Investment in low-CO2 cement promotes market launch
Sublime Systems is also able to build its first commercial production plant for low-CO2 cement in the US state of Massachusetts with the help of an investment from Holcim. The start-up has developed a CO2-free electrochemical process for this purpose. Holcim will purchase the
Decline in orders continues
In the first quarter of 2023, new orders in the main construction sector had already fallen by around 8 percent compared to the same period of the previous year. In the second quarter of 2023, new orders fell again by the same amount. Almost all sectors and regions are affected. The reasons for
Empa shows the advantages of high-performance insulating materials
Ein Forscherteam der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) hat das Potenzial von hochleistungsfähigen Dämmstoffen anschaulich gemacht. Dünnere Materialien wie Aerogele rechnen sich schon heute ab einem Quadratmeterpreis von 8000 Franken.
Sika is growing at a double-digit rate
Sika hat das erste Halbjahr 2021 mit einem Rekordumsatz von knapp 4,5 Milliarden Franken abgeschlossen. Der Zuger Baustoffkonzern hatte dabei im Jahresvergleich in allen Regionen zweistellig zugelegt. Das Betriebsergebnis zog überproportional auf knapp 656 Millionen Franken an.
Holzernte hat 2020 zugenommen
Das Bundesamt für Statistik hat die Schweizerische Forststatistik 2020 vorgelegt. Demnach wurden 4 Prozent mehr Holz geerntet als im Vorjahr. Bei der Verwendung hat Hackholz stark zugelegt. Gleichzeitig verschlechterte sich die Rendite der forstwirtschaftlichen Betriebe weiter.
Model clarifies the cycle of building materials
Ein Doktorand der OST – Ostschweizer Fachhochschule modelliert mit Partnern eine Kreislaufwirtschaft von Baustoffen über die Kantonsgrenzen hinweg. Denn der Kantönligeist verhindere übergreifende Lösungen. Jetzt sollen Modelle Entscheidungsgrundlagen schaffen.
Sulzer and Blue Planet are working on CO2-negative concrete
Der Industriekonzern Sulzer unterstützt das kalifornische Unternehmen Blue Planet bei seiner Technologie zur kostengünstigen Herstellung CO2-negativen Betons. Durch innovative CO2-Abscheidung und -Mineralisierung wollen sie den Fussabdruck der CO2-emittierenden Industrien verbessern.
Circulit concrete is being delivered for the first time
Die ersten Kubikmeter kreislauffähigen zirkulit-Betons sind auf einer Schweizer Baustelle eingetroffen. Beim Bau dreier Mehrfamilienhäuser in Stadel ZH soll sich dadurch der CO2-Fussabdruck um 18’500 Kilogramm reduzieren. Zudem würden 3260 Tonnen Primärrohstoffe eingespart.
Sika raises the bar
Sika hat das erste Quartal 2021 mit einem Rekordumsatz von knapp 2 Milliarden Franken abgeschlossen. Im Jahresvergleich legten die Umsätze in allen Regionen zu. Der weltweit aktive Zuger Baustoffkonzern hebt seine Wachstumsziele für 2021 auf mindestens 10 Prozent in Lokalwährungen an.
LafargeHolcim is on course for recovery
Die Coronavirus-Pandemie hat Umsätze und Gewinne von LafargeHolcim im Geschäftsjahr 2020 unter die Vorjahreswerte gedrückt. Im vierten Quartal zogen die Umsätze des Zuger Baustoffkonzerns jedoch wieder an. Das Quartalsergebnis konnte im Jahresvergleich gesteigert werden.
Basel processes chemically contaminated building materials
Die Recycling Nordwestschweiz AG errichtet in der Staatsgrube Birsfelden eine Anlage zur Aufbereitung chemisch belasteter mineralischer Bauabfälle und Aushubmaterial. Der Kanton Basel-Stadt stellt dafür einen Teil seiner Staatsgrube im Baurecht zur