue Werk exklusiv die Solarmodulproduktion von Meyer Burger in Goodyear für den nordamerikanischen Markt

«co-operate» – ein Modell für klimagerechtes Bauen
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der Zukunft. Die Gebäude und Anlagen stecken voller Ideen, mit denen sich Energie sparen oder

Neuer Campus von Empa und Eawag nimmt Gestalt an
Empa und Eawag erweitern ihren Campus. Mit den Erweiterungsbauten wird auch das nachhaltige Bauen veranschaulicht. Das Projekt steht kurz vor dem Abschluss und zeigt Ideen zur Reduzierung von Treibhausgas, zur Kreislaufwirtschaft sowie zur Energiegewinnung und -einsparung auf der

Towerkomplex an der Sulzerallee: Aus einem Guss
Beim Bahnhof Winterthur-Neuhegi sollen als Towerkomplex bis Ende 2026 zwei neue Gebäude entstehen. Vorgesehen sind ein 60-Meter-Hochhaus mit rund 145 Wohnungen sowie ein multifunktionales und flexibles Bürogebäude mit einer Mietfläche von rund 11'000

Die neue Lokstadt: Urban, vielseitig, geschichtsträchtig
Wo früher Lokomotiven gebaut wurden, entsteht ein neues, innovatives und nachhaltiges Stadtquartier. Die Lokstadt verbindet das 19. mit dem 21. Jahrhundert: Das industrielle Erbe dieses Stadtteils wird umsichtig mit der Moderne

Durchgangsbahnhof Luzern: Grossprojekt erreicht Meilenstein
Die SBB hat das Vorprojekt für den Durchgangsbahnhof Luzern im Frühling 2023 abgeschlossen. Anlässlich dieses Meilensteins im Projektablauf gibt die SBB gemeinsam mit Bund, Kanton und Stadt Luzern einen Einblick in die Planungsarbeiten und informiert über das weitere

Implenia gewinnt in Deutschland und der Schweiz Hochbauaufträge im Gesamtwert von mehr als CHF 170 Mio
Totalunternehmer-Auftrag für Planung und Neubau des Proben- und Werkstättenzentrums des Bayerischen Staatsschauspiels München | Partnerschaftliche Projektabwicklung mit integriertem Leistungsspektrum | Zwei Ersatzneubauten für Mehrfamilienhäuser | Fokus auf Nachhaltigkeit | Auftragsvolumen von

Hammerwald Sursee: Neuer Gewerbe- und Bürokomplex
Unweit der Autobahn entstehen bis 2026 in Sursee auf 27'000 Quadratmetern flexibel nutzbare Gewerbe-, Büro- und Ausstellungsflächen, die Platz für bis zu 600 Arbeitsplätze

Neue Visitenkarte für Sursee
Auf dem Ulrich-Areal entsteht mit ALEA ein nachhaltiges und innovatives Bauprojekt, welches Wohnen und Arbeiten vereint. Die Initianten sind keine auswärtigen Investoren, sondern gut vernetzte und in Sursee verwurzelte

Wandel auf dem Wellisareal
Auf dem drei Hektaren grossen Wellisareal in Willisau soll ein neues, modernes Wohn- und Gewerbequartier entstehen. Das Projekt steht am Anfang. Im Herbst 2024 soll die Bevölkerung über die notwendige Teilzonenplanänderung und den Bebauungsplan

Gemeinde Hochdorf kauft und entwickelt Südi-Areal
Die Gemeinde Hochdorf hat ein 86’000 Quadratmeter grosses Areal gekauft, um es gemeinsam mit ihrer Bevölkerung zu entwickeln. Dank diesem Mitwirkungsprozess gewannen die Verantwortlichen ein klares Bild über die Vorstellungen der

Reussperle Buchrain: Neue repräsentative Geschäftshäuser im Bau
In der Reussperle Buchrain direkt am Reusskanal entstehen zwei neue Geschäftsgebäude. Sie umfassen insgesamt rund 6600 Quadratmeter Gewerbe- und Büroflächen, die im Stockwerkeigentum veräussert

Neue Drehscheibe der Energiebranche im Verkehrshaus Luzern
Das Verkehrshaus der schweiz schafft mit der Energieausstellung auf einer Fläche von 600 Quadratmetern einen weiteren Schwerpunkt zu einem wichtigen Thema im eigens dafür erstellten Neubau namens House of

Totalsanierung und Neubau in Rekordzeit
Die Wohnüberbauung Hagenmatt in Root konnte in nur acht Monaten totalsaniert und optimal verdichtet

Die Transformation des Papieri-Areals
150 Jahre lang war hier die Papierfabrik «Papieri» beheimatet. Mit dem Verkauf des Areals an die HIAG entwickelt sich das Industrieareal zum multifunktionalen Quartier, das Arbeit, Kunst, Kultur, Wohnen und Freizeit verbindet.

Basel: Visionäre Bauplanung auf dem Areal Dreispitz Nord
Basel erhält einen neuen, vielfältigen Stadtteil: Dreispitz Nord –drei Tramhaltestellen vom Bahnhof SBB entfernt –bietet künftig 800 Wohnungen, Büroflächen, zwei öffentliche Parkanlagen, eine Sekundarschule, ein Einkaufszentrum und einen bunten Mix aus Cafés, Restaurants und kleinen

Lymhof: Vielseitiger lebendiger Quartierteil in Schlieren geplant
Ab 2026 erhält das Quartier amRietpark beim Bahnhof Schlieren ein neues Gesicht: den Lymhof. Er soll nicht nur ein buntes Wohnangebot schaffen, sondern auch ein Ankunftsort und Treffpunkt für das Quartier sein – mit einem Bistro und Hotelzimmern, einer für Urban Farming genutzten Halle, zwei

ETH-Campus Hönggerberg entwickelt sich weiter
Knapp die Hälfte der ETH-Angehörigen studiert und arbeitet heute auf dem Campus Hönggerberg in Zürich. Dieser soll kontinuierlich weiterentwickelt und nach innen verdichtet werden. Die Vision umfasst ein attraktives Gelände mit Stadtquartier-Charakter, welches Gebäude für Lehre und Forschung

Maaglive macht Zürich-West noch attraktiver
Das Maag-Areal unmittelbar beim Bahnhof Zürich-Hardbrücke wird weiter aufgewertet: Bis 2027 entsteht hier nicht nur ein neuer mit hochstämmigen Bäumen bepflanzter Platz, sondern auch ein vielseitiges Angebot an Wohnen, Kultur und Gastronomie.

Ein neues Verwaltungs- und Sicherheitszentrum in Hybridbauweise
Der Kanton Schwyz beabsichtigt, für seine Mitarbeitenden ein neues Verwaltungs- und Sicherheitszentrum mit 430 Arbeitsplätzen auf dem Areal Kaltbach/Schwyz zu erstellen. Nun ist klar, wie dieses aussehen

Das Nauentor-Areal wird zum Wohn- und Arbeitsgebiet
Die beiden Grundeigentümer, die Post und die SBB, planen direkt am Bahnhof Basel SBB drei Neubauten sowie einen Sockelbau. Projektiert ist ein attraktiver Ort für Wohnen, Arbeiten und

Rosental Mitte: Geschlossenes Firmenareal soll zu belebtem Quartierteil werden
Das Areal «Rosental Mitte» öffnet sich für Neues. Das ermöglicht eine Transformation des Wirtschaftsstandorts sowie neue Nutzungen, Verbindungen, Grünräume und Begegnungsmöglichkeiten. Rosental Mitte soll Schritt für Schritt zu einem vollwertigen Teil des Rosental-Quartiers werden.

VoltaNord wird grosszügiges Arbeits- und Wohnquartier
Auf dem Lysbüchel-Areal sind rund 2500 Arbeitsplätze sowie Wohnraum für bis zu 2000 Einwohner:innen geplant.

BaseLink-Areal: Neues Zuhause für zukunftsorientierte Köpfe
In der Grenzregion Frankreich-Deutschland-Schweiz entsteht mit «BaseLink» in Allschwil ein rund 75'000 Quadratmeter grosses neues Innovationsgebiet. Bis 2040 soll es hier rund 7000 neue Arbeitsplätze geben.

Vom Industrieareal zum Wohn- und Arbeitsquartier
Das rund 11 Hektar grosse Industrieareal «Isola» in der solothurnischen Gemeinde Breitenbach soll Sich in den nächsten Jahren schrittweise zu einem attraktiven, modernen und innovativen Wohn-und Arbeitsquartier

Bredella-Areal in Pratteln: Aus Grau wird Grün
Seit 1884 wird das Bredella-Areal am Bahnhof Pratteln industriell genutzt und entwickelte sich laufend weiter. Das Areal soll nun schrittweise in ein zentrales grünes Stadtquartier umgewandelt

Liestal gestaltet sein Stadtzentrum um
In der Kantonshauptstadt laufen gleich mehrere grosse Projekte: Der Quartierplan am Orisbach sieht beispielsweise einen Stadtpark um die neu gestaltete Allee vor. Der Postneubau sowie das geplante Lüdin-Quartier sorgen darüber hinaus für ein attraktiveres

Neues Vorstadtquartier auf dem Lüdin-Areal
Auf dem ehemaligen Industrieareal in Liestal entsteht bis 2025 ein Ensemble aus vier Gebäuden mit 135 Wohnungen sowie

uptownBasel wird Industriestandort der Zukunft
Auf dem geschichtsträchtigen Schorenareal in Arlesheim bei Basel entsteht mit uptownBasel ein internationales Kompetenzzentrum für die Industrie der Zukunft mit rund 100