Mai 2023

Wohnungen und Bauland zu knapp – Städte wollen Vorkaufsrecht

Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die

Zürich , April 2023

Wohnraumneubau hinkt dem Bevölkerungswachstum hinterher

Die Zahl der Baubewilligungen und Baugesuche für dringend benötigten neuen Wohnraum ist landesweit rückläufig. Dies stellt die Zürcher Kantonalbank in ihrem Immobilienresearch fest. Viele Neubauprojekte verzögern sich infolge von baulichen Rahmenbedingungen und

Dietikon ZH/Basel, März 2023

Walo realisiert Umgebungsprojekt im Quartier Westfeld Basel

Walo Bertschinger hat das Umgebungsprojekt für das neue Stadtquartier Westfeld Basel realisiert. Die Arbeiten umfassen den gesamten Aussenraum rund um das für Wohnraum umgenutzte alte

Februar 2023

Sieben Rezepte gegen die Wohnungsnot

Die Situation auf dem Wohnungsmarkt spannt sich zunehmend an. Der Anteil leerstehender Wohnungen nimmt rapide ab und die Mietzinse steigen. Das Wohnen wird die Haushaltsbudgets, die durch die Teuerung ohnehin schon belastet sind, künftig noch stärker strapazieren. Die Forderungen nach Massnahmen

Februar 2023

«Verdichtung oder Verdrängung? Wenn Neubauten ersetzen»

Die Ausstellung «Verdichtung oder Verdrängung? Wenn Neubauten ersetzen» stellt soziale und bauliche Aspekte der städtischen Verdichtung durch Ersatzneubaten zur Diskussion. In der Stadt Zürich hat sich in den letzten zwanzig Jahren eine zunehmend auch kritisch diskutierte Praxis der

Dezember 2022

VoltaNord wird grosszügiges Arbeits- und Wohnquartier

Auf dem Lysbüchel-Areal sind rund 2500 Arbeitsplätze sowie Wohnraum für bis zu 2000 Einwohner:innen geplant.

Bern, Oktober 2022

«Wir wollen ein aktives soziales
Zusammenleben fördern»

Zur PersonAlec von Graffenried (1962) ist seit 2017 Stadtpräsident von Bern. Von 2000 bis 2007 amtete er als Regierungsstatthalter des Amtsbezirks Bern. Von 2007 bis 2015 vertrat er die Grünen im Nationalrat. Zwischen 2007 und 2016 war von Graffenried bei Losinger Marazzi in Bern verantwortlich

Zug, Dezember 2021

Holcim baut 3D-gedruckte Siedlung

Holcim kündigt den Bau einer Wohnsiedlung aus 3D-gedruckten Häusern in Kenia an. Das 52 Gebäude umfassende Projekt ist das grösste seiner Art in Afrika. Es soll den Durchbruch des 3D-Drucks für bezahlbaren Wohnraum