• Plus
  • Gens
  • Business
  • Projects
    • Nouvelle construction
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Industrie du bâtiment
    • Énergie
    • Durabilité
    • Entreprise
    • Promo
  • Régions
    • Global
    • Suisse
      • Aargau
      • Bâle
      • Berne
      • Genève
      • Grisons
      • Lucerne
      • Obwald
      • Nidwald
      • Schaffhouse
      • Soleure
      • Romandie
      • Ticino
      • Thun
      • Thurgovie
      • Zug
      • Zurich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • Plus
  • Gens
  • Business
  • Projects
    • Nouvelle construction
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Industrie du bâtiment
    • Énergie
    • Durabilité
    • Entreprise
    • Promo
  • Régions
    • Global
    • Suisse
      • Aargau
      • Bâle
      • Berne
      • Genève
      • Grisons
      • Lucerne
      • Obwald
      • Nidwald
      • Schaffhouse
      • Soleure
      • Romandie
      • Ticino
      • Thun
      • Thurgovie
      • Zug
      • Zurich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
Page d'accueilSur nousE-PaperAbonnementContactezDéclaration de confidentialitéConditions généralesNewsletter
Circulation
Lausanne , juillet 2022

Des essaims de drones mesurent le trafic

Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne sammeln mit Drohnen Verkehrsdaten, identifizieren mittels Algorithmen Stauquellen und geben Empfehlungen zu deren Entschärfung. Mehrere Städte haben bereits ihr Interesse an diesem Smart City-Konzept angemeldet.

Énergie
Lausanne, septembre 2021

La Suisse a un grand potentiel pour l'énergie géothermique

Die Schweiz hat beträchtliche Kapazitäten für die CO2-Speicherung und zur Nutzung der oberflächennahen Geothermie. Das geht aus einem Bericht von Professor Lyesse Laloui von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL)

Business
Bern, avril 2021

Innosuisse vise à promouvoir des projets à haut risque et à fort potentiel

Innosuisse soll sich in den kommenden vier Jahren auf besonders vielversprechende Projekte konzentrieren. Diese können auch ein höheres Risiko bergen. Ausserdem beauftragt der Bund die Agentur mit der Umsetzung des Impulsprogramms Innovationskraft

Énergie
Luzern, novembre 2020

Energy Lab vise à apporter des innovations pour la transition énergétique

Das neu gegründete NTN Innovation Booster Energy Lab ist ein offenes Netzwerk von mehr als 200 Schweizer Partnern unter Führung der Hochschule Luzern. Das Konsortium soll in interdisziplinärer Zusammenarbeit innovative Energie-Ideen hervorbringen und realisieren.

Énergie
Luzern, novembre 2020

Les algorithmes aident à gérer les charges électriques

Zwei Teams der Hochschule Luzern haben gemeinsam mit Unternehmen und einem Elektrizitätswerk ein System entwickelt, das Stromversorgern beim Verschieben von Verbrauchsspitzen hilft. Der Prototyp kann ihnen und ihren Kunden Geld

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Page d'accueil
  • Sur nous
  • E-Paper
  • Abonnement
  • Contactez
  • Déclaration de confidentialité
  • Conditions générales
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen