
Greenpower: Einzigartiges Energie-Ökosystem in Dagmersellen
In Dagmersellen ist ein Ökosystem aus erneuerbaren Energien geplant. Herzstück ist ein grosses Holzheizkraftwerk, das frühestens ab 2027 Wärme und erneuerbare Energie, unter anderem für grünen Wasserstoff, produzieren soll.

Revolutionärer Energiespeicher
Mit dem Power-to-Gas-Konzept (P2G) setzt EKZ einen wichtigen Meilenstein zur Stromversorgung der Schweiz im

Partner wollen Wasserstoff in den Gebäudesektor bringen
Romande Energie, GreenGT sowie die Nomads-Stiftung und die Realstone Group spannen zusammen. Die vier Partner wollen Wasserstoff in den Energiemix des Gebäudebestands integrieren. Dafür sollen neue Lösungen entwickelt

Erster Schweizer Wasserstoff-Hub entsteht in den Rheinhäfen
In den Hafenarealen von Birsfelden und Muttenz soll ein Wasserstoff-Hub entstehen. Dort sollen Anwendungen für Wasserstoff in der Mobilität getestet werden. Die Schweizerischen Rheinhäfen, VARO, AVIA und IWB haben dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Axpo will Wasserstoff produzieren
Der Energiekonzern Axpo will aus der Wasserkraft seines Rheinkraftwerks im Zürcher Unterland Wasserstoff herstellen. Dafür soll bereits im kommenden Jahr eine entsprechende Anlage in Betrieb genommen werden. Weitere sollen

Energieunternehmen wollen Ausbau von Wasserstoff vorantreiben
Sieben Schweizer Unternehmen haben am 10. Dezember den Verein der H2-Produzenten gegründet. Er will hierzulande den Ausbau von grünem Wasserstoff vorantreiben. Seine Mitglieder wollen sich gegenseitig bei Planung und Bau neuer Produktionsanlagen unterstützen.

Trafigura investiert in H2 Energy
Einer der weltgrössten Händler fossiler Rohstoffe, Trafigura, beteiligt sich mit 62 Millionen Dollar an der H2 Energy AG. Eine Kapitaleinlage von 20 Millionen Dollar soll die Entwicklung von grünem Wasserstoff vorantreiben. Der Rest fliesst in das Gemeinschaftsunternehmen H2 Energy Europe.

Coop liefert mit Wasserstoff-Lastwagen aus
Basel – Coop hat am Mittwoch seinen ersten Lastwagen in Betrieb genommen, der mit Wasserstoff angetrieben wird. Bis Ende Jahr sollen weitere sechs hinzukommen. Dabei arbeitet Coop mit dem Schweizer Unternehmen H2 Energy AG und Hyundai zusammen.

Erste industrielle Power-to-Gas-Anlage entsteht in Dietikon
Dietikon ZH – Auf dem Areal des Limmattaler Regiowerks Limeco in Dietikon ist der Spatenstich für den Bau der ersten Power-to-Gas-Anlage der Schweiz in industriellem Massstab erfolgt. Ab Dezember soll sie erneuerbares Gas ins Netz

Wasserstoff kann günstiger produziert werden
Luzern – Bei der Herstellung von Wasserstoff können bis zu 15 Prozent der Kosten eingespart werden. Das ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit der Hochschule Luzern. Sie wurde im Rahmen des EU-Projekts QualyGrids durchgeführt.