Mai 2023

Der Schweizer Bitcoin-Experte mit internationalem Top-Ruf im Geldcast

Das internationale Geld- und Finanzsystem verändert sich in rasender Geschwindigkeit. Kryptowährungen wie Bitcoin und die Blockchain-Technologie stellen die Banken vor riesige Herausforderungen. Mittendrin in dieser Entwicklung ist Fabian Schär, Professor für Blockchain, Bitcoin und

Siders VS, Mai 2023

Planet Horizons rüstet 100 öffentliche Gebäude mit Aqua4D aus

Planet Horizons Technologies hat in der Schweiz 100 öffentliche Gebäude mit seiner nachhaltigen Wasseraufbereitung namens AQUA4D ausgerüstet. Mit der innovativen Technologie kann vor allem auch die Wasserqualität von Krankenhäusern und Schulen verbessert

Zug/Sochaczew, März 2023

Holcim erwirbt polnische HM Factory

Der Baustoffkonzern Holcim übernimmt den polnischen Hersteller von Betonfertigelementen, HM Factory. Mit dem Neuerwerb baut Holcim sowohl seine Marktposition in Polen als auch in Skandinavien

Januar 2023

Digitale Betreiber: Eine Perspektive für die zukünftige Bewirtschaftung von Immobilien

WIE WÜRDE MAN HEUTE EINE ORGANISATION AUFBAUEN, DIE IMMOBILIEN BEWIRTSCHAFTET UND BETREIBT, WENN MAN NOCHMALS AUF DER GRÜNEN WIESE BEGINNEN KÖNNTE? STEFAN ZANETTI UND MARTIN EHRAT GEHEN IN DIESEM ARTIKEL DER FRAGE NACH, WIE MAN EINEN DIGITALEN BETREIBER UNTER NUTZUNG DER HEUTE VORHANDENEN

Lausanne, Januar 2023

Virtuelle Realität von Uzufly vereinfacht die Stadtentwicklung

Die EPFL-Ausgründung Uzufly nutzt zum Erstellen detaillierter 3D-Modelle von Städten Luftaufnahmen von Drohnen. Dank der Präzision dieser Technologie können Stadtplaner architektonische und urbane Strukturen in Originalgrösse

Zürich/Baar ZG, August 2022

Sika und PERI investieren in Zürcher Bauroboter

Die beiden Bauspezialisten Sika und PERI investieren in das Zürcher Start-up Mesh. Dieses steht hinter der weltweit ersten robotergestützten Technologie für die Herstellung von komplexen Stahlbetonteilen ohne

Baden AG/Dietikon ZH, November 2022

Axpo gliedert Batterieinnovation aus

Ein Team von Axpo hat mit emost einen batteriebetriebenen Generator für Baustellen entwickelt. Die Technologie wird nun an ein Konsortium aus dem Management und Unternehmern verkauft. Die neu gegründete emost AG hat ihren Sitz in

Palm Beach Gardens/Zürich , Oktober 2022

Carrier investiert in Archilogic

Carrier, ein amerikanischer Anbieter von Klimatechnik, investiert über seinen Risikokapitalfonds in Archilogic. Das Zürcher Start-up bietet eine Technologie an, mit der sich Grundrisse von Gebäuden in 3D-Modelle umwandeln

Zürich/Seattle, Oktober 2022

Holzbauten bekommen CO2-Zertifikate

Timber Finance Initiative und Green Canopy NODE entwickeln eine Methodologie zur Erteilung von CO2-Zertifikaten für Holzbauten. Sie soll Holzbauten als Technologie für Negativemissionen und Holz als emissionsarmes Baumaterial etablieren

April 2022

Neubau Forschungsgebäude GLC, ETH Zürich: Fassaden­technik von heute für die Gesundheits­wissen­schaften von morgen

Ein Meilenstein für die Medizintechnik: Mit ihrem Neubau im Gloriarank erstellt die ETH Zürich ein zukunftsweisendes Entwicklungs- und Laborgebäude. Das Bauwerk präsentiert sich als perfekte Verbindung zwischen Technologie und Gesundheitswissenschaften; die attraktive Stahlfassade von Aepli

Zürich, März 2022

Betterhomes tritt SwissPropTech ein

Betterhomes ist Anfang 2022 dem Innovationsnetzwerk SwissPropTech beigetreten. Das Maklerunternehmen aus Zürich will damit eigenes Wissen weitergeben und seine Expansion in weitere Länder Europas vorantreiben. Derzeit ist Betterhomes in der Schweiz, Deutschland und Österreich aktiv.

Ebikon LU, März 2022

Schindler setzt Installationsroboter erstmals in Asien ein

Der Installationsroboter R.I.S.E. des Aufzugbauers Schindler hat erstmals im Asien-Pazifik-Raum Bohrarbeiten im Aufzugschacht übernommen. In Schanghai und Singapur unterstützte er die Installation von 15 Fahrstühlen.

Februar 2022

Vier Trends für die Immobilien­wirtschaft 2022

Im Jahr 2021 hat sich gezeigt, dass Bauprojekte grundlegend anders geplant und realisiert werden müssen. Die Branche steht aktuell vor so vielen Herausforderungen und ein „Weiter so“ scheint ausgeschlossen. Einbrüche der globalen Wirtschaft als Folge der Corona-Krise hat die Preise für

Februar 2022

Tech Cluster Zug: Mehr als nur heisse Luft

In Zug treibt die Industriegruppe Metall Zug die energieautarke Zukunft voran: Auf dem Areal der V-Zug entsteht mit dem Tech Cluster Zug ein energieautarkes Ökosystem von innovativen Technologien und Dienstleistungen. Ein sogenannter Multi Energy Hub wird das Areal nicht nur mit Energie versorgen,

Ebikon LU, Dezember 2021

Schindler optimiert Transportzeiten in Gebäuden

Schindler lanciert sein neues Gebäude-Transitmanagement. Der Hersteller von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen hat dafür eine eigene App entwickelt.

Schweiz, November 2021

Schneller lernen als der Wandel

Mit seiner Firma PropTechMarket ist Mario Facchinetti für seine Arbeit als Impulsgeber und Unternehmer bekannt. Den digitalen Wandel sieht er als unterschätzte Herausforderung in der Immobilienbranche an.

Schweiz, November 2021

Schlaue neue (Immo-)Welt

Ob Startup- oder Konzern, soviel ist sicher: Ohne Tech-Wissen und digitales Know-how wird es schwierig, sich künftig in der Arbeitswelt zu behaupten. Wir werden Skills und Tools benötigen, die (noch) nicht im allgemeinen Unterrichtsplan von Schulen abgebildet oder Teil des firmeninternen

Winterthur, September 2021

Grundstein für Rieter Campus ist gelegt

Am Mittwoch ist die Grundsteinlegung für den neuen Rieter Campus erfolgt. Bis 2024 sollen das neue Kunden- und Technologiezentrum sowie das Verwaltungsgebäude bezugsbereit sein. Die Investitionen dafür belaufen sich auf rund 80 Millionen

Zürich, September 2021

Betterhomes Schweiz zählt über 22’000 Vermittlungen

Betterhomes Schweiz hat mittlerweile über 22’000 erfolgreiche Vermittlungen durchgeführt. Damit konnte das Maklerunternehmen die Zahl der Vermittlungen innert fünf Jahren mehr als verdoppeln. Betterhome Schweiz führt dies auf eine Mischung aus Technologie und lokaler Kompetenz zurück.

Bern, August 2021

Bund will Schweiz als Standort für Start-ups stärken

Der Bundesrat will den Start-up-Standort Schweiz weiter stärken. Er will etwa Massnahmen in Bezug auf Technologietransfer und Internationalisierung prüfen lassen. Es soll auch untersucht werden, ob ein Schweizer Innovationsfonds sinnvoll

Schweiz, Juli 2021

5 gute Gründe für einen Tech-Check

Jedes Unternehmen sollte sich von Zeit zu Zeit fragen: Sind wir zukunftsfit aufgestellt? Logisch – werden Sie denken. Meist aber drehen sich diese Überlegungen um Themen wie Produkt, Absatzmärkte oder Organisation. Wie sieht es aber hinsichtlich aufkommender Technologien und digitalem Mindset

sb, Juli 2021

SoTech Network

Der Kanton Solothurn unterstützt das Projekt SoTech Network, die Netzwerk- und Weiterbildungsplattform für MINT-Berufe. Das Projekt wurde von der Standortförderung, der Solothurner Handelskammer und sovision espace Solothurn entwickelt und Anfang 2022 in die Testphase gehen. (siehe

Zürich , Juni 2021

Credit Suisse sieht gute Chancen für Proptechs

Die meisten Firmen, die technologiebasierte Lösungen für die Immobilienbranche bereitstellen, haben die Corona-Krise gut überstanden. Dies zeigt ein Bericht der Credit Suisse. Im Jahr 2021 peilt die Branche laut der Grossbank eine Verdoppelung der Umsätze

Schweiz, Juni 2021

PropTech: Die 3 wichtigsten Success Drivers

Was braucht es grundsätzlich, um als Startup im Bereich Digitalisierung der Immobilienwirtschaft erfolgreich zu sein? Das ist einerseits die zugrundeliegende Technologie und andererseits das entsprechende Geschäftsmodell – gestützt von einem Megatrend mit grossem

Zürich, Mai 2021

MLP bewertet Immobilien mit Software von PriceHubble

MLP kooperiert zukünftig mit PriceHubble und setzt auf die Software des Zürcher Unternehmens zur Auswertung von Immobilienmarktdaten. Durch das Programm können Berater von MLP den Marktwert einer Immobilie in Echtzeit einsehen und darauf basierend ihre Kunden beraten.

Zug, März 2021

So erobert Blockchain die Immobilienwirtschaft

Die Technologie ist wie der Beginn des Internets: Ihr Potenzial ist riesig. Und disruptiv. In der Immobilienwirtschaft findet sie bereits Anwendung und dürfte sich in den nächsten Jahr weiter

Zug, Januar 2021

Stadt Zug wird noch digitaler

Die Stadt Zug hat eine neue eGovernment-Lösung lanciert. Über die App eZug können Dienstleistungen von Behörden digital bezogen werden. Das Kernstück der App ist die eID+-Technologie von Procivis. Diese ist auch schon im Norden der Greater Zurich Area in Schaffhausen – im

Baar ZG, Oktober 2020

Blackstone Resources sichert sich 30 Millionen Franken

Baar ZG – Die Blackstone Resources AG hat eine dreijährige Eigenkapitalverpflichtung mit der in Luxemburg ansässigen GEM Global Yield unterzeichnet. Das Unternehmen wird die Mittel für die Kommerzialisierung ihrer gedruckten E-Auto-Batterien und der Batteriemetalle

St.Gallen/Wittenbach SG, Oktober 2020

St.Galler IT-Firmen spannen zusammen

St.Gallen/Wittenbach SG – Das St.Galler Start-up emonitor hat eine Kooperation mit Abacus Research vereinbart. Im Auftrag der Pensionskasse Stadt St.Gallen haben beide Firmen eine Softwarelösung für die künftige Wohnungsvermietung

Dübendorf ZH, August 2020

Innovation bei Beton kann Gebäude verschlanken

Dübendorf ZH – Wissenschaftler der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt haben selbstvorgespannte Betonelemente entwickelt. Durch diese Innovation können Gebäude verschlankt und weniger Material eingesetzt