
Zusammenschluss der Credit Suisse und UBS
Die Credit Suisse und die UBS haben am Sonntag nach der Intervention durch das Eidgenössische Finanzdepartement, die Schweizerische Nationalbank und die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) einen Fusionsvertrag abgeschlossen. Nach Abschluss der Transaktion wird die UBS die fortbestehende

UBS und Baloise erhöhen Beteiligung an Houzy
UBS und Baloise haben ihre Beteiligung an Houzy, einer Plattform für Wohneigentum, erhöht. Als Finanzierungs- und Versicherungspartner wollen sie ihr gemeinsames Ökosystem Home & Living nun weiter

Neue Partnerschaft zwischen SMG und UBS im Hypothekar-Bereich
SMG Swiss Marketplace Group (kurz: SMG) und UBS gehen eine längerfristige Partnerschaft zur Beratung, Vermittlung und Vermarktung rund um Hypotheken ein. Nutzerinnen und Nutzer der Immobilien-Plattformen von SMG wie beispielsweise Homegate oder ImmoScout24 erhalten damit unmittelbaren Zugang zur

Pensionskasse der UBS steigt in Halter-Projekt ein
Die Halter AG treibt die Umgestaltung des Attisholz-Areals in Riedholz weiter voran. Sie konnte nun die Pensionskasse der UBS als neue Partnerin gewinnen. Sie steigt als Grundeigentümerin des Attisholz-Kernareals in das Projekt

Preise für Zweitwohnungen steigen auf Höchststand
Die Immobilienpreise in den Bergkantonen ziehen um knapp 10 Prozent an. Das sei die höchste Verteuerung der vergangenen zwölf Jahre. Der 2012 verhängte Baustopp für Zweitwohnungen schmälere das benötigte Angebot an Ferienwohnungen, wirke sich aber nicht negativ auf die Wertstabilität aus.

UBS veräussert Beteiligung an Immobilienfirma in Japan
UBS und Mitsubishi verkaufen ihre Gemeinschaftsfirma MC-UBSR an die amerikanische Beteiligungsfirma KKR. Der Verkauf des gemeinsam gehaltenen Vermögensverwalters im Immobilienbereich hat keine Auswirkungen auf das übrige Geschäft der UBS in Japan.

Blasenrisiko für Eigenheime in Zürich ist hoch
Frankfurt, Toronto und Hongkong führen den weltweiten Index des Blasenrisikos für Eigenheime an. Doch auch München und Zürich hält die UBS für stark überbewertet. In Genf sieht die Grossbank ebenfalls starke Ungleichgewichte.

UBS warnt vor Überhitzung am Markt für Eigenheime
Der Immobilienblasenindex der UBS ist im zweiten Quartal an den oberen Rand der Risikozone gestiegen. Treiber waren steigende Preise für Eigenheime und eine verstärkte Verschuldung der Haushalte für den Hauserwerb. In einzelnen Regionen sieht die Grossbank ein Überhitzungsrisiko.

Luxusimmobilien sind auf Höhenflug
Die Zahl der Verkäufe von Schweizer Luxusimmobilien ist 2020 gegenüber dem Vorjahr um mehr als die Hälfte angestiegen. Damit lagen sie etwa dreimal so hoch wie der fünfjährige Mittelwert. Laut einer UBS-Studie stiegen auch deren Preise mehr als doppelt so stark wie im breiten

UBS und Baloise schaffen Ökosystem für Immobilien
Baloise und UBS bauen ein gemeinsames digitales Immobiliennetzwerk auf. UBS legt dafür ihre Plattformen für die Hypothekenvermittlung, Atrium und key4, mit der Home-Plattform des Versicherers Baloise zusammen. Zusätzlich sollen Start-ups ihre jeweiligen Dienstleistungen einbringen

UBS spannt mit Invesco zusammen
Die Grossbank UBS unterbreitet mittels ihrer jetzt bekanntgegebenen Partnerschaft mit dem Fondsanbieter Invesco Real Estate ihrer wohlhabenden Kundschaft ein neues Immobilienangebot. Ihre Klientel kann nun in die weltweiten Immobilienwerte von Invesco

UBS setzt auf Implenia
Die UBS hat Implenia mit der Sanierung ihres denkmalgeschützten Gebäudes am Zürcher Paradeplatz betraut. Hier sollen neue Arbeitsflächen entstehen. Weitere Flächen sind für eine teilweise öffentliche Nutzung vorgesehen.

Immobilienplattform von UBS bindet FinanceScout24 ein
Die UBS bindet den Finanzierungsvermittler FinanceScout24 in ihre Immobilienplattform key4 ein. Die Zürcher Grossbank will ihre offene Plattform durch Partnerschaften erweitern. Ziel ist die Marktführerschaft im Plattformgeschäft.

UBS übernimmt Immobilienfonds Residentia
Die UBS übernimmt das Management des Immobilienfonds Residentia. Er enthält hauptsächlich Wohnliegenschaften im Tessin. Mit der Übernahme will die Zürcher Grossbank ihre Präsenz im Südschweizer Immobilienmarkt stärken.

Zürich rückt in die Blasenzone
Zürich – Der UBS Global Real Estate Bubble Index sieht für die Hälfte der dort bewerteten Grossstädte deutliche Überbewertungen der Wohnimmobilien. Für sieben Städte, darunter auch Zürich, machen die Analysten ein Blasenrisiko aus. Auch in Genf sind die Preise am Wohnungsmarkt zu

Houzy expandiert in die Westschweiz
Zürich – Die Plattform für Wohneigentümer des Jungunternehmens Houzy ist bisher vornehmlich für Nutzer in der Deutschschweiz konzipiert gewesen. Nun bietet Houzy seine Dienstleistungen auch in der Westschweiz an. Dafür werden alle Funktionen auch auf Französisch

UBS und iptiQ lancieren neue Versicherung
Die Zürcher Grossbank UBS spannt mit der Swiss Re-Tochter iptiQ zusammen. Gemeinsam bieten die Partner eine Versicherungslösung für Hypothekarkunden an. Diese ist über die digitale Plattform von iptiQ

WIPO Limmattal findet erst wieder 2021 statt
Das für November 2020 geplante nächste Wirtschaftspodium Limmattal (WIPO) muss wegen der aktuellen Situation abgesagt werden. Das nächste WIPO wird somit im November 2021

UBS lanciert Hypothekenplattform für Eigenheime
Zürich – Die UBS hat eine Hypothekenplattform für selbstgenutztes Wohneigentum eingerichtet. Neben Finanzierungsdienstleistungen sollen auf key4 auch andere Dienstleistungen zu Eigenheim und Wohnen angeboten werden. Dazu arbeitet die UBS mit Drittanbietern zusammen.