
Städte weisen zwei Drittel aller Arbeitsplätze auf
Rund 3,4 Millionen oder zwei Drittel aller Stellen der Schweiz liegen in Städten. Die meisten davon sind in den wissensintensiven Dienstleistungen angesiedelt. Kleine Städte sind besonders von Chemie, Pharma und Tourismus geprägt. Dies zeigt die „Statistik der Schweizer Städte

Arbon bekommt zwei b-smart Hotels
b_smart selection übernimmt zum 1. Mai das Hotel Müllers in Arbon. Im August 2023 öffnet zudem ein weiteres b_smart Hotel. Der Neubau mit 63 Zimmern und Suiten liegt in fussläufiger Distanz zum Hotel Müllers. Somit können Gäste künftig in zwei Hotels des Liechtensteiner Betreibers

Andermatt Swiss Alps macht Fortschritte bei Nachhaltigkeit
Die Andermatt Swiss Alps Gruppe und die Andermatt-Sedrun Sport AG haben die Emissionen pro Gast 2022 im Jahresvergleich senken können. Absolut gesehen fielen die Emissionen jedoch höher als 2021 aus. Bei der Reduktion von Abfall wurde das Ziel bereits

Ferien im Baudenkmal in den Naturpärken der Schweiz
Die aktuellen Herausforderungen machen es deutlich: Die Erhaltung von Natur und Landschaft, der schonende Umgang mit Ressourcen und die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe sind dringender denn je. Die Stiftung Ferien im Baudenkmal und das Netzwerk Schweizer Pärke engagieren sich auf

Hyatt will Hotel Flüela in Davos aufwerten
Die Hotelkette Hyatt will das Hotel Flüela in Davos aufwerten. Eine Hyatt-Tochter hat dafür einen Vertrag mit der Davos Luxury Properties AG unterzeichnet. Das Hotel soll umfassend renoviert werden und der Marke The Unbound Collection by Hyatt

Studie sieht Chancen für Bündner Tourismus in Flexlodges
Übernachtungen in Baumhäusern, Iglus und umgebauten Seilbahngondeln sind bei Touristen gefragt. Einer neuen Studie der Fachhochschule Graubünden zufolge bietet die Tourismusregion Graubünden grundsätzlich das Potenzial für Flexlodges. Allerdings wird es noch nicht

Luxushotel Mandarin Oriental Palace eröffnet neu in Luzern
Das traditionsreiche Hotel Palace Luzern eröffnet am 24. September seine Türen neu unter dem Dach der Mandarin Oriental Hotel Group. Die aus Hongkong stammende Hotelgruppe hat das historische Gebäude drei Jahre lang

Mandarin Oriental Palace ist neu eröffnet
Das exklusive Hotel Mandarin Oriental Palace in Luzern hat seine Wiedereröffnung gefeiert. Es war während drei Jahren einer umfassenden und aufwändigen Renovierung unterzogen worden.

Silvio Denz und Peter Spuhler erwerben das Hotel Florhof
Silvio Denz und Peter Spuhler haben das Hotel Florhof gekauft. Sie sehen die Weiterführung des Anwesens in Form eines Lalique Hotel-Restaurants mit Namen „Villa Florhof“ vor. Die Lalique Group will als neue Pächterin die Zukunft des Hotelbetriebs

Eberli baut neues Luzerner Stadthotel
Die Obwaldner Eberli AG übernimmt die Gesamtprojektleitung und die Bauleitung beim Stadthotel Tribschen in Luzern. Dabei wird das bestehende Bürogebäude von HG Commerciale und der Zentralschweizerischen Baumeisterverbände durch einen Neubau

Am Flughafen Zürich eröffnet Europas grösstes Kapselhotel
Capsule hotel hat am Flughafen Zürich das europaweit grösste Kapselhotel mit 144 Schlafplätzen eröffnet. Mit dem Design des Innenlebens wurde der Schweizer Naturfotograf Fabio Zingg betraut. Das Hotel bietet auch Co-Working-Plätze und einen kleinen

SV Hotel plant in Hamburg zwei Konzepte in einem Neubau
SV Hotel wird zwei Hotels unter einem Dach eröffnen. In einem achtgeschossigen Neubau in der Hamburger Fussgängerzone werden die Marken Stay KooooK und Hyatt Centric koexistieren. Dafür geht SV Hotel erstmals einen Franchise-Vertrag mit der Hyatt Hotel Corporation ein.

SV Hotel eröffnet neues Courtyard by Marriott-Hotel
Die SV Hotel AG hat ein Hotel der Marke Courtyard by Marriott in Freiburg i. Br. eröffnet. Das neue Courtyard Freiburg verfügt über 156 Zimmer mit Stadtblick und befindet sich in einem Neubaukomplex der Volksbank gleich neben dem Hauptbahnhof und der

House of Winterthur will Tourismus in der Region unterstützen
Die Pandemie hat den Tourismus in der Region Winterthur stark beeinträchtigt. Dies hat auch das House of Winterthur zu spüren bekommen. Die Standortförderung weist für 2020 einen Verlust aus. Vom Kanton nun zur Verfügung gestellte Mittel sollen der Wiederbelebung des Tourismus dienen.

Schweiz sucht nachhaltige Tourismusprojekte
Der Innovationsgenerator 2.0 von Innotour sucht innovative und nachhaltige Tourismusideen. Die besten werden finanziell gefördert und bis zur Umsetzungsreife weiterentwickelt. Ab Mai finden Workshops zur Vorbereitung der Projekteingabe statt.

Coop macht aus Basler Warenhaus ein Luxushotel
Am Basler Marktplatz eröffnet im Juli das 4-Sterne-Hotel Märthof. Betrieben wird es von der BâleHotels-Gruppe, einer Division der Coop-Genossenschaft. Sie versteht diese Investition als Bekenntnis zum Standort Basel.

Andermatt wird Praxisfeld für FH Graubünden
Die Fachhochschule Graubünden und Andermatt Swiss Alps werden künftig zusammenarbeiten. Ihnen geht es um Wissenstransfer zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Praxis in der alpinen Ferien-Destination.

Pandemie verzögert Erholung im Schweizer Hochbau
Basel – Steigende Leerstände haben dem Wohnungsbau einen zyklischen Abschwung beschert. Die Pandemie wirkt sich zusätzlich bremsend auf die Bautätigkeit im Hochbau aus. Dies hat BAK Economics im Rahmen der neuen Bauprognose ermittelt. Mittelfristig rechnet das Institut mit einer

Bündner Luxusresidenzen sollen seltener leer stehen
Chur – Die Fachhochschule Graubünden hat untersucht, wie Luxusimmobilien im Alpenraum vermehrt vermietet werden können. Ihre Bedürfnisanalyse ergibt, dass für die Vermietenden grösstmöglicher Komfort und Sicherheit in der Abwicklung zentral sind.
Parahotellerie blickt auf gutes Jahr zurück
Neuenburg – Die Nachfrage nach Übernachtungen in Angeboten der Parahotellerie hat 2019 im Jahresvergleich leicht zugelegt. Dabei stiegen die Logiernächte in Kollektivunterkünften und auf Campingplätzen an. Die Nachfrage nach Ferienwohnungen ging hingegen